Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Flächendeckende 3-D-Modellierung von Steinschlagereignissen und kleineren Felsstürzen auf einer Gesamtfläche von ca. 7 000 km2DE - 95030 26.04.2011
Messungen der Zustände von StraßenoberflächenDE - 45888 26.04.2011
Befliegung, Erfassung und Erstellung eines digitalen Höhenmodells (DHM) mittels Airborne Laser Scanning Verfahrens (ALS)DE - 01968 21.04.2011
Aushub-, Erdbewegungsarbeiten und Abfuhr und Deponierung/Wiederverwendung von BödenDE - 35043 21.04.2011
Analytik von ca. 700 Boden- und 40 Wasserproben für orientierende Erkundung verschiedener Altdeponie-StandorteDE - 91522 20.04.2011
Durchführung von Erkundungsbohrungen und Rammsondierungen und Ausbau von GrundwassermessstellenDE - 97084 20.04.2011
Entwicklung einer fernerkundlichen Methodik zur Erfassung von WaldzustandsdatenDE - 01796 20.04.2011
55 Erkundungsbohrungen, Ausbau von 4 Grundwassermessstellen und Durchführung von 20 RammsondierungenDE - 97084 20.04.2011
Planungen zur Gewässerrenaturierung Maßnahmenkomplex 3DE - 14712 20.04.2011
Planungen zur Gewässerrenaturierung Maßnahmenkomplex 4DE - 14712 20.04.2011
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und PrüfstellenCH - 6002 20.04.2011
Forsteinrichtungsarbeiten und Herstellung der digitalen VermesserkarteDE - 01796 19.04.2011
Probenahme an 400 Grundwassermessstellen und Untersuchung von Pflanzenschutz- und Arzneimitteln sowie künstlichen SüßstoffenDE - 18273 19.04.2011
Entsorgung von teerhaltigem StraßenaufbruchDE - 81671 19.04.2011
Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 2 ha WaldflächeDE - 36329 18.04.2011

Titel
Drucken  
Entwicklung einer fernerkundlichen Methodik zur Erfassung von Waldzustandsdaten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberStaatsbetrieb Sachsenforst
Bonnewitzer Str. 34
01796 Pirna
AusführungsortDE-01796 Pirna
Frist20.04.2011
Beschreibung

a)Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Staatsbetrieb Sachsenforst, Referat 45 - GIS, Kartografie, Vermessung, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.: (03501) 542260, Fax: 542213, E-Mail: karina.hoffmann@smul.sachsen.de;

den Zuschlag erteilende Stelle: Staatsbetrieb Sachsenforst, Referat 45 - GIS, Kartografie, Vermessung, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.: (03501) 542260, Fax: 542213, E-Mail: karina.hoffmann@smul.sachsen.de;

Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Staatsbetrieb Sachsenforst, Geschäftsleitung, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.: (03501) 5420, Fax: 542213, E-Mail: poststelle.sbs@smul.sachsen.de

 

b)Öffentliche Ausschreibung VOL/A 2009

 

c)Die Angebote sind schriftlich einzureichen.

 

d)Ausführungsort: Staatsbetrieb Sachsenforst, Geschäftsleitung, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa;

 

