Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Einsatz von Kampfmittelräumtrupps auf kampfmittelbelasteten Flächen
Drucken  
VergabeverfahrenNichtoffenes Verfahren
AuftraggeberLandespolizeidirektion Zentrale Dienste Sachsen, Fachdienst
Neuländer Str. 60
01129 Dresden
AusführungsortDE-01129 Dresden
Frist15.06.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 176469-2011


I.1) Landespolizeidirektion Zentrale Dienste Sachsen, Fachdienst

Kampfmittelbeseitigung

Neuländer Str. 60

z. H. Herrn Lange

01129 Dresden

DEUTSCHLAND

Tel. +49 35185016700

Fax +49 35185016709


E-Mail: Petra.Schmaehling@polizei.sachsen.de

www.polizei.sachsen.de


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)


Regional- oder Lokalbehörde

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher

Auftraggeber Nein

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber


Einsatz von Kampfmittelräumtrupps auf kampfmittelbelasteten Flächen im Freistaat Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland zum Aufsuchen und Bergen von Kampfmitteln sowie deren Transport und Aufbewahrung auf der Betriebsstätte.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungsauftrag

Dienstleistungskategorie: Nr. 16

Hauptort der Dienstleistung 01129 Dresden (Gebiet des Freistaats Sachsen)

NUTS-Code DED21


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung


Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Höchstzahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten 3 Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 2 Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt: Verlängerungsoption 1 Jahr. Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung geschätzter Wert ohne MwSt. 2 500 000,00 EUR


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Kampfmittelräumung im gesamten Gebiet des Freistaates Sachsen zur Unterstützung des Fachdienstes Kampfmittelbeseitigung zur Sicherung der Gefahrenabwehr in Bezug auf Kampfmittel.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90523100


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose. Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang


Kampfmittelräumung (Aufsuchen und Bergen einschließlich Transport und Aufbewahrung der Kampfmittel). ohne MwSt. 2 500 000,00 EUR


II.2.2) Optionen: Ja


Beschreibung der Optionen: Laufzeitverlängerungsoption.

voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe) Zahl der möglichen Verlängerungen 1 voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 12 (ab Auftragsvergabe)


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG


Dauer in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe)

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja

Aus Sicherheitsgründen darf nur Personal eingesetzt werden, das die deutsche Sprache in Wort und Schrift (vgl. Stufe B2 entsprechend der Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens) beherrscht. Als Nachweis wird die Angabe der Anzahl der für die Ausführung vorgesehenen Personen mit entsprechenden Deutschkenntnissen gefordert.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Nachweis der Erlaubnis zum Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen nach § 7 Sprengstoffgesetz (SprengG) in Kopie; das Original ist bei Aufforderung zur Angebotsabgabe vorzulegen;

2. Vorlage der Kopie eines Auszugs aus dem Berufs- und Handelsregister (nicht älter als drei Monate);

3. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, dass Strafen oder Bußen für schwere Verfehlungen oder Straftaten (Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung, Bestechung, Betrug oder Geldwäsche usw.) oder für vergleichbare Tatbestände, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellen, nach den am Firmensitz geltenden Rechtsvorschriften während der letzten 2 Jahre nicht verhängt worden sind, und zur gleichzeitigen Verpflichtung, für den Fall, dass der Auftraggeber den Verdacht oder die Kenntnis einer schweren Verfehlung hat, entsprechende Nachweise, die diesen Verdacht oder die Kenntnis des Auftraggebers widerlegen, auf Nachforderung des Auftraggebers unverzüglich vorzulegen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Vorlage der Kopie einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes und des zuständigen Sozialversicherungsträgers (Eigenerklärung nach § 7 EG VOL/A ausreichend);

2. Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren nicht eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist;

3. Nachweis der Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Unfallversicherung/Berufsgenossenschaft;

4. Nachweis der Mitgliedschaft in einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Angaben zu den Arbeitsfeldern des Unternehmens in der Kampfmittelbeseitigung;

2. Angaben zu Referenzenobjekten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anhand einer Referenzliste unter Nennung des Auftraggebers und des Auftragsjahres;

3. Nachweis der Einhaltung arbeitsschutzrechtlicher Vorschriften durch Vorlage einer Arbeits- oder allgemeinen Betriebsanweisung; Nennung der im Unternehmen bestellten Sicherheitskraft;

4. Anzahl und Benennung der Personen, die im Besitz eines gültigen, behördlichen Befähigungsscheins nach § 20 SprengG sind, mit Vorlage von Kopien der Befähigungsscheine.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja

ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart


Beschleunigtes nichtoffenes Verfahren

Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Die Laufzeit der bestehenden Rahmenvereinbarungen endet am 6.7.2011. Die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Freistaat Sachsen in Bezug auf Kampfmittel ist sicherzustellen. Zu dieser Aufgabenerfüllung ist der Fachdienst Kampfmittelbeseitigung der Landespolizeidirektion Zentrale Dienste auf gewerbliche Unternehmen angewiesen.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 5


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien


Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: KMB-0230.20/3/05


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.6.2011 - 12:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 17.6.2011


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN


II.3) Vertragslaufzeit der Auftragsausführung: Beginn der Auftragsausführung: 12.7.2011; Ende der Auftragsausführung: 11.7.2013.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig

Braustr. 2

04107 Leipzig

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3419771040

Fax +49 3419771049


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 31.5.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125585 vom 06.06.2011