Titel | Ökologische Begleitgutachten für Benthos, Fische, Avifauna und Meeressäuger vor Baubeginn des Offshore-Windparks "EnBW Hohe See" | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH Pfizerstraße 1 76139 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-20459 Hamburg | |
Frist | 20.06.2011 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH Pfizerstraße 1 z. H. Kristina Anhut 76139 Karlsruhe DEUTSCHLAND Tel. +49 72163-17232 E-Mail: k.anhut@enbw.com Fax +49 72191420618 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.enbw.com Weitere Auskünfte erteilen: EnBW Erneuerbare Energien GmbH Admiralitätsstraße 4 z. H. Frau Lena Neumann 20459 Hamburg DEUTSCHLAND Tel. +49 4053326152 E-Mail: l.neumann@enbw.com Fax +49 40533268200 Internet: www.enbw.com Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS Strom ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Ökologische Begleitgutachten 3. Untersuchungsjahr auf Grundlage des StUK 3 (BSH 2007) für Benthos, Fische, Avifauna und Meeressäuger vor Baubeginn des Offshore-Windparks "EnBW Hohe See" in der Nordsee. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung In der Nordsee (ca. 80 km nördlich von Borkum), im deutschen Teil der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Bundesrepublik Deutschland. NUTS-Code DEZZZ II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Ergänzendes 3. Untersuchungsjahr gemäß StUK 3 vor Baubeginn des Offshore-Windparks "EnBW Hohe See" inklusive aller notwendigen Logistik und technischen Ausrüstung. Der Untersuchungsumfang bezieht sich auf Habitate, Hydrografie, Makrozoobenthos, Fische, Zugvögel, Rastvögel, Meeressäuger und Hydroschall gemäß dem BSH-Standard "Untersuchungen der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 3). Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (Hrsg.), 2007. Hamburg & Rostock". Die Ausschreibung erfolgt in 2 Losen. Es wird nur eines der beiden Lose realisiert. Es besteht die Möglichkeit auf nur eins der beiden Lose zu bieten, wobei aufgrund der Optionalität der Lose das entsprechende Los eventuell nicht realisiert wird. 1. Los: 3. Untersuchungsjahr gemäß StuK3 inklusive aller notwendigen Logistik und technischen Ausrüstung, 2. Los: 3. Untersuchungsjahr gemäß StuK3 inklusive aller notwendigen Logistik und technischen Ausrüstung, ausschließlich der Schiffslogistik. Das Schiff gemäß StuK3 für die notwendigen Untersuchungen vom Schiff aus wird beigestellt. Die Vertragslaufzeit wird für eine Dauer von 12 Monaten (voraussichtlich von 9/2012 - 8/2013) festgesetzt. Es besteht die Möglichkeit, diesen Zeitraum um 6 Monate nach vorne oder hinten zu verschieben. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71700000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA) Nein II.1.8) Aufteilung in Lose Ja sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 1.9.2012 Ende: 31.8.2013 ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 1) KURZE BESCHREIBUNG Der Untersuchungsumfang bezieht sich auf Habitate, Hydrografie, Makrozoobenthos, Fische, Zugvögel, Rastvögel, Meeressäuger und Hydroschall gemäß dem BSH-Standard "Untersuchungen der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 3) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (Hrsg.), 2007. Hamburg & Rostock" inklusive aller notwendigen Logistik und technischen Ausrüstung. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71700000 3) MENGE ODER UMFANG 12 Monate (voraussichtlich von 9/2012 - 8/2013), Verschiebung um +/- 6 Monate möglich. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS Beginn: 1.9.2012 Ende: 31.8.2013 LOS-Nr.: 2 1) KURZE BESCHREIBUNG Der Untersuchungsumfang bezieht sich auf Habitate, Hydrografie, Makrozoobenthos, Fische, Zugvögel, Rastvögel, Meeressäuger und Hydroschall gemäß dem BSH-Standard "Untersuchungen der Auswirkungen von Offshore-Windenergieanlagen auf die Meeresumwelt (StUK 3) Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (Hrsg.), 2007. Hamburg & Rostock" inklusive aller notwendigen Logistik und technischen Ausrüstung, ausschließlich der Schiffslogistik. Das Schiff gemäß StuK3 für die notwendigen Untersuchungen vom Schiff aus wird beigestellt. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71700000 3) MENGE ODER UMFANG 12 Monate (voraussichtlich von 9/2012 - 8/2013), Verschiebung um +/- 6 Monate möglich. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS Beginn: 1.9.2012 Ende: 31.8.2013 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Nachweis des Bewerbers, das eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden und für sonstige Schäden von mind. 5 000 000 EUR im Auftragsfall vorliegen wird. Alternativ ist auch eine entsprechende projektbezogene Haftpflichtversicherung möglich. Der Nachweis ist bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften von allen Mitgliedern der Gemeinschaft in aktueller Form zu erbringen. Dies gilt auch für Nachunternehmen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. Eine dementsprechende rechtsverbindliche Erklärung ist mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise oder Auskünfte über folgende Inhalte sind zur