Art und Umfang der Leistung: Entwicklung einer Methodik zur Erfassung von Waldzustandsdaten mit Methoden der Fernerkundung für den Gesamtwald am Beispiel von zwei Testgebieten (Forstbezirk Marienberg, ehemaliges Forstamt Kamenz). Im Auftrag des Staatsbetriebs Sachsenforst sollen die Spektral- und Texturinformationen sowie die Baumhöheninformationen von vorhandenen digitalen Luftbilddaten, digitalen CIR-Orthobilddaten, Lidardaten des Staatsbetriebs für Geobasisinformation und Landesvermessung zur (halb)-automatisierten Ableitung von Waldstruktur- und Waldzustandsparametern genutzt werden. Ziel ist die Aktualisierung von Waldzustandsdaten, vorrangig für die gemäß § 49 SächsWaldG gesetzlich festgelegte Beratung privater Waldbesitzer. Die aus den Fernerkundungsdaten gewonnenen Parameter (Baumarten, Überschirmung, Wuchsklassen, Bestandeshöhe)werden mit aktuellen Forsteinrichtungsdaten für den Landeswald und Körperschaftswald sowie bei Bedarf mit den veralteten Daten des Waldinformationssystems für den Privatwald verifiziert. Die Auswertungen sind dabei so anzulegen, dass die entwickelten Verfahren später mit geringem Aufwand auf weitere Sächsische Forstbezirke übertragen werden können. Alle Verfahrensschritte und Modelle sind umfassend und nachvollziehbar zu dokumentieren und nach Projektabschluss beim Auftraggeber zu installieren. Die vom Auftragnehmer angewandte Software muss sich in die am SBS vorhandene IT-Infrastruktur einpassen.

 

f)Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

g)Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: alle/SBS/GL13-GL/N2: Beginn: 25.05.2011, Ende: 30.11.2011

 

h)Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Staatsbetrieb Sachsenforst, Geschäftsleitung, Referat 13 - Zentrale Vergabestelle, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.: (03501) 542354, Fax: 542213, E-Mail: kerstin.muehmel@smul.sachsen.de;

Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung, Referat 13 - Zentrale Vergabestelle, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.: (03501) 542354, Fax: 542213, E-Mail: kerstin.muehmel@smul.sachsen.de

 

i)Angebotsfrist: 20.04.2011, 12.00 Uhr; Bindefrist: 31.05.2011

 

j)siehe Vergabeunterlagen

 

k)siehe Vergabeunterlagen

 

l)? Standorte ? Geschäftsfelder ? Personal ? technische Ausrüstung ? Qualifikation der Bearbeiter ? vorhandene Referenzen zu vergleichbaren Projekten ? verwendete Software und Hardware, ? eine Skizze zum geplanten methodischen Vorgehen ? territoriale Kenntnisse von Sachsen auf Basis von Referenzprojekten; 7. Bewertungskriterien für Eignungsbeurteilung; Die Bewertung der eingehenden Angebote im Rahmen der Eignung erfolgt nach folgenden Kriterien: fachliche Eignung (45 Punkte). a. Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Bildverarbeitungssoftware (5 Punkte), b. Integrationsfähigkeit des geplanten Softwareeinsatzes in die IT-Infrastruktur des SBS (10 Punkte), c. forstwirtschaftliches Know-How/Erfahrungen bei automatisierter Fernerkundungsdatenauswertungen aus forstfachlicher Sicht 15 Punkte), d. Skizze zum methodischen Vorgehen (10 Punkte), e. Kenntnisse bei Aufbau und Nutzung forstlicher GeoInformationssysteme (5 Punkte); 2. Erfahrungen und Referenzen (15 Punkte), a. Standorte, Geschäftsfelder, Personal, technische Ausrüstung, Qualifikation der Projektbearbeiter (5 Punkte), b. Anzahl und Qualität von vergleichbaren Referenzobjekten (10 Punkte); 3. territoriale Kenntnisse (5 Punkte), a. Kenntnisse im Territorium von Sachsen auf Basis von Referenzprojekten (5 Punkte). Bei der Prüfung der Eignung sind mind. 65 Punkte und max. 390 Punkte erreichbar. Diese setzen sich aus den oben genannten Grundwerten und aus den Zusatzwerten 1-6 zusammen, wobei der beste Bieter den Zusatzwert 6 und der schlechteste Bieter den Zusatzwert 1 erhält. Als geeignet werden diejenigen Bieter erachtet, die mindestens 75 % der erreichbaren Gesamtpunktzahl erhalten. Lediglich die Angebote der 3 Bestplatzierten hiervon kommen in die nächste Wertungsstufe und werden nach preislichen Aspekten beurteilt.

 

m)Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: alle/SBS/GL13-GL/N2: 0,00 EUR

 

n)Preis

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125332 vom 05.04.2011