Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
GIS-Entwicklung auf Basis der Integrationsplattform sdi.suite der con terra GmbH in Münster
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberInformation und Technik NRW
Mauerstr. 51
40476 Düsseldorf
AusführungsortDE-40476 Düsseldorf
Frist15.06.2011
Beschreibung

I.1) Information und Technik NRW

Mauerstr. 51

z. H. Herrn Kieslich

40476 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

Tel. +49 2119449-2639

E-Mail: ausschreibung@it.nrw.de

Fax +49 2119449-8075

www.it.nrw.de


Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Vergabesatellit Land NRW, www.evergabe.nrw.de

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

Sonstiges Landesbetrieb

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher

Auftraggeber: Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Rahmenvertrag Unterstützungsleistung GIS-Entwicklung auf Basis der Integrationsplattform sdi.suite der con terra GmbH in Münster.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.

Dienstleistung

Dienstleistungsauftrag

Dienstleistungskategorie: Nr. 7

Hauptort der Dienstleistung Düsseldorf.

NUTS-Code DEA11


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 4 Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung geschätzter Wert ohne MwSt. 500 000 EUR


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Gegenstand der Ausschreibung sind Unterstützungsleistungen bei der Softwareentwicklung auf Basis der Integrationsplattform sdi.suite der con terra GmbH.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72260000, 72261000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Es wird eine Mindestabnahmemenge von 25 Personentagen in den ersten 6 Monaten seitens des Auftraggebers ausgesprochen. Für die 6 folgenden Monate (= erstes gesamtes Jahr) werden weitere 30 Personentage seitens des Auftraggebers ausgesprochen. Für jedes Folgejahr (Jahr 2-4) wird jeweils eine Mindestabnahmemenge von 35 Personentagen seitens des Auftraggebers garantiert. Sollte der Vertrag vor Abschluss der 48 Monate beendet werden, hat der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Abnahme der für weitere Vertragsjahre angegebenen Mindestabnahmemengen. Die geschätzte Abnahmemenge beträgt pro Vertragsjahr 175 Personentage, also 700 Personentage bei Ausnutzung der gesamten Vertragslaufzeit. Diese Abnahmemenge und alle zukünftigen Abnahmemengen können jedoch nicht garantiert werden. ohne MwSt. 500 000 EUR


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG

Dauer in Monaten 48 (ab Auftragsvergabe)


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Verdingungsunterlagen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Verdingungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Siehe Verdingungsunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Siehe Verdingungsunterlagen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Verdingungsunterlagen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 11-600263


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und

ergänzenden Unterlagen

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 15.6.2011 - 23:59

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 27.6.2011 - 23:59


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 5.8.2011


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 28.6.2011 - 10:00

Ort: Düsseldorf.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Sofern die Vergabestelle dies ermöglicht, können Sie dort Vergabeunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Die Vergabestelle kann darüberhinaus die digitale Angebotsabgabe zulassen.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf

Postfach 300865

40408 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

www.brd.nrw.de


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gem. § 107 Abs.3 Nr.4 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung) ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.5.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125546 vom 26.05.2011