Titel | Sanierung der ehemaligen Tankstelle | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Herne Der Oberbürgermeister 44621 Herne | |
Ausführungsort | DE-44621 Herne | |
Frist | 05.07.2011 | |
Beschreibung | Stadt Herne Der Oberbürgermeister Postfach 10 18 20 44621 Herne Telefon : 02323-16-2429 und –2015 Telefax : 02323-16-2972 Öffentlicher Teilnahmewettbewerb nach VOB/A: Beschränkte Ausschreibung der Stadt Herne nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb als Vorverfahren. Vorhaben: Sanierung der ehemaligen Tankstelle der Feuerwache, Stöckstraße 32- 34, 44649 Herne, Stadtbezirk Wanne- Rückbau der Tankanlage, Bodenaushub, Entsorgung des belasteten Materials, Wiederverfüllung und Herstellen einer bitumen Deckschicht. Art und Umfang der Leistung: Im Bereich einer ehemaligen Betriebstankstelle sind größere Mengen an Vergaserkraftstoffen in den Untergrund gelangt und haben sich teilweise über das Grundwasser ausgebreitet. Die stark verunreinigten Böden sollen bis in eine Tiefe von etwa drei Metern ausgehoben und entsorgt werden. Die arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften sind zu beachten. Zur Sanierung des Standortes sollen folgende Leistungen vergeben werden: • Aufnehmen von ca. 250 m² bituminösen Flächen sowie der darunterliegenden Tragschicht; Ausheben und separieren von ca. 600 m³ Boden; Lagerung belasteter Böden in Containern und anschließende Entsorgung; Verfüllung der Baugrube mit dem unbelasteten Aushub; Profilierung der Baugrube und Abdeckung mit einer Bentonitmatte; Rückbau der Tankanlage. • Wasserhaltung entlang einer Halle nach dem Vakuumverfahren sowie eine offene Wasserhaltung im Bereich der übrigen Flächen; Reinigung und Ableitung des geförderten Wassers in die Kanalisation. • Wiederverfüllung der Baugrube mit unbelastetem Aushub und geeigneten Zuliefermassen; Einbringen einer Tragschicht und Herstellung einer bituminösen Deckschicht. Der Bereich der Baumaßnahme befindet sich im Bereich einer Zufahrt und ist wegen vorhandener Gebäude beengt. Da außerdem andere Bereiche des Grundstücks mit Kraftfahrzeugen erreichbar sein müssen, sind der Aushub und die Wiederverfüllung abschnittsweise vorzunehmen. Eine losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. Nebenangebote sind zugelassen. Ausführungsfrist: Beginn: 29. August 2011 – Beendigung: 16. September 2011. 2 Bewerbungsbedingungen : Die Bewerbungen zur Teilnahme an dem Verfahren sind an die Stadt Herne, Fachbereich (FB) Personal und Zentraler Service (12), Rathaus Herne, Friedrich- Ebert- Platz 2, - Submissionsstelle, Zimmer 422, 44623 Herne, zu richten. Bewerbungen, die bis zum 05.07.2011 (Posteingang) erfolgen, können bei Eignung berücksichtigt werden. Ein Anspruch auf Teilnahme an dem Verfahren besteht nicht. Anträge zur Bewerbung auf Teilnahme an der Beschränkten Ausschreibung können auch per E-Mail erfolgen. Bewerbungen sind in deutscher Sprache abzufassen. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt ca. in der 29. KW 2011. Zahlungen erfolgen gemäß §§ 14 und 16 VOB/B. Einzureichende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters (Bei Nichtvorliegen der geforderten oder nachgeforderten Nachweise bis zum geforderten Termin erfolgt Ausschluss vom Wettbewerb!): Präqualifikationsverfahren ist zugelassen! Mit der Bewerbung sind einzureichen: • Eigenerklärung über Referenzobjekte im Bereich von Altstandorten aus den letzten drei Geschäftsjahren mit Angabe des Auftraggebers und der Ausführungszeit, • Eigenerklärung bezüglich der zur Verfügung stehenden technische Ausrüstung, speziell für den Einsatz im Bereich von kontaminierten Böden, • Eigenerklärung bezüglich der Qualifikation des Fachpersonals, z.B. Bohrmeister, Projektleiter, etc. mit persönlichen Referenzen, • Eigenerklärung bezüglich des Umsatzes der letzten drei Geschäftsjahre bei vergleichbaren Maßnahmen unter Einschluss der mit anderen Unternehmen abgewickelten Maßnahmen, • Eigenerklärung bezüglich der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leistungsprofil, • Eigenerklärung bezüglich der Eintragung in die Handwerksrolle, Berufsregister oder Register der Industrie- und Handelskammer, • Eigenerklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, • Eigenerklärung, on sich das Unternehmen in Liquidation befindet, • Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Gemäß § 6 Abs. 3, Nr. 2 VOB können von Bietern, die in die engere Wahl kommen, vor Auftragsvergabe Bescheinigungen der zuständigen Stellen gefordert bzw. nachgefordert werden. Bietergemeinschaften sind zulässig. Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine • von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 3 • in der aller Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, • dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber in allen Belangen, die sich aus dem Auftrag ergeben, rechtsverbindlich vertritt, • dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Berücksichtigt werden alle Unternehmen, deren Angaben vollständig sind und unter fachlichen, technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten qualifiziert erscheinen. Auskünfte zum Verfahren erteilt der Fachbereich Personal und Zentraler Service (12), Submissionsstelle, Friedrich- Ebert- Platz 2, 44623 Herne, Tel. 02323-16-2429 und -2015. Inhaltliche Auskünfte erteilt der Fachbereich Umwelt (54), Bahnhofstraße 120, 44623 Herne- Herr Piel- Tel. 02323-16-2748. Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen können sich Bewerber/Bieter an die Bezirksregierung Arnsberg – Dezernat 63 -, Seibertzstraße 1, 59821 Arnsberg, wenden. Herne, 14. Juni 2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125656 vom 20.06.2011 |