Überprüfung der Eignung der Bewerber dem Teilnahmeantrag beizufügen. Diese Inhalte sind Grundlage für die Auswahl geeigneter Bewerber. Daher sind die Nachweise und/oder Auskünfte für jeden der folgenden Punkte separat und in entsprechender Reihenfolge anzugeben. Teilnahmeanträge, die nicht vollständig sind, können von der Ausschreibung ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber stellt hierfür keine Bewerbungsvorlage zur Verfügung. Folgende Nachweise und Informationen sind zur Verfügung zu stellen: a) Nachweis, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren über das Vermögen des Bewerbers nicht eröffnet, die Eröffnung nicht beantragt und der Antrag auch nicht mangels Masse abgelehnt worden ist; b) Nachweis, dass kein rechtskräftiges Urteil besteht, dass Ihre berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellt; c) Nachweis, dass keine Schulden aus Steuern oder sonstigen Abgaben bestehen; d) Gesellschaftsform und Besitzverhältnisse; e) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister; f) Informationen zur Firma, Firmenhauptsitz und Niederlassungen (weltweit); g) Auskunft zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit Unternehmen, insbesondere Beteiligungen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit a) Eigentümerstruktur und Stammhaus; b) Umsatz und EBIT des Unternehmens in den letzten 3 Jahren inklusive der Angabe der Beschäftigten in diesen Jahren für den angefragten Bereich; c) Informationen zur Beistellung von Sicherheiten im Rahmen von Vorauszahlungen und Bürgschaften; d) Relevante Bankdokumente zur Kreditwürdigkeit und Nachweis über Versicherungen (siehe auch 3.1.1.). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen a) Nachweis über langjährige eigene Erfahrungen bei der Bearbeitung biologischer Sachverhalte des StUK in der Nordsee sowohl für die Untersuchungen der Schutzgüter (Flora und Fauna) auf der Hohen See, als auch für Laboruntersuchungen und Auswertungen der Ergebnisse gemäß BSH-Standard; b) Nachweis darüber, dass seit Jahren intensiv Projekte in der Nordsee mit Wassertiefen von 30 bis 40 Metern in Küstenentfernungen von deutlich über 10 Kilometern bearbeitet werden, die sich mit der Ökologie der Nordsee und mit der Autökologie der Arten (z.B. Makrozoobenthos) beschäftigen; c) Nachweis Ihrer betrieblichen Organisationsstruktur und der geplantenpersonellen Projektstruktur anhand von Organigrammen sowie der bereits bestehenden Rahmenvereinbarungen mit externen Leistungspartnern zur Durchführung der ökologischen Begleituntersuchungen; d) Nachweis der Qualifikationen, wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie langjährigen Projekterfahrungen Ihrer Mitarbeiter im Bereich der Meeresbiologie, ökologischen Begleitforschung und Bewertung von Umwelteinflüssen anhand von Mitarbeiter-Profilen; e) Motorgetriebener Hochdecker mit Bubble-Windows und GPS-Navigation, Radartechnik, optische Nachweisverfahren, Bildauswertesoftware für Vogeluntersuchungen (Radar- und Kamerauntersuchungen); f) Schiffe, die baulich und ausrüstungstechnisch den Anforderungsprofilen lt. StUK (BSH 2007) entsprechen (abhängig vom Los); g) Flugzeugdatenblätter und ggf. Schiffsdatenblätter sowie Ausbildungs- und Befähigungsnachweise; h) Nachweis über Erfahrungen mit Kranarbeiten, Fischereigenehmigung, Ausrüstung für Schleppgeschirr sowie für Stellnetze, ausreichende Fischereikenntnisse und -erfahrungen; i) Technische Ausrüstung für die Untersuchungen. Dazu gehören unter Anderem: Van Veen Greifer, Baumkurre, Kastengreifer, Laborausrüstung, Unterwasservideoanlage (online Positions-, Datums- und Tiefenangabe), ROV, Stellnetze, Schleppgeschirr; j) Nutzung eines anforderungsgerechten, georeferenzierten Datenbanksystemsmit automatisierter Auswertung für die Aufbereitung der Rohdaten, gekoppelt mit einem GIS-Auswerte- und Kartenmodul sowie einer Ausgabemöglichkeit der Ergebnisse im BSH-Format. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebotdie Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Bekanntmachung über ein Beschafferprofil Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2011/S 29-048431 vom 11.2.2011 Sonstige frühere Bekanntmachungen Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2010/S 94-142721 vom 15.5.2010 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme 20.6.2011 - 13:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Bitte beachten sie unbedingt Folgendes: Die Unterlagen sind postalisch fristgerecht an folgende Anschrift zu senden: EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH, Kristina Anhut, Pfizerstraße 1, 76139 Karlsruhe, DEUTSCHLAND. Die Unterlagen sollten folgendes enthalten: — 1 Original ausgedruckt und unterzeichnet, — 1 CD-Rom mit dem kompletten Datensatz. Wir behalten uns vor, sollte Ihr Teilnahmeantrag nicht vollständig eingehen, diesen vom weiteren Verfahren auszuschließen. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg, beim Regierungspräsidium Karlsruhe 76249 Karlsruhe DEUTSCHLAND VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.5.2011
| |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125513 vom 20.05.2011 |