Titel | Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Unter den Eichen 87 12200 Berlin | |
Ausführungsort | DE-12203 Berlin | |
Frist | 07.11.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 312957-2011 I.1) Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Unter den Eichen 87 Kontaktstelle(n): Z.24 Beschaffung Zu Händen von: Veli Bingöl 12200 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3081042277 Fax: +49 3081042147 E-Mail: veli.bingoel@bam.de Internet: www.bam.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en) Sonstige: Materialforschung und -prüfung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Verteiltes faseroptisches Messsystem zur Erfassung mechanischer und physikalischer Größen nach dem Prinzip der digitalen Brillouin-Frequenzbereichsanalyse. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptlieferort: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Unter den Eichen 44/46. 12203 Berlin. DEUTSCHLAND. NUTS-Code II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Verteiltes faseroptisches Messsystem zur Erfassung mechanischer und physikalischer Größen nach dem Prinzip der digitalen Brillouin-Frequenzbereichsanalyse gemäß anzufordener Leistungsbeschreibung sowie Verdingungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibung Kennziffer 67/11. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38400000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ein System. III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften Zahlungsbedingungen sowie Abschlags- und Schlußzahlungen im Rahmen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) bzw. in den Verdingungsunterlagen angegeben. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird. Entfällt. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister am Sitz oder Wohnort des Bewerbers oder geeigneter Nachweis des Herkunftslandes. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bestätigung, dass für Ihr Unternehmen die unter § 6 EG Abs. 6 VOL/A aufgeführten Gründe nicht zutreffen. Erklärung über Gesamtumsatz des Unternehmens. Erklärung über den Umsatz der Ware, die Gegenstand der Ausschreibung sind (bzw. ähnliche), in den letzten drei Geschäftsjahren. Erklärung über ordnungsgemäße Entrichtung der Steuern und Sozialversicherungsbeiträge bzw. vor Behörde oder Notar abgegebene eidesstattliche (oder ähnliche) Erklärung. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Einschlägige Referenzen in den letzten 3 Jahren, die mit dem Leistungsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbar sind. Darstellung dieser Referenzen mit Angaben zu Auftraggeber, wie Name, Anschrift und Ansprechpartnern sowie Angabe der Aufgabenstellung. Darstellung der Serviceorganisation und Servicestandorte (u.a. Standorte der Servicebereiche, Wartung und Reperaturen, Prinzipien Vor-Ort-Unterstützung, Hotline). Vorlage einer Qualitätsbeschreibung für die Umweltverträglichkeit sowie Nachweis der Einhaltung von Umweltaspekten (z.B. Blauer Engel, Euroblume, TCO, ISO-Norm... oder gleichwertiger Art). Nachweis Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz nach anerkannten deutschen Richtlinien und EU-Richtlinien. IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 67/11 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 7.11.2011 - 14:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 21.11.2011 - 14:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.1.2012 VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Str. 76, 53113 Bonn. DEUTSCHLAND VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Siehe Punkt VI.4.1 DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.10.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126134 vom 06.10.2011 |