Titel | Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung | |
Vergabeverfahren | MBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 z. H. Herr Habel 04356 Leipzig | |
Auftraggeber | MBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 04356 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-06317 Röblingen am See | |
Frist | 28.07.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 188914-2011 I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Walter-Köhn-Straße 2 z. H. Herr Habel 04356 Leipzig DEUTSCHLAND Tel. +49 3412222-2152 Fax +49 3412222-2310 E-Mail: dirk.habel@lmbv.de I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Sonstiges Unternehmen des Bundes Sonstiges Bergbausanierung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Veredlung Sachsen-Anhalt, VDU 1 Mietweise Gestellung und Betrieb Grundwasserreinigungsanlage Kupferhammer 2012 (optionale Verlängerung bis 2014). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 16 Hauptort der Dienstleistung Deutschland, Sachsen-Anhalt. Umfeld der Ortslage Röblingen am See (PLZ D-06317). NUTS-Code DEE0A II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Veredlung Sachsen-Anhalt, VDU 1 Mietweise Gestellung und Betrieb Grundwasserreinigungsanlage Kupferhammer 2012 (optionale Verlängerung bis 2014. — Lieferung, Aufbau und Betreiben einer GW-Reinigungsanlage 2012 und optional 2013, optional 2014 (halbjährlich)1, — Nutzung von 12 jeweils dafür vorhandenen Entnahme- und Infiltrationsbrunnen; Anschluss dieser Brunnen, — Gestellung, Einbau und Betreiben von Pumpen, — Betreiben der Anlage mit einem durchschnittlichen Tagesdurchsatz von 40 m3, Auslegung der Anlage auf 50 m3/Tag, — Eigenüberwachung, Analytik, — Erstellung von Quartals- und Jahresberichten. Leistungszeitraum: 1.1.2012 bis 31.12.2012 (optionale Verlängerung für das 2013 und halbjährlich Verlängerung bis 31.12.2014). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733900, 90733700, 45231000, 45232421 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Um den gewünschten Sicherungseffekt in Richtung der Fassungselemente des Tagebaues Amsdorf zu erreichen, ist es erforderlich, dass durch den künftigen Auftragnehmer sicher ein mittlerer Tagesdurchsatz von 40 m3/d gewährleistet wird,d. h., dass durchschnittlich täglich 40 m3/d Grundwasser entsprechend den Vorgaben gehoben, gereinigt werden kann und für eine Infiltration zur Verfügung steht. Nachfolgende erwartete Sachstoffgehalte des gehobenen Grundwassers sind relevant: Parameter bisher gemessene Schadstoffgehalte/Bemerkung in einzelnen Brunnen/GWS im Umfeld / im Zulauf (Mischwasser aus 12 Brunnen). Ammonium-N 0,1 - 26 mg/l / 3 - 16 mg/l. Nitrit-N bis 0,05 mg/l / bis 0,05 mg/l. Nitrat-N bis 1 mg/l / n.n. Kjeldahl N bis 8,4 mg/l / bis 9,8 mg/l. Gesamtstickstoff 2,1 - 7,8 mg/l / 0,1 - 0,45 mg/l. Sulfid bis 290 mg/l / 7 - 240 mg/l /Entweichen/Ausfällung. KS4,3 7 - 20 mmol/l. Kalkl. Kohlensäure - / 52,8 mg/l. Calcium 173 - 596 mg/l / -. Magnesium 50 - 157 mg/l / -. Gesamthärte 8 - 20 mmol/l / -. Karbonathärte 3,4 - 10,2 mmol/l / -. Eisen bis - 50 mg/l / 0,05 - 1,8 mg/l. Mangan 0,2 - 7,5 mg/l / 1 - 1,85 mg/l. Chlorid 80 - 6 590 mg/l / 105 - 121 mg/l. Sulfat 90 - 3 200 mg/l / 880 - 1.038 mg/l. BSB5 12 - 80 mg/l / 86 - 374 mg/l. CSB 17 - 162 mg/l / 47 - 337 mg/l. Phosphor ges. bis 0,45 mg/l / 0,09 - 0,45 mg/l. Phenol-Index bis 19 mg/l / 0,1 - 3,2 mg/l. MKW bis 13,5 mg/l / bis 2 mg/l. BTXE bis 880 µg/l / 47 - 355 µg/l. PAK (EPA) bis 2 200 µg/l / 42 - 224 µg/l. Naphthalin bis 2 000 mg/l / bis 183 µg/l. Abfiltrierbare bis 6 700 mg/l. Stoffe Schlammanfall. Absetzbare Stoffe - / 1,2 ml/l. Abdampfrückstand bis 15 300 mg/l. Einleitbestimmung und Auflagen 5.2 der wasserrechtlichen Erlaubnis: Stoff (µg/l). BTXE, gesamt 50. Benzol 5. Kohlenwasserstoffe 400. Naphthalin 4. PAK (EPA ohne Naphthalin) 0,4. Phenole (wasserdampfflüchtig) 30. Ammonium 3000. Eisen < 200. Mangan < 50. Weiterhin muss die Einhaltung eines Ablaufwertes für Sulfid von < 1 mg/l gewährleistet sein. II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 1.11.2011. Ende: 31.12.2012 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft – siehe Verdingungsunterlage III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Siehe Verdingungsunterlage. