Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Hindernisvermessungen von Flugplätzen mit IFR-Verfahren und Lieferung entsprechender Vermessungsergebnisse
Drucken  
VergabeverfahrenNichtoffenes Verfahren
AuftraggeberDFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Am DFS-Campus 10
63225 Langen
AusführungsortDE-63225 Langen
Frist17.10.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 220091-2011


I.1) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Am DFS-Campus 10

63225 Langen

DEUTSCHLAND

Tel. +49 61037070

Fax +49 61037074695


E-Mail: evergabe@dfs.de


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)


Sonstiges Öffentlicher Auftraggeber gemäß § 98 Nr. 2 GWB. Sonstiges Verkehrswesen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber/ Hindernisvermessung 2012 bis 2015.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung Langen. NUTS-Code DE71C


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Durchführung von Hindernisvermessungen an derzeit ca. 60 Flugplätzen mit IFR-Verfahren und Lieferung entsprechender Vermessungsergebnisse. Die zu berücksichtigenden Vorschriften zur Vermessung sind im Detail in folgenden Dokumenten enthalten:

a. NfL I 328/01 (Richtlinien über die Hindernisfreiheit für Start- und Landebahnen mit Instrumentenflugbetrieb);

b. ICAO Annex 4 (Aeronautical Charts);

c. ICAO Annex 14 (Aerodromes);

d. ICAO Annex 15 (Aeronautical Information Services);

e. ICAO Document 8168 (Aircraft Operations);

f. ICAO Document 8697 (Aeronautical Charts Manual);

g. ICAO Document 9274 (Manual of the Use of the Collision Risk Model (CRM)

for ILS Operations);

h. ICAO Document 9674 (World Geodetic System - (WGS - 84) Manual);

i. EUROCONTROL Document 'WGS 84 Implementation Manual';

j. EUROCONTROL Standard Document 'Surveying of Navigation Facilities' (Reference 007-97).


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71354200


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe II.1.5.


II.2.2) Optionen Ja. Beschreibung der Optionen: Der Auftragnehmer behält sich die Option auf Ausdehnung des Liefer- und Leistungsumfanges (Anzahl der Regionalflughäfen) vor. Einzelheiten werden mit den Vergabe- und Vertragsunterlagen bekannt gegeben.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2012. Ende: 31.12.2015. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten


Es wird darauf hingewiesen, dass der künftige Auftragnehmer zur Absicherung möglicher Haftungsrisiken über eine Versicherungsdeckung in Höhe von mindestens 18 000 000,00 EUR verfügen muss. Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes muss die Bereitschaft zum Abschluss einer ausreichenden Versicherungsdeckung erklärt werden, sofern diese nicht vorliegt.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend). Die Zahlungsbedingungen werden mit der Angebotsaufforderung bekannt gegeben.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird. Bei Bietergemeinschaften muss sich jedes Unternehmen verpflichten, die gesamtschuldnerische Haftung zu übernehmen. Die Bietergemeinschaft benennt einen festen Ansprechpartner für den Auftraggeber (Konsortialführer). Grundsätzlich sind für Lieferungen und Leistungen, die die Konsortialpartner untereinander bzw. an das Konsortium (Bietergemeinschaft) zur Vertragserfüllung erbringen, Kalkulationsansätze wie z.B. Federführungsgebühr, Konsortial-Zuschläge ausgeschlossen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Ja. Die Besonderen Bedingunen an die Auftragsausführung werden mit den Vergabe- und Vertragsunterlagen bekannt gegeben.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Kopie der Eintragung ins Handelsregister oder vergleichbare Dokumente (nicht älter als 3 Monate),

— Unternehmensdarstellung hinsichtlich Organisation, Fachkunde und Leistungsfähigkeit unter Angabe der Eigentums- und Beteiligungsstrukturen,

— Angabe der Umsätze (Gesamtumsatz und Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,

— Angeabe der Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gesamt und bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart,

— Vorlage der Nachweise von Haftpflichtversicherungen (z.B. Unternehmenshaftpflicht, Berufshaftpflicht) und Angabe der Deckungssummen für Sach-, Personen- und Vermögensschäden,

— Bescheinigung über die ordnungsgemäße Entrichtung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur Sozialversicherung,

— Selbstauskunft, dass die in § 6 EG, Nr. 4 VOL/A genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen und das die Voraussetzungen gemäß § 6 EG Nr. 6 VOL/A nicht vorliegen,

— Jahresabschlussberichte des Unternehmens (keine Konzernabschlüsse) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Für den Fall, das keine Jahresabschlussberichte vorhanden sind, Einreichung vergleichbarer Unterlagen, d.h. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht,

— Bonitätserklärung der Hausbank (nicht älter als 3 Monate),

— Werden Unterlieferanten bei den ausgeschriebenen Leistungen eingesetzt?

Wenn ja, welche und welche Leistungsanteile sind betroffen?


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Referenzen über bergleichbare Leistungen mit Angaben hinsichtlich der Leistungszeit sowie den jeweiligen Auftraggebern (Nennung von Referenzkunden mit vergleichbarer Größenordnung unter Angabe des Auftragswertes und Ansprechpartners inkl. Telefonnummer),

— Nachweise über das Verhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart


Nichtoffenes Verfahren


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 7


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien


Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 11/014


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 17.10.2011 - 14:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber 6.9.2011


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 31.1.2012. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN


Es können nur Bewerbungen mit allen für den Teilnahmeantrag geforderten Unterlagen und Nachweise gemäß III.1.3, III.2.2 und III.2.3 berücksichtigt werden. Im Falle von unvollständigen Angaben muss der Bieter mit Nichtberücksichtigung seines Teilnahmeantrages rechnen. Die Abgabe eines Teilnahmeantrages schließt nicht das Recht auf Teilnahme am Wettbewerb ein. Die Frist für die Einsendung der Teilnahmeanträge endet am 8.8.2011 um 14:00 Uhr. Die Ausschreibung wird über das DFS-eVergabe-System unter dfs.ebeschaffung.de/bieter abgebildet. Eine Erstregistrierung kann unter folgendem Link vorgenommen werden: www.dfs.de/dfs/internet_2008/module/procurement/deutsch/procurement/ausschreibung_online/index.html.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -

Kaiser-Friedrich-Straße 16

53113 Bonn

DEUTSCHLAND

Tel. +49 2289499561

Fax +49 2289499163


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 8.7.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125731 vom 13.07.2011