Titel | Aufschlussbohrungen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine Münsterstraße 77 48431 Rheine | |
Ausführungsort | DE-44532 Lünen | |
Frist | 05.07.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 171846-2011 I.1) ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER: Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine Münsterstraße 77 48431 Rheine DEUTSCHLAND E-Mail: wsa-rheine@wsv.bund.de Weitere Auskünfte erteilen: Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine Adenauerallee 1 59065 Hamm DEUTSCHLAND Tel. +49 238190190 Fax +49 23819019222 Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine- Adenauerallee 1 59065 Hamm DEUTSCHLAND Tel. +49 238190190 Fax +49 23819019222 Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine Münsterstraße 77 48431 Rheine DEUTSCHLAND I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Sonstiges Bau Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Baugrundaufschlüsse und Grundwassermessstellen für den Ausbau des Datteln-Hamm-Kanals, Los 3. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauleistung Ausführung Hauptausführungsort Lünen. NUTS-Code DEA5C II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Durchführung von Baugrundaufschlussbohrungen (Trocken-/Seilkernbohrverfahren) in Böden mit halbfester und fester Konsistenz (Tonmergel), Entnahme von Bodenproben und Herstellung von Grundwassermessstellen; vorab Herstellung von Suchbohrungen zur Kampfmittelerkundung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45122000, 71352000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Ca. 680 m Kampfmittelsondierbohrungen, ca. 620 m Rammkernbohrung, ca. 260 m Seilkernbohrung, ca. 880 St. Kern-/Sonderproben entnehmen, 12 Grundwassermessstellen herstellen, Übergabe der Proben an Labor / Gutachter des AG. II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Dauer in Monaten 3 (ab Auftragsvergabe) ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Zahlungen erfolgen nach VOB/B und den "Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen - einheitliche Fassung - Wasserstraßen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter "WSV.de" (Aktuelles / Ausschreibungen / VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung und ist den Vergabeunterlagen beigefügt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkei Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter "WSV.de" (Aktuelles / Ausschreibungen / VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung und ist den Vergabeunterlagen beigefügt. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der "Eigenerklärung zur Eignung" erbracht werden. DAs Formblatt steht im Internet unter "WSV.de" (Aktuelles / Ausschreibungen / VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung und ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Darüber hinaus hat der Bieter mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen: — ausführliche Referenzliste mit namentlicher Benennung der für die geplante Maßnahme vorgesehenen Mitarbeiter einschl. der von ihnen betreuten Referenzobjekte hinsichtlich der Durchführung von Trocken-/Seilkernbohrungen in Böden mit halbfester und fester Konsistenz (Tonmergel), von Probenentnahmen mit dünnwandigem Entnahmegerät (Sonderproben), — Angaben zum Gerätekonzept (Formblatt 367). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber 5-231.2 DHK-Los 3/6 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 5.7.2011 - 23:59 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 23,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vergabeunterlagen sind bei der unter I.1 aufgeführten Stelle (Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine, Adenauerallee 1, 59065 Hamm, DEUTSCHLAND) abzufordern Sie werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung mit der Anforderung vorgelegt wird. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Überweisung unter Angabe des Kassenzeichens an die Bankverbindung: Deutsche Bundesbank Saarbrücken. BLZ: 590 000 00. Kontonummer: 590 010 20. IBAN: DE 8159 0000 0000 5900 1020. BIC Code: MARKDEF 1590. Kassenzeichen: 1150 3142 0293. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 12.7.2011 - 11:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 16.8.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 12.7.2011 - 11:00 Ort Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine, Münsterstraße 77, 48431 Rheine, DEUTSCHLAND Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja. Bieter und ihre Bevollmächtigten. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Derzeit ist eine elektronische Angebotsabgabe nicht möglich. Auch der Bezug der Vergabeunterlagen ist nicht über die e-Vergabe-Plattform des Bundes möglich. Dieser Ausschreibung wird eine Binnenmarktrelevanz zugrunde gelegt, die Auftragssumme liegt unter dem EG-Schwellenwert. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Wasser- und Schifffahrtsdirektion West Cheruskerring 11 48147 Münster DEUTSCHLAND Tel. +49 25127080 Fax +49 2512708115 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter / Bewerber zulässig. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine Münsterstraße 77 48431 Rheine DEUTSCHLAND VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 27.5.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125581 vom 01.06.2011 |