Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Entschlammung von Seen und Teichen: 67.200 qm Seefläche peilen, 43 St Sedimentuntersuchung Trockensubstanz und Eluat, 21 St. Bestimmung von Festigkeitswerten und DichteDE - 10707 30.07.2010
Managementplanung für FFH-Gebiete Natura 2000DE - 14471 30.07.2010
Hydraulische Überprüfung von Abflusskurven im Extrembereich und hydraulische Modellierung, inkl. VermessungsarbeitenDE - 95030 29.07.2010
Planung, Durchführung und statistische Auswertung eines Laborvergleichs für die am UBA entwickelte Prüfmethode zur Risikobewertung mit höheren WasserpflanzenDE - 06844 29.07.2010
Aufbereitung von vermessungstechnischen Grundlagen zur Forsteinrichtung: Erstellung von Arbeitskarten und FlächenverzeichnissenDE - 01796 29.07.2010
Beprobungen des Tunnelausbruches, sowie Analyse der Proben und die Beurteilung gemäß den Bestimmungen der österreichischen Deponieverordnung 2008AT - 6020 29.07.2010
Monitoringfahrten für das BSH 2011DE - 20359 29.07.2010
Wartung und Instandhaltung einer Grundwasserregulierungsanlage und von 27 BrunnenDE - 10707 29.07.2010
Rahmenvertrag über die Realisierung einer verbesserten Messtechnik für tragbare Gammadetektoren aus hochreinem Germanium (Los 1) und tragbare Verifikationssysteme für UF6-Zylinder (Los 2).LU - 2530 29.07.2010
Lieferung eines Gaschromatographiesystem mit massenspektrometischer DetektionDE - 30449 28.07.2010
Lieferung von Vermessungsdaten aus der Querprofilaufnahme der Leda und JümmeDE - 26725 28.07.2010
Konzept- und Genehmigungsplanung für den Bau eines weiteren Schachtes in der Schachtanlage Asse IIDE - 38226 28.07.2010
Ingenieurleistungen: Rückbau von Gebäuden, baulichen Anlagen und Flächenversiegelungen, Altlastenbeseitigung und Geländeregulierung, VermessungsleistungenDE - 04600 28.07.2010
Stereoskopische Auswertung von Luftbildern: Baum-, Grünflächen- und StraßenzustandserfassungDE - 32457 28.07.2010
Chemische Analytik von Straßenaufbruch und BodenmaterialienDE - 30159 27.07.2010

Titel
Drucken  
Managementplanung für FFH-Gebiete Natura 2000
Drucken  
VergabeverfahrenFreihändige Vergabe
AuftraggeberNaturSchutzFonds Brandenburg
Zeppelinstraße 136
14471 Potsdam
AusführungsortDE-14471 Potsdam
Frist30.07.2010
Beschreibung

a) Auftraggeber (Vergabestelle): NaturSchutzFonds Brandenburg, Zeppelinstraße 136, 14471 Potsdam, Ansprechpartner für Rückfragen sind: fachlich: Frau Plaschke, Tel.: 0331-971 64 851, E-Mail: kathrin.plaschke@naturschutzfonds.de; organisatorisch: Frau Düvel, Tel.: 0331-97164853, E-Mail: martina.duevel@naturschutzfonds.de, Fax: 0331-97164770. Mails bitte immer an alle Ansprechpartner

 

b) Art der Vergabe: Freihändige Vergabe freiberuflicher Leistungen unterhalb der EUSchwellenwerte Vergabenummer VG-015-2010/FFH 37/58/221/265/337/651

 

c) Art des Auftrags: Managementplanung für die FFH-Gebiete „Glieningmoor“, „Alte Spreemündung“, Spreewiesen südlich Beeskow“, „Schwarzberge und Spreeniederung“, “Spreebögen bei Briescht“ und Teile des FFH-Gebietes „Spree“ (Teil Fürstenberg Richtung Osten)

Freiberufliche Leistungen: CPV-Code: 71240000-2, 71319000-7, 90712000-1, 90720000-0

 

d) Lage des zu beplanenden Gebietes: Landkreis Oder Spree, Land Brandenburg

 

e) Beschreibung: Die FFH Gebiete stehen im unmittelbaren Biotopverbund entlang der Spreetalniederung östlich Fürstenwalde. Die FFH Gebiete liegen in den naturräumlichen Haupteinheiten der Berlin-Fürstenwalder Spreetalniederung (Glieningmoor, Schwarzberge und Spreeniederung, Spree) und der Beeskower Platte (Alte Spreemündung, Spreewiesen südlich Beeskow, Spreebögen bei Briescht, Spree).

