Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Umsetzungsberatung und -management für Natura2000-Gebiete; Zustandserfassungen für Naturschutzgebiete; Monitoring bedrohter Pflanzen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberRegierung von Niederbayern
84023 Landshut
AusführungsortDE-84023 Landshut
Frist13.05.2011
Beschreibung

Die Regierung von Niederbayern - Höhere Naturschutzbehörde - beabsichtigt, im Laufe des Jahres 2011 und in den Folgejahren Aufträge in den folgenden Arbeitsbereichen zu vergeben:


1. Managementpläne für Natura2000-Gebiete


2. Umsetzungsberatung und -management für Natura2000-Gebiete und für andere Projektgebiete


3. Zustandserfassungen für geplante oder bestehende Naturschutzgebiete


4. Monitoring hoch bedrohter Farn- und Blütenpflanzen mit Durchführung, Organisation und Betreuung von Artenhilfsmaßnahmen einschließlich Diasporengewinnung und Ausbringen autochthoner Nachzucht


5. Nachzucht bedrohter Farn- und Blütenpflanzen-Sippen


6. Geobotanische Langzeitbeobachtung (Phanerogamen und Moose; Ersteinrichtung und Wiederholungsaufnahmen)


7. Pflanzensoziologische und floristische Kartierungen


8. Bryologische und lichenologische Kartierungen


9. Mykologische Kartierungen (Großpilze)


10. Auswertung, Verifizierung und Bewertung floristischer Daten und Erarbeitung von Floren-Stützgerüsten zur Sicherung der geobotanischen Schwerpunktgebiete und der zum Arealerhalt notwendigen Sippen-Stützpunkte


11. Aufbau eines Spenderflächenkatasters für autoch-thone Begrünungen mit Hilfe von Naturgemischen (Software-Entwicklung, Flächenauswahl, Flächenbeschreibung inklusive maßgeblicher Artengarnitur, Nutzungshinweise)


12. Genetische Untersuchungen an Wildpflanzen


13. Faunistische Kartierungen und Ausarbeitung von Ar-tenhilfskonzepten, insbesondere zu Säugetieren (u.a. Fischotter, Luchs, Fledermäuse), Vögeln (u.a. Wanderfalke, Uhu), Reptilien, Amphibien, Mollusken (u.a. Flussperlmuschel) und verschiedenen Insektengruppen (u.a. Libellen, Falter, Heuschrecken, Laufkäfer)


14. Auswertung, Verifizierung und Bewertung faunisti-scher Daten


15. Erarbeitung von Konzepten zur Sicherung faunisti-scher Schwerpunktgebiete und der zum Arealerhalt notwendigen Stützpunkte


16. Beratungstätigkeiten im Rahmen des bayrischen Vertragsnaturschutzprogramms


17. Erarbeitung von ökologischen Entwicklungskonzeptionen für Fluss- und Bachtäler


18. Beweidungsstudien (Kartierung, Auswertung und Dauerbeobachtung)


19. GIS-gestützte Auswertung und Aufbereitung von Daten


20. Aufbereitung von Unterlagen und Eingabe von Daten im Zusammenhang mit dem Ökoflächenkataster


21. Einzelflächenbezogene Funktions- und Erfolgskontrollen


Interessierte Unternehmen können sich


- unter Benennung der Interessensbereiche


- mit Angabe aussagefähiger, möglichst detaillierter Referenzen und Qualifikationen und


- mit einer Kurzdarstellung des Unternehmens


bis 13. Mai 2011 bei der unten angegebenen Adresse melden. Eine Übermittlung per E-Mail ist möglich. Adresse: Regierung von Niederbayern, Sachgebiet 51, Postfach 84023 Landshut Ansprechpartner:


Wolfgang Lorenz, 08 71/8 08 18 35, wolfgang.lorenz@reg-nb.bayern.de


Elfriede Wiesmeier, 08 71/8 08 18 33, elfriede.wiesmei-er@reg-nb .bayern.de


Diese Markterkundung dient als Interessenerkundungsverfahren der Schaffung einer Marktübersicht über fachkundige, zuverlässige und leistungsfähige Unternehmen als Grundlage für spätere Vergaben. Sie ist unverbindlich und verpflichtet die Regierung von Niederbayern weder zur Vergabe eines Auftrags noch zur Auslösung eines Vergabeverfahrens. Die Beteiligung an der Erkundung ist für interessierte Unternehmen völlig freiwillig. Kosten, die interessierten Unternehmen im Zusammenhang mit einer Beantwortung entstehen, werden nicht erstattet. Landshut, den 8. April 2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125393 vom 19.04.2011