Titel | Implementierung einer Anwendungssoftware für ein Grünflächeninformationssystem (GRIS) | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10179 Berlin | |
Frist | 12.05.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 120162-2011 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Am Köllnischen Park 3 Kontakt: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin z. H. Anke Wünnecke 10179 Berlin DEUTSCHLAND Tel. +49 3090251270 E-Mail: tnw-gris@senstadt.berlin.de Fax +49 3090251057 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.stadtentwicklung.berlin.de/index.shtml Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin Am Köllnischen Park 3 Kontakt: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin - IC 2 z. H. Frau Wünnecke 10179 Berlin DEUTSCHLAND Tel. +49 3090251270 E-Mail: tnw-gris@senstadt.berlin.de Fax +49 3090251057 Internet: www.vergabeplattform.berlin.de Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Implementierung einer Anwendungssoftware für das GRIS Berlin einschließlich Anpassung, Einführungsunterstützung und Datenmigration. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Hauptort der Dienstleistung Berlin. NUTS-Code DE300 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Zielsetzung des Beschaffungsvorhabens ist die Auftragserteilung für die Implementierung einer Softwarelösung als Sachdatenbank- und Grünflächenmanagement-Komponente für das Berliner Grünflächeninformationssystem (GRIS). Dies umfasst die Anpassung einer vorhandenen und am Markt bereits eingeführten Standardsoftwarelösung des Anbieters an das Berliner Anforderungsprofil, die Integration der vorhandenen GIS-Komponente (Yade GBKat) und die Bereitstellung weiterer Schnittstellen sowie die Einführungsunterstützung in Bezug auf die Schulung der Mitarbeiter und die Datenmigration. Erwartet wird eine ganzheitliche prozessorientierte GRIS-Softwarelösung mit den allgemein üblichen Funktionen eines Grünflächen-, Baum- und Spielplatzkatasters sowie den Möglichkeiten einer Verwaltung der Aufwände zur Grünflächenpflege (Kalkulation, Leistungsdatenerfassung, Auswertungen, Planungen) "unter einem Dach". Wichtig ist insbesondere auch die gerichtsfeste Verwaltung der Kontrollen zur Verkehrssicherheit bei Bäumen, Spielplätzen, Spielgeräten und sonstigen Grünflächenausstattungen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 48810000, 72212100, 72212610 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 4.10.2011. Ende: 30.6.2013 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Generalunternehmer. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja, Siehe Leistungsbeschreibung Teilnahmewettbewerb GRIS Berlin. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Leistungsbeschreibung Teilnahmewettbewerb GRIS Berlin. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: GRIS 2011-01 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 12.5.2011 - 13:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 30.5.2011 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Siehe Leistungsbeschreibung Teilnahmewettbewerb GRIS Berlin. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin DEUTSCHLAND Tel. +49 3090138316 / 3090138498 Internet: www.berlin.de/vergabeservice/links/index.html Fax +49 3090137613 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 12.4.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125377 vom 14.04.2011 |