Titel | Entwicklung eines Stammdaten-Harvesters mit Nachweisdatenbank und Anpassung eines zentralen Webclients zur Anzeige von Bohrungsinformationen auf Grundlage der BoreholeML | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 17.06.2011 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 212-10046569 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Entwicklung eines Stammdaten-Harvesters mit Nachweisdatenbank und Anpassung eines zentralen Webclients zur Anzeige von Bohrungsinformationen auf Grundlage der BoreholeML Version 3 b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) entfällt d) Ausführungsort: Hannover - siehe Vergabeunterlagen e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: siehe Vergbeunterlagen 4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber b) Frist: 17.06.2011 23:59:00 c) Schutzgebühr: Nein 5. a) Angebotsfrist: 17.06.2011 23:59 Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 6. Kautionen und Sicherheiten: 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung, und soweit nichts anderes vereinbart ist, nach Wahl des Auftraggebers innerhalb von 14 Tagen unter Abzug eines ggf. vereinbarten Skontos oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben: ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bieter, die als bevorzugte Bewerber berücksichtigt werden sollen, müssen den Nachweis, dass sie die Voraussetzungen hierfür erfüllen, mit der Angebotsabgabe führen; wird der Nachweis nicht rechtzeitig geführt, so wird das Angebot wie die Angebote nicht bevorzugter Bewerber behandelt. Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter, denen bevorzugte Bewerber als Mitglieder angehören, haben zusätzlich den Anteil nachzuweisen, den die Leistungen dieser Mitglieder am Gesamtangebot haben 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Unterschriebene Eigenerklärung der Zuverlässigkeit b) Der Bieter hat mit seinem Angebot Referenzen über mindestens vergleichbare Aufträge insbesondere für große Firmen oder Behörden vorzulegen. Diese Referenzen haben mind. den jeweiligen Auftraggeber (inkl. Nennung der Ansprech-partner mit Tel.-Nr.), den Themenbereich und den Zeitrahmen (Ausführungsfristen) des je-weiligen Auftrages zu enthalten. c) Qualifikation des eingesetzten Personals Nachweis über die Voraussetzung der Anforderungen und Qualifikationen des einzu-setzenden Personals • Vertiefte Erfahrungen in der Webprogrammierung, insbesondere in folgenden Techniken - HTML und CSS - Javascript - PHP Programmierung • Vertiefte Erfahrungen im Datenbankdesign und in der Datenbankprogrammierung für MS SQL-Server 2008 - DDL/SQL-Kenntnisse werden vorausgesetzt. - Erfahrungen mit Spatial Functions und Geometriedatentypen - Kenntnisse in räumlicher Indizierung und Datenbankoptimierung • Vertiefte Erfahrungen in XML (XML-Schema, XSLT) sowie der XML-Datenverarbeitung mittels PHP (z.B. DOM und SAX) • Vertiefte Erfahrungen Funktionsweise des (UMN-)MapServers sowie dessen Steuerung via PHP-Mapscript • Vertiefte Erfahrungen im Aufbau und der Funktionsweise von Geodatendiensten gemäß den OGC-Spezifikationen (vor allem WFS) Diese Qualifikationen sind in geeigneter Weise (z.B. Lebensläufe) nachzuweisen. 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 15.07.2011 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot unter Zugrundelegung des nachstehenden Kriteriums: Preis 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen 13. Sonstige Angaben: Siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125523 vom 23.05.2011 |