Titel | Objektplanung und Umweltverträglichkeitsstudie | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Straßenbauamt Stralsund Greifswalder Chaussee 63b 19439 Stralsund | |
Ausführungsort | DE-19439 Stralsund | |
Frist | 05.05.2011 | |
Beschreibung | I.1) Straßenbauamt Stralsund, Greifswalder Chaussee 63b, 19439 Stralsund, Bearbeiter: Frau Sprycha, Tel.: +49 3831274-0, Fax: +49 3831274-220, E-Mail: sieglinde.sprycha@sbv.mv-regierung.de, www.strassenbauverwaltung.mvnet.de. I.2) Regional- oder Lokalbehörde; Straßenbau. II.1.1) Vorplanung / Linienplanung für das Vorhaben L 26 Entlastungsstraße Greifswald-Eldena / Kemnitz . II.1.2) Dienstleistung, Stralsund. II.1.3) Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Vorplanung / Linienplanung für den Neubau einer Entlastungsstraße L 26 für die Orte Greifswald-Eldena und Kemnitz von der B 109 südlich von Greifswald bis zur L 262 östlich von Kemnitz; zuzüglich Ausbau von ca. 1,7 km Landesstraße im Alleebereich; Untersuchungsraum mit sehr hohem Schutzstatus für Umwelt und Natur; zahlreiche Zwangspunkte; L (Neubau) = ca. 7,5 km; 4 Bauwerke. Objektplanung für Verkehrsanlagen nach § 46 HOAI, Leistungsphase 1 und 2, Besondere Leistungen; Objektplanung für Ingenieurbauwerke nach § 42 HOAI, Leistungsphase 1 und 2, Besondere Leistungen; Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke nach § 49 HOAI, Leistungsphase 2; Umweltverträglichkeitsstudie, Besondere Leistungen; FFHVor- und ggf. FFH-Verträglichkeitsprüfungen; Artenschutzfachbeitrag. II.1.6) 71322500, 713227000, 71322300, 90712000. II.1.7) Ja. II.1.8) Nein. II.1.9) Nein. II.2.1) Siehe II.1.5); geschätzter Wert ohne MwSt.: 330.000,00 EURO. II.2.2) Nein. II.3) 20 Monate. III.1.1) Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden in Höhe von 1,5 Mio. Deckungssumme. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. III.1.2) Abschlagszahlungen werden bis zu einer Höhe von 95 v.H. der vereinbarten Vergütung für die nachgewiesenen Leistungen einschließlich Umsatzsteuer gewährt - siehe dazu Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten im Straßen- und Brückenbau, HVA F-StB, Fassung 2009 , § 8 (1) AVB-ING 2009. III.1.3) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Nein. III.2.1) Folgende Erklärungen und Nachweise gemäß VOF sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet vorzulegen. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen reicht nicht aus. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt. 1.) Vorlage der Eigenerklärung gemäß Vordruck HVA F-StB- ING 21.2 Eigenerklärung zur Eignung . 2.) Eigenerklärung zu § 4 (2) VOF 2009 (Wirtschaftliche Verknüpfung/ Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen). 3.) Eigenerklärung zu den Tatbeständen nach § 4 (6) a) - g) VOF 2009. 4.) Eigenerklärung zu den Tatbeständen nach § 4 (9) a) - d) VOF 2009. Alle Nachweise sind von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft und NAN zu erbringen. III.2.2) Folgende Erklärungen und Nachweise gemäß VOF sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet vorzulegen. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen reicht nicht aus. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt. 5.) Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung nach § 5 (4) a) VOF 2009, vgl. Punkt III.1.1. 6.) Nachweise nach § 5 (4) c) VOF 2009: Tabelle mit dem Umsatz für die entsprechende Dienstleistung in den Geschäftsjahren 2008, 2009, 2010 (jeweils für die Fachbereiche § 46 HOAI LPH 1+2; § 42 HOAI LPH 1+2; § 49 HOAI LPH 2 UVS; FFH-VP; Artenschutzfachbeitrag). Alle Nachweise sind von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft und NAN zu erbringen. III.2.3) Folgende Erklärungen und Nachweise gemäß VOF sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet vorzulegen. