Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Geografisches- und Betriebsmittelinformationssystem für die Oberhessische Versorgungsbetriebe AGDE - 61169 25.05.2010
Managementplan und Biotopkartierung für den Truppenübungsplatz HeubergDE - 48145 25.05.2010
Bohrungs- und Explorationsarbeiten: Lieferung und Bereitstellung von Bohrequipment sowie Durchführung von BohrserviceleistungenDE - 03050 23.05.2010
Optimierung und Steuerung des Grundwasserhaushalts: ca.1.100 m Microtunneling (Stahlbetonrohre) und ca. 700 m Bohrungen (Spülbohrverfahren)DE - 87734 21.05.2010
Kampfmittelfreimessungen, Kernbohrungen zur geologischen Erkundung, Fotodokumentation der Kerne, BohrgutentsorgungDE - 06749 21.05.2010
Ostsee-Makrophyten-Monitoring nach WRRLDE - 24220 21.05.2010
Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos für WRRL und FFH-RL in schleswig-holsteinischen SeenDE - 24220 21.05.2010
Digitalisierung und Visualisierung der Lithofazieskarte Quartär (7 Blätter)DE - 01326 21.05.2010
2.400 m Lotrechte Bohrung Lockergestein bis 80 m als RotaryspülbohrungDE - 15236 20.05.2010
Erstellen eines Generellen Projektes samt UVE (A) und UVB (CH)CH - 9401 20.05.2010
Errichtung 4 Grundwassergütemessstellen: Gesamtteufe 149 Bohrmeter; Ausbau 4,5" PVC-U/Edelstahl; Erstbeprobung und AnalytikDE - 01968 19.05.2010
Lieferung von Rohwasserpumpen, Rezirkulationspumpen, IDM DN 80 und DN 150, ÜberschussschlammpumpeDE - 37127 19.05.2010
Grunddatenerfassung von Zugvogelarten nach EU-Vogelschutzrichtlinie und Erarbeitung einer landesweiten Karte mit Vogelrastgebieten und Vogelzugkorridoren in Sachsen-AnhaltDE - 06116 18.05.2010
Anwendung zur automatisierten Prüfung der Konformität von Geodiensten und Daten zu Standards (GDI-DE Testsuite)DE - 53225 18.05.2010
Rückbau und Entsorgung von Bauschutt, asbesthaltigen Bauteilen, KMF, PAKDE - 28195 18.05.2010

Titel
Drucken  
Erstellen eines Generellen Projektes samt UVE (A) und UVB (CH)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberGemeinsame Rheinkommission
Zentralbüro der IRR
Herr Leo Anrig
Feuerwehrstraße 21
9401 Rorschach
AusführungsortCH-9401 Rorschach
Frist20.05.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 101467-2010

Original-Vergabestelle: INTERNATIONALE RHEINREGULIERUNG ALS VÖLKERRECHTSSUBJEKT AUF BASIS DES STAATSVERTRAGES ZWISCHEN SCHWEIZ UND ÖSTERREICH VON 1954 (IRR)

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Internationale Rheinregulierung als Völkerrechtssubjekt auf Basis des Staatsvertrages zwischen Schweiz und Österreich von 1954 (IRR), Feuerwehrstraße 21, Kontakt: Gemeinsame Rheinkommission, Zentralbüro der IRR, z. H. Herrn Leo Anrig, 9401 Rorschach, SCHWEIZ, Tel. +41 718411186, E-Mail: irr@bluewin.ch, Fax +41 718411140. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges Völkerrechtssubjekt Allgemeine öffentliche Verwaltung Sonstiges Regulierung des Rheins Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Nachhaltiger Hochwasserschutz auf der Flussstrecke der IRR: Erstellen eines Generellen Projektes samt UVE (A) und UVB (CH) für die Abflusserhöhung von derzeit 3 100 m³/s auf künftig 4 300 m³/s des Alpenrheins auf der Internationalen Flussstrecke von km 65 (Illmündung) bis km 91.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Schweiz (NUTS CH) und Österreich (NUTS AT). NUTS-Code AT

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Zahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten 5 Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 3

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Das Ausschreibungsziel umfasst auf Grundlage mehrerer Varianten die Erarbeitung einer Variantenoptimierung samt Vorschlag einer Bestvariante und das Erstellen eines Generellen Projektes samt Umweltverträglichkeitserklärung (A) und Umweltverträglichkeitsbericht (CH) für das gesamte Projektgebiet in einem Dokument gemäß Espoo-Konvention. In diesem Dokument muss einerseits ein Detaillierungsgrad erreicht werden, der sowohl der UVE (A) als auch dem UVB (CH) genügt. Das Generelle Projekt samt UVE (A) und UVB (CH) muss andererseits als Grundlage geeignet sein, um die erforderlichen behördlichen Bewilligungen in Österreich und der Schweiz erwirken zu können.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000, 71600000, 71350000, 71313000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Projektsstrecke und Auswirkungsbetrachtung: km 65 bis 91; Auswirkungsbetrachtung: Vorstreckung ab km 91 und Bodensee; Auswirkungsbetrachtung: Flussstrecke oberhalb km 65.

 

II.2.2) Optionen Nein ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Teilnahmeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Siehe Teilnahmeunterlagen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja, siehe Teilnahmeunterlagen.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Teilnahmeunterlagen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Teilnahmeunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Teilnahmeunterlagen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Teilnahmeunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Teilnahmeunterlagen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Siehe Teilnahmeunterlagen.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Teilnahmeunterlagen.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote: Nein

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber IRR: Generelles Projekt und UVE/UVB

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 20.5.2010 - 15:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 20.5.2010 - 15:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnahme am Vergabeverfahren auch für jene Unternehmer zulässig ist, die Vorprojekte, Studien, Modelle, Daten, Datengrundlagen etc (in der Folge Unterlagen), die dem Vergabeverfahren unmittelbar oder mittelbar zugrunde liegen, erstellt haben oder an deren Bearbeitung sonst unmittelbar oder mittelbar beteiligt waren. Durch die verfahrensrechtliche Offenlegung und Einsichtnahmemöglichkeiten in der zweiten Stufe des Verhandlungsverfahrens in diese Unterlagen wird nämlich für alle Unternehmer, die zur Angebotsabgabe in die zweite Stufe eingeladen werden, in vergaberechtlicher Hinsicht derselbe Informationsstand gewährleistet, sodass kein vergaberechtlich relevanter Informationsvorsprung oder sonstiger Vorteil besteht. Nationale Erkennungsnummer: [L-466196-9c10].

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 18.3.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124135 vom 07.04.2010