Titel | Erfassung von Metadaten für den Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur | |
Vergabeverfahren | Freihändige Vergabe | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß - Glienicke | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 28.09.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: WXL247 Vergabenummer VG-014/2010 a) Auftraggeberseite 1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß - Glienicke Telefon: 033201 / 442 177 Telefax: 033201 / 442 193 E-Mail: elke.wittke@lugv.brandenburg.de 2. ggf. Anschrift einer anderen Stelle, die den Zuschlag erteilt: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Seeburger Chaussee 214476 Potsdam, OT Groß - Glienicke Telefon: 033201 / 442 177 Telefax: 033201 / 442 193 E-Mail: elke.wittke@lugv.brandenburg.de 3. ggf. Anschrift einer anderen Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Seeburger Chaussee 214476 Potsdam, OT Groß - Glienicke Telefon: 033201 / 442 177 Telefax: 033201 / 442 193 E-Mail: elke.wittke@lugv.brandenburg.de Auftraggeber wird die Stelle unter Nr. 1 b) Art der Vergabe: Freihändige Vergabe c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: Die Teilnahmeanträge sind schriftlich oder in Textform bei der unter Buchstabe a ) Nr. 3. genannten Stelle einzureichen. Telefonische Anträge sind schriftlich innerhalb der Teilnahmefrist zu bestätigen. d) Art und Umfang der Leistung: Erfassung von Metadaten für den Aufbau einer europäischen Geodateninfrastruktur (INSPIRE) sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT Groß Glienicke Weitere Leistungsorte: 1. MUGV, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam 2. Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Müllroser Chaussee 50, 15236 Frankfurt Oder) 3. Landesforstbetrieb Brandenburg (LFB), Allfred-Möller-Str.1, 16225 Eberswalde e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: Nein f) Nebenangebote: Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstige-ren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 01.11.2010 Ende der Ausführungsfrist: 28.10.2011 h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt siehe Buchstabe a): Nr. ggf. von a) abweichende Anschrift im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahmeanträge gestellt werden können endet am: 28.09.2010 Uhrzeit: 10:00 Uhr j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme!) k) Zahlungsbedingungen l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung für die Auftragsvergabe: Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - Vorstellung der Firma - Übergabe von Referenzen im Bezug auf die ausgeschriebene Leistung Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Eigenerklärungen vorzulegen. * Der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist. * Der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder bei auswärtigen Bietern einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt * Die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist, oder er sich in Liquidation befindet. * Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2 500 Euro wegen Verstoßes gegen durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz geschützte Pflichten belegt wurden. * Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft. * Die höchstens 12 Monate alten Bestätigungen gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft. * Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal eine schwere Verfehlung begangen haben, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (siehe Ziffer 7.3 der Bewerbungsbedingungen). * Die Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in der dem Vergabeverfahren entsprechenden Leistungsart für max. die drei letzten Geschäftsjahre. * Eine Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit der Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim Auftraggeber oder (nur bei privaten Auftraggebern) dessen schriftliche Bestätigung. Anstelle der durch einen Stern eingeleiteten Nachweise genügt die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis ULV, PQ-VOL) einer Auftragsberatungsstelle. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - Nachweis, dass der Bieter Metadaten strukturiert und erfasst hat - Nachweis der Erfahrungen im Bereich Metadaten, Kommunikation / Interviews und Projektmanagement - Nachweis von Kenntnissen im Bereich Umweltinformationssystemen - Nachweis der Zertifizierung des Bieters im bereich Qualitästssicherung - Informatione zur Qualifikation der einzusetzenden Mitarbeiter Sonstiger Nachweis: Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache, dass das Unternehmen in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in gleichgestellten Staaten für die Teilnahme am Wettbewerb um öffentliche Aufträge präqualifiziert ist oder bei demselben Auftraggeber in den letzten 12 Monaten zur Abgabe eines Angebots aufgefordert wurde. m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein. Die Vergabeunterlagen können nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstiges Angebot - siehe Verdingungsunterlagen - o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Bewerber unterliegen mit der Abgabe des Teilnahmeantrags den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Bewerbungen (§ 19 Absatz 1 VOL/A); spätere Bieter hinsichtlich des Angebots § 19 Absatz 1 und Absatz 3 VOL/A. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124686 vom 21.09.2010 |