Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Flächennutzungspläne digitalisieren und inhaltlich generalisieren
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberGemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg
Lindenstraße 34
14467 Potsdam
AusführungsortDE-14467 Potsdam
Frist17.06.2011
Beschreibung

a) 1.Auftraggeber:


Gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg

Lindenstraße 34

14467 Potsdam


2. Angebote sind einzureichen bei: Bezeichnung: Landesamt für Bauen und Verkehr, Anschrift: Dezernat 16 Breite Straße 7 A 14467 Potsdam. Auftraggeber wird die Stelle unter Nr. 1. Umsatzsteueridentifikationsnummer des Auftraggebers: -. 3. Auskunft erteilt: Bezeichnung: Landesamt für Bauen und Verkehr, Anschrift: Dezernat 16, Frau Just, Breite Straße 7A, 14467 Potsdam, Tel.: 03342 4266-1613 Sylvia.Just@lbv.brandenburg.de.


b) Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung,


c) Form, in der die Angebote einzureichen sind:


Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen,


d) Art und Umfang der Leistung:


Für das digitale Raumordnungskataster der Länder Berlin und Brandenburg (DiROK) sollen die rechtsgültigen Flächennutzungspläne der Brandenburger Gemeinden sowie die festgesetzten Änderungen erfasst bzw. digitalisiert und inhaltlich generalisiert werden. Dabei soll für bisher noch nicht erfasste Pläne und die dazu gehörigen Änderungen die sogenannte Flächen-schlussschicht digital als XPlanGML-Datei (Version 3oder 4) erstellt werden.-Für-alle-Pläne und Änderungen ist zusätzlich die inhaltlich generalisierte Fassung im Shape-Format zu er-zeugen. Werden durch Gemeinden oder deren Kooperationspartner FNP als detaillierte WFSDienste im Internet angeboten, erübrigt sich eine digitale Erfassung. Für diese Pläne ist lediglich die inhaltlich generalisierte Fassung im Shape-Format zu erarbeiten. Für alle Pläne sind entsprechende Rasterdaten aufzubereiten. Die Anzahl der zu erfassenden Flächennutzungspläne und Änderungen ist nicht genau bestimmbar. Näheres ist den Verdingungsunterlagen zu entnehmen,


e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter:


Nein,


f) Nebenangebote:


Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen,


g) Ausführungsfrist:


Beginn der Ausführungsfrist: 01.08.2011; Ende der Ausführungsfrist: 30.11.2011.


h) Vergabeunterlagen:


1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 17.06.2011 bei: siehe unter Buchstabe a) Nr. 2.


i) Angebots und Bindefrist:


Die Angebotsfrist endet am: Datum: 08.07.2011, Uhrzeit: 13.00 Uhr. Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 29.07.2011 Uhrzeit: 13.00 Uhr.


j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert:


Nein,


k) Zahlungsbedingungen:


nach Paragr. 17 VOL/B,


l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. * Der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist. * Die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist, oder er sich in Liquidation befindet. * Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2.500,-Euro wegen Verstoßes gegen durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz geschützte Pflichten belegt wurden. * Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind, und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft. * Die höchstens 12 Monate alten Bestätigungen gesetzlicher SozialversicheTer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind, und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe auf alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft. * Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal eine schwere Verfehlung begangen haben, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, einschlägige Referenzen, einschließlich der Darstellung der Leistungsfähigkeit des Unternehmens und der beruflichen Befähigung der für die Vertragserfüllung vorgesehenen Personen. Bei Dienstleistungen: der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für den Fall der Beauftragung. * Bei Dienstleistungen: die Erklärung des Bieters, ob und ggf. welcher Entgelttarifvertrag auf seine bei der Vertragserfüllung eingesetzten Beschäftigten anzuwenden ist, und welche Stundenentgelte sich hieraus ergeben. Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache, dass das Unter-nehmen in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in gleichgestellten Staaten für die Teilnahme am Wettbewerb um öffentliche Aufträge präqualifiziert ist, oder der Hinweis darauf, dass das Unternehmen bei demselben Auftraggeber innerhalb der vergangenen 12 Monate bereits ein Angebot abgegeben hat. An Stelle der durch einen Stern eingeleiteten Nachweise genügt die Eintragung in das ULV einer Auftragsberatungsstelle. Bei zwei Sternen gilt dies nur, soweit das ULV entsprechende Angaben enthält,


m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen:


Nein,


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:


Fachkunde: 35 v.H. Leistungsfähigkeit: 35 v.H. Preis: 30 v.H. 0) Sonstige Angaben: Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Ja. Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (Paragr. 19 VOL/A).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125578 vom 31.05.2011