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben nach § 7 EG Abs. 2 VOL/A: a) Vorlage entsprechender Bankauskünfte, b) bei Dienstleistungsaufträgen - Bankerklärung oder Nachweis der Deckung der Berufshaftpflichtversicherung, d) Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten 3 Geschäftsjahren. Unterlagen nach § 7 EG Abs. 3 VOL/A. a) Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, g) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung. (siehe auch Verdingungsunterlagen). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Anlagenaufstellplan, — Leistungszeitenplan, — Rohrleitungs- und Instrumentierungs-Schemata incl. verfahrenstechnischer Beschreibung der einzelnen Verfahrensstufen einschl. Darstellung der Anlagenfahrweise und -überwachung, — Verbrauchskurven aller relevanten Verbrauchsmittel bei minimaler, mittlerer und maximaler Belastung, — Angaben zum Pumpentyp, Förderleistung und -höhe der Brunnenpumpen, — Darlegung der anfallenden Abfälle nach Art und Menge sowie der vorgesehene Entsorgungswege. (siehe auch Verdingungsunterlagen). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1207000101 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 28.7.2011 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 2.8.2011 - 10:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 14.9.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 2.8.2011 - 10:30 Ort Siehe I.1) – siehe Verdingungsunterlage. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein. Geforderte sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot: mit dem Angebot / auf gesonderte Anforderung kurzfristig nachzureichen: — Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter anderer Unternehmen bedienen wird (EU-Verfahren) - LMBV_U_EG_235 (auf gesonderte Anforderung kurzfristig nachzureichen), — Verpflichtungserklärung (EU-Verfahren) (vergl. Bewerbungsbedingungen Nr. 7) - LMBV_V_UN_EG_236 (auf gesonderte Anforderung kurzfristig nachzureichen), — Ergebnis zur Prüfung der knappschaftlichen Versicherung (auf gesonderte Anforderung kurzfristig nachzureichen), — Erklärung Bietergemeinschaft (soweit zutreffend) - LMBV_BG (mit dem Angebot nachzureichen), — Formblatt "Angaben zur Preisermittlung" - LMBV_EFB_Preis 1 (auf gesonderte Anforderung kurzfristig nachzureichen), — Formblatt "Aufgliederung wichtiger Einheitspreise" - LMBV_EFB_Preis 2, nur für im Formblatt eingetragene Positionen (auf gesonderte Anforderung kurzfristig nachzureichen), — Entsorgungskonzept - LMBV_Entsorg (auf gesonderte Anforderung kurzfristig nachzureichen), — Eignungsnachweise Nachunternehmer (auf gesonderte Anforderung kurzfristig nachzureichen), — Referenzen Nachunternehmer (auf gesonderte Anforderung kurzfristig nachzureichen). II.2.2) Optionen: Beschreibung der Optionen: erstmalige Verlängerung des Anlagenbetriebs bis 31.12.2013, anschließend halbjährliche Verlängerung des Anlagenbetriebs bis 31.12.2014. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal www.lmbv-einkauf.de angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebene Passwort dient als persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang.). Die Vergabenummer 1207000101 ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokumenten anzugeben. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 53133 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Tel. +49 2289499-0 Internet: www.bundeskartellamt.de Fax +49 2289499-400 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unverzüglich im Sinne des § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB werden 5 Kalendertage ab Erkennen des Verstoßes ohne schuldhaftes Zögern angesehen. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 8.6.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125647 vom 16.06.2011 |