Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Baugrundaufschluss: 32 Bohrungen (1870 m), Probenentnahme, Drucksondierung (1600 m), Bau von 5 GWM, Geophysikalische MessungenDE - 30159 07.09.2010
Bergmännische Verwahrung eines Schurfes: Baustelleneinrichtung; Niederbringen einer Kernbohrung ca. 15 m inkl. Wasseranalyse; baubegleitende ArbeitenDE - 09117 06.09.2010
2 St. Feuerlöschbrunnen ca. 50 m tief bohrenDE - 14532 06.09.2010
Anmietung einer Ozonungsanlage einschl. Lieferung, Montage und InbetriebnahmeDE - 10864 06.09.2010
Auf einer Tunnellänge von 934 m rasterförmig angeordnete Erkundungsbohrungen, Durchmesser 51 bis 71 mm, Bohrlänge 4 bis 6 mDE - 30159 06.09.2010
Erstellung eines Software-Systems für die Analyse, Verarbeitung, Qualitätssicherung und Aufbereitung von ozeanografischen in-situ-DatenDE - 20359 06.09.2010
Laserscannerbefliegung mit anschließender Datenaufbereitung: Primäre Laserscan-Daten als Koordinatentripel, klassifizierte Laserscan-Datensätze zur Ableitung von DGM und DOM, Intensitätsdokumentationen der Laserimpulse in PrimärdatenformDE - 65203 06.09.2010
Bodensanierung: Entsorgung von mineralischem BodenmaterialDE - 51311 06.09.2010
Erfassung von Geländehöhen durch Befliegung mit Airborne- Laserscanner zur Ableitung eines genauen Digitalen Geländemodells (DGM) und Digitalen Oberflächenmodells (DOM) für eine Gesamtfläche von ca. 6 000 km² in BayernDE - 80538 06.09.2010
Bergbauliche Erkundung und Sicherung: 2 200 Vollkronendrehbohrungen (ca. 50 000 lfdm.), 40 Schneckenbohrungen (ca. 400 lfdm.), 20 Kernbohrungen (ca. 600 lfdm), Verfüllarbeiten und VerpressarbeitenDE - 44269 06.09.2010
Titel
Drucken  
Anmietung einer Ozonungsanlage einschl. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBerliner Wasserbetriebe
Cicerostr. 24
10709 Berlin
AusführungsortDE-10864 Berlin
Frist06.09.2010
Beschreibung

ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)


Berliner Wasserbetriebe - OE Einkauf Bauleistungen

Postfach

Kontakt: EK-BI

10864 Berlin

DEUTSCHLAND

Tel. +49 308644-2757

Fax +49 308644-2802

E-Mail: ausschreibungen-mw-w@bwb.de

www.bwb.de/Einkaufsplattform/login.seam


Weitere Auskünfte erteilen: Berliner Wasserbetriebe; OE Einkauf


Bauleistungen

Cicerostr. 24

Kontakt: EK-B/I

z. H. Margret Eilrich

10709 Berlin

DEUTSCHLAND

Tel. +49 308644-2757

E-Mail: ausschreibungen-mw-w@bwb.de

Fax +49 308644-2802

www.bwb.de


Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:


Berliner Wasserbetriebe; OE Einkauf Bauleistungen

Cicerostr. 24

Kontakt: EK-B/I

10709 Berlin

DEUTSCHLAND

Tel. +49 308644-2571/2157/2611

E-Mail: ausschreibungen-mw-w@bwb.de

Internet: http:www.bwb.de


Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an:


Berliner Wasserbetriebe

OE Einkauf Bauleistungen

Cicerostr. 24

Kontakt: EK-B/I

10709 Berlin

DEUTSCHLAND

Tel. +49 308644-2571/2157/2611

Internet: www.bwb.de

E-Mail: ausschreibungen-mw-w@bwb.de


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS


Wasser


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Anmietung einer Ozonungsanlage einschl. Lieferung, Montage und Inbetriebnahme.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferauftrag, Miete


Hauptlieferort Klärwerk Ruhleben, Freiheit 17, 13597 Berlin.

