Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Probenahme und Untersuchung von Grundwasser- und nachgeordnet Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden und Abfall
Drucken  
VergabeverfahrenNichtoffenes Verfahren
AuftraggeberLandeshauptstadt Düsseldorf
Brinckmannstraße 5
40200 Düsseldorf
AusführungsortDE-40200 Düsseldorf
Frist28.06.2011
Beschreibung

I.1) Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Umweltamt

40200 Düsseldorf

z. H. Herrn Pewny

40200 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

Tel. +49 2118926833

E-Mail: hartmut.pewny@duesseldorf.de

Fax +49 2118929403

Internet-Adresse(n)

Hauptadresse des Auftraggebers www.duesseldorf.de

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich

Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches

Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Landeshauptstadt Düsseldorf,

Bauverwaltungsamt, Submissionsstelle

Brinckmannstraße 5

40225 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

Tel. +49 2118993902

E-Mail: ausschreibungen@duesseldorf.de

Fax +49 2118929080

Internet: www.duesseldorf.de/ausschreibung

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Düsseldorf,

Bauverwaltungsamt, Submissionsstelle

Brinckmannstraße 5

40225 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

Tel. +49 2118993902

E-Mail: ausschreibungen@duesseldorf.de

Fax +49 2118929080

Internet: www.duesseldorf.de/ausschreibung


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

Regional- oder Lokalbehörde

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Umwelt

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher

Auftraggeber Nein

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber

Rahmenvereinbahrung über Leistungen im Bereich der Umweltanalytik.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.

Dienstleistung

Dienstleistungsauftrag

Dienstleistungskategorie: Nr. 12

Hauptort der Dienstleistung Düsseldorf.

NUTS-Code DEA11


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung

Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern

Höchstzahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten 5

Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 4

Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der

Rahmenvereinbarung

geschätzter Wert ohne MwSt. 2 321 575,00 EUR


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

Probenahme und Untersuchung von Grundwasser- und nachgeordnet Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden und Abfall. Unter anderem Beprobung flächenhafter Grundwasserverunreinigungen in möglichst kurzer Zeit (bis zu 350 Grundwassermessstellen); zeitgleiche Beprobung von Multilevelgrundwassermessstellen (bis 6-fach-Ausbau); Probenahmen aus Grundwassermessstellen mit sehr langen Vorlaufzeiten; Packerbeprobungen. Messungen der Strömungsgeschwindigkeit und des Durchflusses und Probenahmen an Oberflächengewässern; Durchführung von limnologischen Untersuchungen. Die Analysen sind gemäß den einschlägigen EN-, ISO- und DIN-Normen auszuführen. Im Einzelfall von den einschlägigen Normen abweichende Analysenverfahren sind vom Dienstleistungserbringer zu benennen und die Vergleichbarkeit dieser Verfahren mit den Normverfahren im Falle der Angebotsaufforderung nachzuweisen. Datentransfer vom laborinternen System in das auftraggeberseitige System nach Vorgaben des Auftraggebers.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

71900000, 71620000, 90700000, 90733000, 90732000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose

Ja

sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden nur für ein Los


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang

Leistungen über 48 Monate.

ohne MwSt. 2 321 575,00 EUR


II.2.2) Optionen

Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG

Beginn: 6.11.2011. Ende: 31.10.2015

ANGABEN ZU DEN LOSEN


LOS-Nr.: 1

BEZEICHNUNG: Leistungen im Bereich Umweltanalytik

1) KURZE BESCHREIBUNG

Probenahme und Untersuchung von Grundwasser- und nachgeordnet

Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden und Abfall.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)

71900000, 71620000, 90700000, 90733000, 90732000

3) MENGE ODER UMFANG Siehe 1).

ohne MwSt. 464 315,00 EUR

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN

Siehe III.2.3 Technische Leistungsfähigkeit sowie Bewerberunterlage (bei der unter Anhang A II genannten Stelle anzufordern).


LOS-Nr.: 2

BEZEICHNUNG: Leistungen im Bereich Umweltanalytik

1) KURZE BESCHREIBUNG

Probenahme und Untersuchung von Grundwasser- und nachgeordnet

Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden und Abfall.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)

71900000, 71620000, 90700000, 90733000, 90732000

3) MENGE ODER UMFANG Siehe 1).

ohne MwSt. 464 315,00 EUR

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN

Siehe III.2.3 Technische Leistungsfähigkeit sowie Bewerberunterlage (bei der unter Anhang A II genannten Stelle anzufordern).


