Titel | 21 und 43 Rammkernbohrungen im Trockenbohrverfahren, 0 219 mm, bis 15 und 30 m unter Gewässersohle | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20148 Hamburg | |
Frist | 12.05.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: WXL241 Ergänzende Untergrunderkundung Elbe Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg Bekanntmachung für eine Öffentliche Ausschreibung (unterhalb des EG-Schwellenwertes) Zentrale +49(0)40 44110-0 Telefax +49 (0)40 44110-365 Email: wsa-hamburg@wsv.bund.de a) Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg Telefon +49(0)40 44110-0 Telefax +49 (0)40 44110-365 b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A (VOB/A) c) Keine Vergabe auf elektronischem Wege d) Untergrunderkundung in der Elbe e) LOS 1: Elbeabschnitt von Fahrrinnen-km 638,9 (Wedel) bis Fahrrinnen-km 683 (Brokdorf), im Bereich Fahrrinnenrand, Tonnenstrich LOS 2: Elbeabschnitt von Fahrrinnen-km 683 (Brokdorf) bis Fahrrinnen-km 746 (nördl. Neuwerk), im Bereich Fahrrinnenrand, Fahrrinne, Tonnenstrich sowie Nähe Leitdamm Kugelbake (Cuxhaven) f) Die Ausschreibung umfasst in LOS 1 die Ausführung von: Los 1: 21 Rammkernbohrungen im Trockenbohrverfahren, 0 219 mm, mit durchgehender Gewinnung gekernter Bodenproben, Entnahme Rammkerne und Sonderproben, Endtiefe 2 m bis 15 m unter Gewässersohle. LOS 2: 43 Rammkernbohrungen im Trockenbohrverfahren, 0 219 mm, mit durchgehender Gewinnung gekernter Bodenproben, Entnahme Rammkerne und Sonderproben, Endtiefe 2 m bis 30 m unter Gewässersohle. g) entfällt h) LOS 1: Untergrunderkundung Fahrrinnen-km 638,9 bis 683 LOS 2: Untergrunderkundung Fahrrinnen-km 683 bis 746 Angebote können für die Lose einzeln oder gemeinsam abgegeben werden. i) Fristen: Baubeginn: 2 Wochen nach Auftragserteilung, 24. KW 2011 Fertigstellung: 5 Wochen nach Baubeginn in LOS 1 9 Wochen nach Baubeginn in LOS 2 j) Nebenangebote sind nicht zugelassen. k) Die Verdingungsunterlagen können beim Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstr. 14 20148 Hamburg Tel.:(040)44110-0 Fax:(040)44110-365 eingesehen und angefordert werden. I) Bei Anforderung ist eine Entschädigung von 25 EUR einzuzahlen: Empfänger: Bundeskasse Kiel Deutsche Bundesbank, Filiale Kiel Kto-Nr. 210 010 30, (BLZ 210 000 00) Kassenzeichen: 1093 4016 5695 BEW 03005406 Die Einzahlung ist nachzuweisen. Der Betrag wird nicht erstattet. Versand ab 19.04.2011 m) entfällt n) Die Angebote können bis zum 12.05.2011 um 11:00 Uhr eingereicht werden beim: o) Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstr. 14 20148 Hamburg p) Deutsch q) Die Eröffnung findet statt am 12.05.2011 um 11:00 Uhr im Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg, Moorweidenstr. 14, 20148 Hamburg. Bieter oder deren bevollmächtigten Vertreter dürfen bei der Eröffnung anwesend sein. r) Siehe Vergabeunterlagen s) Siehe Vergabeunterlagen t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung Eignung" erbracht und ergänzt werden. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Qualifikationsnachweis für Bohrgeräteführer gem. Leistungsbeschreibung. v) Die Zuschlagsfrist endet am 10.06.2011 w) Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen kann sich der Bewerber oder Bieter an die: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord -Nachprüfstelle- Hindenburgufer 247 24106 Kiel Tel.: (0431)3394-0 Fax: (0431)3394-6399 wenden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125385 vom 18.04.2011 |