NUTS-Code DE3


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Gegenstand der Ausschreibung ist Bemessung, Lieferung, Montage, Vermietung für 21 Monate und Demontage, sowie Abtransport einer zweistraßigen Ozonungsanlage für die weitergehende Abwasserreinigung. Die Anlage wird mit Ablauf einer Kläranlage beschickt.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45252100, 45252130


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG


Laufzeit in Monaten: 21 (ab Auftragsvergabe)


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE


INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Gewährleistungsbürgschaft gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja


Neben den Vergabeunterlagen, die bei Auftragserteilung Vertragsbestandteil werden, gilt für alle Geschäftsbereiche deutsches Recht und die deutsche Sprache.


1. Referenzen für eine Ozonungs(pilot)anlage mit einem Durchsatz von ungefähr 10 m3/h, die für vergleichbare Untersuchungen zur Wasseraufbereitung vom Bewerber gebaut wurden. Dieser Nachweis ist zwingend für eine Bewerbung auf die Ausschreibung;


2. Das vom Bewerber ausgewählte Ozonerzeugungs- und Ozoneintragsprinzip muss in einer großtechnischen Anlage (> 1 000 m3/d) im Einsatz sein. Die betreffende Anlage muss nicht zwangsläufig vom Bewerber gebaut oder geplant worden sein. Dieser Nachweis ist zwingend für eine Bewerbung auf die Ausschreibung.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise (III.2.1 bis III.2.3) sind in aktueller Form auf der Einkaufsplattform der BWB in Ihrem Firmenaccount zu hinterlegen.


Bis zum Bewerbungsende fehlende Angaben oder fehlende bzw. zeitlich abgelaufende Nachweise führen zum Ausschluss.


Für Nachunternehmer können die gleichen Angaben und Nachweise (III.2.1 bis III. 2.3) verlangt werden.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Mit der Bewerbung sind vom Bewerber zum Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Angaben vorzulegen:


• Den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,


• Nachweis über die ordnungsgemäße Abführung der Sozialversicherungsbeiträge und Steuern (Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes und einer namhaften Krankenkasse bzw. ULV - Eintragung), eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gem. §150, 150a der Gewerbeordnung, nicht älter als 3 Monate oder eine Erklärung, dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister vorliegen, die einen Ausschluss vom Vergabeverfahren begründen sowie eine Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG,


• Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den Versicherungssummen. Mindestsummen werden ggf. in den „Besonderen Vertragsbedingungen genannt.


Bieter aus anderen „EU-“ oder „Nicht EU-Staaten“ haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen Mit der Bewerbung sind vom Bewerber zum Nachweis seiner Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) folgende Angaben vorzulegen:


• Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen,


• Die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind. Die Referenzen erbitten wir in Form einer Referenzliste mit Angaben über Art und Umfang der Leistung sowie Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer des jeweiligen Auftraggebers.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien


Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien


1. Preis. Gewichtung 35 %


2. Liefertermin. Gewichtung 20 %


3. Kostenfreie personelle Beteiligung am Forschungsprojekt. Gewichtung 15 %


4. Technische Lösungen und Innovation. Gewichtung 15 %


5. Referenzen. Gewichtung 15 %


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen


Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 7.9.2010


Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 17.9.2010 - 10:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können Deutsch.


IV.3.6) Bindefrist des Angebots: Bis 29.10.2010


IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 17.9.2010 - 10:00


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Bewerbungen werden nur online auf unserer Einkaufsplattform entgegen genommen www.bwb.de/Einkaufsplattform/login.seam.


I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):


Adressen und Kontaktstellen, bei denen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind: Fax: +49 308644-. Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu senden sind: +49 308644-. Wir bitten ausschließlich um Onlinebewerbung unter: www.bwb.de/Einkaufsplattform/login.seam.


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS): Wir bitten ausschließlich um Onlinebewerbung unter: www.bwb.de/Einkaufsplattform/login.seam. Die Vertgabeunterlagen werden online zur Verfügung gestellt. Es besteht die Möglichkeit Zeichnungen und Baugrundgutachten analog gegen Kostenerstattung von unserer Reproduktion zu erhalten.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:


Vergabekammer bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft und Betriebe (Sen WIB)

Martin-Luther-Str.105

10825 Berlin

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3090138316

Fax +49 3090137570


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Vergabekammer bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft und Betriebe (Sen WIB)

Martin-Luther-Str.105

10825 Berlin

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3090138316

Fax +49 3090137570


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.8.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124601 vom 23.08.2010