LOS-Nr.: 3

BEZEICHNUNG: Leistungen im Bereich Umweltanalytik

1) KURZE BESCHREIBUNG

Probenahme und Untersuchung von Grundwasser- und nachgeordnet

Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden und Abfall.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)

71900000, 71620000, 90700000, 90733000, 90732000

3) MENGE ODER UMFANG Siehe 1).

ohne MwSt. 464 315,00 EUR

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN

Siehe III.2.3 Technische Leistungsfähigkeit sowie Bewerberunterlage (bei der unter Anhang A II genannten Stelle anzufordern).


LOS-Nr.: 4

BEZEICHNUNG: Leistungen im Bereich Umweltanalytik

1) KURZE BESCHREIBUNG

Probenahme und Untersuchung von Grundwasser- und nachgeordnet Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden und Abfall.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)

71900000, 71620000, 90700000, 90733000, 90732000

3) MENGE ODER UMFANG Siehe 1).

ohne MwSt. 464 315,00 EUR

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN

Siehe III.2.3 Technische Leistungsfähigkeit sowie Bewerberunterlage (bei der unter Anhang A II genannten Stelle anzufordern).


LOS-Nr.: 5

BEZEICHNUNG: Leistungen im Bereich Umweltanalytik

1) KURZE BESCHREIBUNG

Probenahme und Untersuchung von Grundwasser- und nachgeordnet Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden und Abfall.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71900000, 71620000, 90700000, 90733000, 90732000

3) MENGE ODER UMFANG Siehe 1).

ohne MwSt. 464 315,00 EUR

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN

Siehe III.2.3 Technische Leistungsfähigkeit sowie Bewerberunterlage (bei der unter Anhang A II genannten Stelle anzufordern). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung

Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf die Vorlage von Firmenprospekten ist zu verzichten. Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung (mindestens 2,5 Mio. Euro jeweils für Personen und Sachschäden). Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezogen auf Probenahmen und Analysen aufgeteilt auf die Medien Grundwasser, Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden, Abwasser und Abfall, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre 2008, 2009 und 2010. Eigenerklärung des Bewerbers, dass über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf die Vorlage von Firmenprospekten ist zu verzichten. I. Liste der wesentlichen in den Jahren 2008, 2009 und 2010 erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber II. Listen / Tabellen der in den Jahren 2008, 2009 und 2010 entnommenen und analysierten Probenanzahl differenziert nach den Medien Grundwasser, Oberflächengewässer, Boden (Feststoff, Eluat), Bodenluft und Abfall und der den einzelnen Medien zugehörigen Analysenanzahl zusätzlich differenziert nach den Schadstoffen LCKW (Summe), Monochlorethen (VC), BTEX, PAK, Schwermetalle, Chromat und PFT, Bodensättigungsextrakte (gem. BBodSchV), Säulenversuche (gem. BBodSchV). III. Tabellarische Angabe von Art und Umfang (in %) der Leistungen die beabsichtigt werden an Nachunternehmer zu übertragen. Die Nachunternehmer sind zu benennen. IV. Namentliche Benennung der Projektleitung und von deren Vertretung. Nachweis der jeweiligen Qualifikation. V. Angabe der Anzahl des zu Verfügung stehenden Probenahmepersonals mit namentlicher Benennung und Angabe der jeweiligen Qualifikation. Hinweis: Im Beauftragungsfalle ist jede Probenahme durch einen ausgebildeten Probenehmer durchzuführen. VI. Nachweis der ausreichenden personellen und apparativen Kapazitäten, um im Rahmen einer Grundwasserbeprobungskampagne innerhalb eines Monats bis zu 350 Proben aus Grundwassermessstellen mit Durchmesser ab 2 Zoll zu nehmen und die einzelnen Proben EN ISO-gerecht innerhalb von 48 Stunden auf LCKW inkl. cis-1,2 Dichlorethen, trans-1,2 Dichlorethen, 1,1Dichlorethan und Monochlorethen zu analysieren. VII. Tabellarische Angabe der Zulassungen, über die das Unternehmen oder einzelne Mitarbeiter verfügen. Vorlage von Kopien der Zulassungen. VIII. Vorlage der Kopie der vollständigen Akkreditierungsurkunde nach DIN EN 45001 und/oder Zertifizierungsurkunde nach DIN ISSO 9001, bzw. Vorlage einer Eigenerklärung ob das Unternehmen beabsichtigt, diese zu erlangen. Angabe der akkreditierten Prüfverfahren bzw. Bereiche. IX. Tabellarische Angabe der erfolgreichen Teilnahme an Ringversuchen und an anderen Qualitätsaudits in den Jahren 2008, 2009, 2010 und 2011 differenziert nach den Medien Grundwasser, Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden, Abwasser und Abfall und den Schadstoffen LCKW, Monochlorethen, BTEX, PAK, Schwermetalle, Chromat, PFT, Bodensättigungsextrakte (gem. BBodSchV), Säulenversuche (gem. BBodSchV) und sonstiger Stoffe. X. Vorlage der Kopie des Inhaltsverzeichnisses des Qualitätssicherungshandbuches und folgender Standardarbeitsanweisungen:

— Grundwasserprobenahme inkl. Vorortparameteranalytik und Probenstabilisierung,

— Bodenluftprobenahme,

— Bodenprobenaufbereitung gemäß BBodSchV,

— Analyse von wässrigen Proben auf.

* LCKW gem EN ISO 10301 Abschnitt 2 (Headspace).

* Chromat.

* Polyfluorierte Tenside (PFT).

XI. Beschreibung des Beschwerdemanagements innerhalb des Qualitätsmanagements des Unternehmens mit Angabe der Sicherstellung der Information des Beschwerdeführers. XII. Vorlage einer Kopie des Geräteverzeichnisses des Unternehmens (Hinweis: für die zeitgleiche Beprobung von Multilevel-Grundwassermessstellen (Durchmesser der Messstellen ab 2 Zoll) sind bis zu sechs Unterwassermotorpumpen erforderlich; Gerätschaften für die Packerung). XIII. Tabellarische Angabe der veranschlagten Bearbeitungsdauer von

a) Bestellungseingang bis Probenahme,

b) Probenahme bis Analytik,

c) Analytik bis Vorlage der Analysenergebnisse beim Auftraggeber,

d) einer Untersuchung von 350 Grundwassermessstellen (Einfach- und Multilevelmessstellen) unter Berücksichtigung der Punkte a) bis c).

Bitte die Angaben a) bis c) nach den Medien (Grundwasser, Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden (Feststoff und/oder Eluat), Abwasser und Abfall differenzieren. XIV. Konzept eines zeitnahen und ordnungsgemäßen Probentransportes zum Labor. XV. Beschreibung der EDV-Ausrüstung, des Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) und der EDV-technischen Möglichkeiten des Datentransfers vom laborinternen System in das auftraggeberseitige System. Die Rahmenbedingungen ergeben sich aus der bei der unter Anhang A II genannten Stelle anzufordernden Bewerberunterlage. XVI. Nachweise der geordneten Entsorgung von kontaminiertem Probenmaterial sowie einer Indirekteinleitergenehmigung nach § 59 Landeswassergesetz bzw. entsprechender Genehmigungen außerhalb von Nordrhein-Westfalen. XVII. Darstellung weiterer Umweltschutzmaßnahmen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Zu III. > 75 % der Angebotssumme keine Untervergabe. Zu V. Probenahmepersonal zur Durchführung der unter VI. genannten Grundwasserbeprobungskampagne. Zu IX. Erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen mit Untersuchungsparameter LCKW im Medium Grundwasser. Zu X. Qualitätssicherungshandbuch vorhanden.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge

Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten

Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen

Ja

ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart

Nichtoffenes Verfahren


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 15 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Es werden bis zu 15 Wirtschaftsteilnehmer zur Angebotsabgabe für die 5 Lose nach Auswertung des Teilnahmewettbewerbs aufgefordert. Kriterien inkl. deren Gewichtung zur Aufforderung zur Angebotsabgabe nach Auswertung des Teilnahmewettbewerbs: Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Umweltmedienprobenahme und -analytik, Referenzen (30 %); Kapazitäten zur Probenahme und Labor (Personal und Geräte; insbesondere für Grundwasser- und nachgeordnet zu Oberflächengewässer, Bodenluft, Boden und Abfall (50 %); Maßnahmen der Qualitätssicherung (20 %).


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien

Niedrigster Preis


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt

Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber

19/4.4-VOL-Rahmenvereinbarung Chemie 2011


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags

Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen

28.6.2011 - 16:00

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge

1.7.2011 - 12:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können

Deutsch.

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG

Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD

Nein


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf

Am Bonneshof 35

40474 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de

Tel. +49 2114753131

Internet: www.bezreg-duesseldorf.nrw.de

Fax +49 2114753989


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 101b Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 107 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

20.5.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125540 vom 25.05.2011