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen reicht nicht aus. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt. 7.) Nachweise nach § 5 (5) a), c), d) VOF 2009: Liste mit Namen der möglichen Bearbeiter des Bewerbers, je Bearbeiter Angabe und Nachweis der beruflichen Qualifikation und Anzahl der Berufsjahre im Fachbereich. 8.) Nachweise nach § 5 (5) b) VOF 2009: Liste der Referenzobjekte des Bewerbers für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren. Erforderliche Angaben zu den Referenzen: Bezeichnung; Leistungszeitraum (Beginn/Ende oder gegenwärtiger Planungsstand); Auftragssumme (Honorar); Auftraggeber (Ansprechpartner mit Tel.-Nr. und E-Mail-Adresse). 9.) Nachweise nach § 5 (5) f) VOF 2009: Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität. 10.) Nachweise nach § 5 (5)h) VOF 2009: Angabe der Leistungsteile, die der Bewerber durch einen Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt. Alle Nachweise nach § 5 (5) sind je Fachbereich (Objektplanung Verkehrsanlagen § 46 HOAI LPH 1+2; Objektplanung Ingenieurbauwerke § 42 HOAI LPH 1+2; Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke § 49 HOAI LPH 2; UVS; FFH-Vorprüfung und -Verträglicheitsprüfung; Artenschutzfachbeitrag; Projektleitung) zu erbringen (von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft und NAN). Geforderte Mindeststandards: Zu 7.) Mindestforderung Projektleiter: Bereits 2 geleitete Straßenneubauvorhaben. Zu 8.) Referenzen nur für - Objektplanung Verkehrsanlagen: UVP-pflichtige Straßenneubauprojekte in Verbindung mit § 42 HOAI LPH 1+2; § 49 HOAI LPH 2; UVS; FFH-Vorprüfung und -Verträglichkeitsprüfung; Artenschutzfachbeitrag. Objektplanung- und Tragwerkplanung Ingenieurbauwerke: Brücken über Anlagen der DB AG mit Gesamtstützweiten über 30 m. UVS: Straßenneubauvorhaben, Größe Untersuchungsraum größer 2.000 ha mit mindestens 2 europäischen Schutzgebieten. FFH-Vorprüfung und -Verträglichkeitsprüfung und Artenschutzfachbeitrag: Straßenneubauvorhaben an Landes- und Bundesstraßen. III.2.4) Nein. III.3.1) Ja; Ingenieure, siehe § 19 VOF 2009. III.3.2) Ja. IV.1.1) Verhandlungsverfahren. IV. 1.2) Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 3. Die Auswahl erfolgt anhand folgender Kriterien und Wichtung: 1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach § 5 Abs. 4 c) VOF 2009 - Wichtung 20 %; 1.1 Umsatz für die entsprechende Dienstleistung in den Geschäftsjahren 2008, 2009, 2010 nach § 5 (4)c) VOF 2009 - Wichtung hoch; 2. Fachliche Eignung nach § 5 Abs. 5 a) -d), f, h VOF 2009 - Wichtung 80 %; 2.1 gemäß § 5 (5) a), c),d) VOF 2009 - Wichtung hoch; 2.2 gemäß § 5 (5) b) VOF 2009 - Wichtung hoch; 2.3 gemäß § 5 (5) f) VOF 2009 - Wichtung hoch; 2.4 gemäß § 5 (5) h) VOF 2009 - Wichtung mittel. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, kann gemäß § 10 (3) VOF die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden. IV.1.3) Nein. IV.2.1) die Kriterien, die in den Verdingungs- / Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind. IV.2.2) Nein. IV.3.1) Teilnahmeunterlagen äußerlich gekennzeichnet als Teilnahmeantrag / Antrag auf Ausschreibung nach VOF für die Maßnahme L 26 Entlastungsstraße Greifswald-Eldena/Kemnitz , Az.: 3220-553-01. IV.3.2) Nein. IV.3.4) 05/05/2011, 12:00 Uhr. IV.3.6) Deutsch. VI.1) Nein. VI.2) Nein. VI.3) Anträge auf Teilnahme und Angebote sind auf dem Postweg oder direkt zu übermitteln. Fehlende Erklärungen und Nachweise sowie sonstige Informationen können auf dem Postweg, mittels Telefax oder direkt übermittelt werden. VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, Vergabekammern, 19048 Schwerin. VI.4.3) Straßenbauamt Stralsund, Postfach 2543, 18412 Stralsund. VI.5) 24.03.2011. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125308 vom 30.03.2011 |