Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Flächendeckende 3-D-Modellierung von Steinschlagereignissen und kleineren Felsstürzen auf einer Gesamtfläche von ca. 7 000 km2DE - 95030 26.04.2011
Messungen der Zustände von StraßenoberflächenDE - 45888 26.04.2011
Befliegung, Erfassung und Erstellung eines digitalen Höhenmodells (DHM) mittels Airborne Laser Scanning Verfahrens (ALS)DE - 01968 21.04.2011
Aushub-, Erdbewegungsarbeiten und Abfuhr und Deponierung/Wiederverwendung von BödenDE - 35043 21.04.2011
Analytik von ca. 700 Boden- und 40 Wasserproben für orientierende Erkundung verschiedener Altdeponie-StandorteDE - 91522 20.04.2011
Durchführung von Erkundungsbohrungen und Rammsondierungen und Ausbau von GrundwassermessstellenDE - 97084 20.04.2011
Entwicklung einer fernerkundlichen Methodik zur Erfassung von WaldzustandsdatenDE - 01796 20.04.2011
55 Erkundungsbohrungen, Ausbau von 4 Grundwassermessstellen und Durchführung von 20 RammsondierungenDE - 97084 20.04.2011
Planungen zur Gewässerrenaturierung Maßnahmenkomplex 3DE - 14712 20.04.2011
Planungen zur Gewässerrenaturierung Maßnahmenkomplex 4DE - 14712 20.04.2011
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und PrüfstellenCH - 6002 20.04.2011
Forsteinrichtungsarbeiten und Herstellung der digitalen VermesserkarteDE - 01796 19.04.2011
Probenahme an 400 Grundwassermessstellen und Untersuchung von Pflanzenschutz- und Arzneimitteln sowie künstlichen SüßstoffenDE - 18273 19.04.2011
Entsorgung von teerhaltigem StraßenaufbruchDE - 81671 19.04.2011
Überprüfung und Entmunitionierung von ca. 2 ha WaldflächeDE - 36329 18.04.2011

Titel
Drucken  
Flächendeckende 3-D-Modellierung von Steinschlagereignissen und kleineren Felsstürzen auf einer Gesamtfläche von ca. 7 000 km2
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberBayer. Landesamt für Umwelt
Hans-Högn-Str. 12
95030 Hof
AusführungsortDE-95030 Hof
Frist26.04.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 91313-2011

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

Bayer. Landesamt für Umwelt

Hans-Högn-Str. 12

Kontakt: Referat 104

z. H. Herrn Heinrich

95030 Hof

DEUTSCHLAND

E-Mail: juergen.heinrich@lfu.bayern.de

Fax +49 928118004519

Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers www.lfu.bayern.de

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Regional- oder Lokalbehörde

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Umwelt

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Flächendeckende 3-D-Modellierung von Steinschlagereignissen und kleineren Felsstürzen auf einer Gesamtfläche von ca - 7 000 km2 im schwäbisch-fränkischen Jura.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag

Dienstleistungskategorie: Nr. 7

Hauptort der Dienstleistung München.

NUTS-Code DE212

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Für das Vorhaben "Gefahrenhinweiskarte Jura" soll eine flächendeckende 3-D-Modellierung von Steinschlagereignissen und kleineren Felsstürzen erfolgen. Bei der Modellierung der Sturzprozesse müssen in einem empirischen Dispositionsmodell nach Vorgaben des LfU potentielle Anbruchgebiete bestimmt werden.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

72242000, 71300000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose:

Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

ohne MwSt.

Spanne von 200 000,00 bis 250 000,00 EUR

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Beginn: 7.6.2011. Ende: 30.9.2015

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend):

Laut Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Erklärung, dass die gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Sozialbeiträgen ordnungsgemäß erfüllt sind,

— Erklärung, dass keine illegale Beschäftigung von Arbeitnehmern erfolgt und keine abgeschlossenen oder aktuellen strafrechtlichen Ermittlungen vorliegen,

— Erklärung, dass die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung vorliegen,

— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Erklärungen müssen aktuell sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Die Erklärungen sind im Formular Angebotsschreiben enthalten und werden mit Unterschrift des Formulars bestätigt. Ohne die geforderten Nachweise/Erklärungen kann das Angebot nicht berücksichtigt werden.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

a) Der Bieter hat eine Liste mit mind. 3 der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen von 3-D Steinschlagsimulationen (Berechnung von Sturztrajektorien) mit Angabe des Umfangs der Bearbeitung sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber beizulegen,

b) Nachweis über Erfahrungen auf dem Gebiet der 3-D Steinschlagsimulation auf Basis von hochauflösenden Digitalen Geländemodellen in Gebieten größer als 500 km² unter Angabe von mind. 3 entsprechenden Projekten,

c) Nachweis über die Bestimmung und Verwendung der Modellparameter Dämpfung und Rauhigkeit des Untergrundes, Blockgröße, Blockform sowie Vegetation bzw. Wald in der 3-D Steinschlagsimulation (z.B. in Form von Veröffentlichungen oder Arbeitsberichten),

d) Nachweis über das Vorhandensein einer geeigneten Software für die Durchführung der Modellierung (detaillierte Programmbeschreibung),

e) Nachweis über das Vorhandensein von qualifiziertem Personal, das absehbar über die gesamte Projektlaufzeit (bis 09/2015) zur Verfügung steht (namentliche Nennung und Angabe der Funktion und Qualifikation der Bearbeiter sowie deren Stellvertreter).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Ohne die geforderten Nachweise/Erklärungen kann das Angebot nicht berücksichtigt werden.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:

Nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:

Ja

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart:

Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

106-8771.5037#1/2011

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 26.4.2011 - 16:00

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

3.5.2011 - 14:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots:

Bis 6.6.2011

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Tag: 3.5.2011

Ort: Hof.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern

Maximilianstraße 39

80534 München

DEUTSCHLAND

E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de

Tel. +49 8921762411

Fax +49 8921762847

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sofern sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften unverzüglich bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 107 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 107 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.

Gem. § 101a GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per FAX oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

17.3.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125264 vom 22.03.2011