Weitere Informationen zu den FFH-Gebieten: Standard-Datenbögen: www.luis.brandenburg.de/n/ffh/N7100016/default.aspx, Steckbriefe: www.bfn.de/0316_steckbriefe.html.

Der Managementplan dient der Schließung naturschutzfachlicher Kenntnislücken, der Bewertung aller vorliegenden bzw. verfügbaren Daten und der Ableitung notwendiger Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung des Erhaltungszustandes der wertgebenden Lebensraumtypen, Arten sowie ihrer Lebensräume. Die Bearbeitung erfolgt gemäß dem Handbuch zur Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg.

 

f) Aufteilung in Lose nein ja, Angebote können abgegeben werden für nur ein Los ein oder mehrere Lose alle Lose: Zuschlag je Bieter nur auf ein Teillos

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: nein

 

h) Ausführungsfrist: September 2010 – Oktober 2012

 

i) Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: NaturSchutzFonds Brandenburg, Zeppelinstraße 136, 14471 Potsdam

 

j) Folgende Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: (Der Auftraggeber behält sich vor, im weiteren Verfahren von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter aktuellere Nachweise und Zentralregisterauszüge zu verlangen. Falls diese Unterlagen im Jahr 2010 bereits im Rahmen eines anderen Auftragsverfahrens beim NSF eingereicht wurden reicht ein Verweis auf das entsprechende Vergabeverfahren und die schriftliche Bestätigung, dass die Nachweise und Erklärungen weiterhin Gültigkeit besitzen. Bitte achten Sie auf Vollständigkeit der Unterlagen. Je nach thematischem Schwerpunkt werden unterschiedliche Nachweise gefordert.)

• Erklärung über die Rechtsform und gesamtschuldnerische Haftung

• Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder Liquidation nicht ansteht bzw. bereits läuft

• Erklärung, dass kein rechtskräftiges Urteil die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellt und dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlungen begangen wurden

• Höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bewerbers, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Abgabe des Teilnahmeantrages zutrifft

• Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch Bankerklärung oder Bilanzauszug oder Erklärung über Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre

• Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung

Nachweise zur fachlichen Eignung:

• Erfahrung im Bereich Projektorganisation,

• Erfahrungen in der Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen, Managementplänen Natura 2000 oder vergleichbaren Plänen in Schutzgebieten,

• Nachweis über fundierte Naturschutzfachkenntnisse und umfangreiche Kartierungserfahrungen (Biotope, Biotopkartierung, FFH-Lebensraumtypen, Artenkenntnisse Flora und Fauna (insb. (Unterwasser-) Vegetation, Vögel, Fledermäuse, Amphibien und Reptilien, Insekten, Mollusken, Fische))

• Sehr guter Sachverstand im Bereich Auen- und Fließgewässerökologie, Gewässerrenaturierung und EG-Wasserrahmenrichtlinie, Wasserwirtschaftlicher Sachverstand (Hochwasserschutz)

• Land- und forstwirtschaftlicher Sachverstand

• Erbrachte Gutachten in Verbindung mit den RL 92/43/EWG und 79/409/EWG,

• Liste der in den letzten drei Jahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen (Angabe des Auftraggebers, des Jahres, Name und Tel.-Nr. eines Ansprechpartners des jeweiligen Auftraggebers),

• Namentliche Angabe und Qualifikation der für die einzelnen Leistungen vorgesehenen Mitarbeiter und eines Projektleiters,

• Nachweis über erfolgreiche Anwendung Geografischer Informationssysteme und Datenbanken,

• Liste der technischen Ausstattung mit Angabe der zur Verfügung stehenden Software, (Hinweis: die Erstellung der Kartenwerke und Standardberichte erfolgt mit der Applikation „PEPView“, für die GIS Software ESRI ArcView 3.X. Die Applikation „PEP View“ wird kostenfrei als Installations-CD zur Verfügung gestellt)

 

k) Einreichungstermin Teilnahmeanträge: 30.07.2010. Die Teilnahmeanträge bitte auch in digitaler Form einreichen. Eine Einreichung der Teilnahmeanträge kann auch per E-Mail erfolgen.

 

l) Sonstige Angaben: Die Frauenförderung des Landes Brandenburg findet Anwendung: . x nein

Das Vorhaben wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124441 vom 13.07.2010