Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Informationssystem für die grenzüberschreitende Raumplanung
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
AuftraggeberSächsisches Staatsministerium des Innern
Wilhelm-Buck-Str. 2
01097 Dresden
AusführungsortDE-01097 Dresden
Frist04.07.2011
Beschreibung

a) Sächsisches Staatsministerium des Innern

Wilhelm-Buck-Str. 2

01097 Dresden

Tel.: (0351) 5643158

Fax: 5643159


E-Mail: vergabestelle@smi.sachsen.de


b) Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb VOL/A 2009


c) Papierform


d) Ausführungsort: 01097 Dresden; sonstige Angaben: Freistaat Sachsen; Art und Umfang der Leistung: Seit März 2010 wird unter Federführung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern (SMI) das Projekt CROSS-DATA, ein Projekt des Ziel-3-Programms zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2007 bis 2013 durchgeführt. Im Rahmen von CROSS-DATA entwickeln Raumplaner und Geoinformatiker gemeinsam ein internetbasiertes sächsisch-tschechisches Rauminformationssystem für die Entscheidungsträger der Raum- und Fachplanung sowie für die interessierte Öffentlichkeit. Ziel des Projektes ist es, mit diesem System die Effektivität der grenzüberschreitenden Abstimmungsprozesse in der räumlichen Planung zu steigern und die gemeinsame Nutzbarkeit der jeweiligen Datenbasis sowie den gegenseitigen Informationsaustausch über die Grenze hinweg zu verbessern. Das Rauminformationssystem soll unter anderem in der Lage sein, die im Rahmen der Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie durch die GDI-DE und die GDI-SN angebotenen Geodienste einzubinden. Das Projekt CROSS-DATA hat eine Laufzeit von 36 Monaten und endet im Februar 2013. Neben dem SMI als Lead Partner sind die drei sächsischen grenzanliegenden regionalen Planungsverbände Region Chemnitz, Oberlausitz/Niederschlesien und Oberes Elbtal/Osterzgebirge sowie die tschechischen Bezirke Karlovarský kraj (Karlsbad), Ústecký kraj (Aussig) und Liberecký kraj (Reichenberg) Projektpartner in CROSS-DATA. Ebenfalls beteiligt ist das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie als Eigentümer und Anbieter zahlreicher Fachdaten. Eine aktuelle und zentrale Aktivität im Projekt ist die Erstellung des Anforderungsprofils (Lastenheft) für das im Rahmen des Projektes zu entwickelnde sächsisch-tschechische webbasierte Informationssystem für die grenzüberschreitende Raumplanung. Auf Basis dieses Lastenheftes wird das Pflichtenheft erstellt, welches Grundlage für die Entwicklung des CROSS-DATA-Systems (technische Realisierung) sein wird. Die Projektpartner haben bereits in mehreren Dokumenten und -entwürfen teilweise fachliche Anforderungen aus raumplanerischer Sicht an das System definiert. In CROSS-DATA ist eine Arbeitsgruppe Lastenheft , bestehend aus Vertretern des SMI, des LfULG, der regionalen Planungsverbände und der tschechischen Bezirke gegründet worden. Durch den Auftragnehmer ist ein Lastenheft für das im Rahmen von CROSS-DATA zu entwickelnde internetbasierte raumbezogene Informationssystem für die grenzüberschreitende Raumplanung zu erstellen. Das Lastenheft soll u.a. folgende Punkte in strukturierter Form beschreiben: Problemstellung; Zielbestimmung; Stakeholder(analyse); Zielgruppen; Einsatz des Systems; Anwendungsfälle; funktionale Anforderungen; nicht funktionale Anforderungen/Qualitätsanforderungen; technische Anforderungen; Gesamtarchitektur; Wartung des Systems; Lieferumfang; Abnahmekriterien; Zeitplan für die Entwicklung.


g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /Beginn: 04.08.2011, Ende: 30.10.2011


i) Teilnahmefrist: 04.07.2011, 12.00 Uhr


k) VOL/B, Verdingungsunterlagen


l) Der Bieter muss Kompetenzen auf folgenden Gebieten nachweisen: Erstellung von Lastenheften und Pflichtenheften für webbasierte Informationssysteme; Konzeption und Realisierung und Administration von WebGIS; Konzeption und Umsetzung von Geodateninfrastrukturen mit Fokus auf INSPI-RE, GDI-DE und GDI-SN; Kompetenz bei der Konzeption und Realisierung von Netzdiensten (insbesondere Geodatendiensten) entsprechend internationaler Normen und Standards (insbesondere OGC, ISO). Zu den o.a. Anforderungen sind Referenzen der letzten drei Jahre mit entsprechenden Ansprechpartnern (Tel.-Nr.) vorzulegen. Abgabe einer Eigenerklärung, dass a) über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren eröffnet wurde, b) sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, c) das Unternehmen keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, d) das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125681 vom 28.06.2011