Titel | Grundwasserbezogene Umsetzung der Wasserrichtlinie | |
Vergabeverfahren | formloses Bewerbungsverfahren | |
Auftraggeber | Gemeindevorstand der Gemeinde Bromskirchen Unterm Stein 2 59969 Bromkirchen | |
Ausführungsort | DE-59969 Bromkirchen | |
Frist | 05.07.2011 | |
Beschreibung | 1. Gemeindevorstand der Gemeinde Bromskirchen Unterm Stein 2 59969 Bromkirchen Deutschland Zu Hdn. von :Bürgermeister Karl-Friedrich Frese Telefon:02984/921140 Fax:02984/921130 E-Mail: karl-friedrich.frese@bromskirchen.de 2. Art der Leistung : Dienstleistung 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Einführung einer Gewässerschutzberatung zur Minimierung diffuser Einträge, Umsetzung von beratungsbegleitenden Maßnahmen und Minderung der Erosion in einem Maßnahmenraum, in verschiedenen Gemarkungen 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 05.07.2011 12:00 Uhr 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Grundwasserbezogene Umsetzung der Wasserrichtlinie auf der Grundlage des Hessischen Maßnahmen- und Bewirtschaftungsplans. Grundwasserschutzorientierte landwirtschaftliche Beratung inklusive beratungsbegleitender Maßnahmen zur Minimierung diffuser Einträge und Minderung der Erosion im Maßnahmenraum Bromskirchen, Battenberg (Eder) und Allendorf (Eder). Der Maßnahmenraum umfasst die Gemarkungen: - Bromskirchen - Somplar - Battenfeld - Allendorf (Eder) - Haine - Battenberg (Eder) - Rennertehausen - Laisa - Berghofen - Frohnhausen Zur Erreichung der qualitativen Umweltziele im Bereich Grundwasser ist eine Grundwasserschutz orientierte landwirtschaftliche Bratung durchzuführen, mit den Zielen der Minimierung der Stickstoffeinträge in das Grundwasser und der Minderung der erosionsbedingten Phosphoreinträge in die Gewässer. Zur Erreichung dieser Ziele ist basierend auf den Arbeitspaketen ein Umsetzungskonzept zu erarbeiten. Zum Leistungsumfang gehören im vorgegebenen Maßnahmenraum: - die landwirtschaftliche Beratung der Landwirte gemäß den belastungsbezogenen Intensitätsstufen. - die Integration aller grundwasserrelevanten Institutionen und Akteure in das Projekt - die Auswahl von Leitbetrieben - die Berechnung von Hoftorbilanzen - beratungsbegleitende Maßnahmen wie z.B. Bodenuntersuchungen und Düngeranalysen - die Initiierung von erosionsmindernden Maßnahmen - die Dokumentation und Erfolgskontrolle Im Maßnahmenraum befinden sich Wasserschutzgebiete in denen Kooperationsvereinbarungen zwischen Wasserversorgern und Landwirten bestehen, die sich an den Vorgaben der Wasserschutzgebietsverordnung orientieren und auch weiterhin bestehen bleiben müssen. Die Beratungsarbeit ist mit den Kooperationsberatern abzustimmen. Das gleiche gilt für die Umsetzung von Maßnahmen, insbesondere Düngerempfehlungen, Nmin-Untersuchungen und Zwischenfruchtanbau. Bitte noch kein Honorarangebot einreichen. - Es handelt sich um ein reines Interessenbekundungsverfahren. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros (AA26-Tantal) Ergänzende Gegenstände: 71620000 Analysen Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Gemarkungen der Gemeinden Bromskirchen und Allendorf (Eder) und der Stadt Battenberg (Eder), NUTS-Code : DE736 Waldeck-Frankenberg Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.08.2011 bis 31.12.2012 7. Wertungsmerkmale: Bewerbungsbedingungen: Mit der Interessenbekundung ist eine Vorstellung des Bewerbers mit folgenden Themen vorzulegen: - Aussagekräftige Selbstauskunft mit Angaben zu Tätigkeitsspektrum, Firmensitz, Mitarbeiteranzahl für Auftragsausführung; - Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit einschließlich der Erklärung, dass keine Asschlussgründe nach § 11 Abs. 4 a-g VOF vorliegen; - Nachweis der fachlichen Qualifikation des Beratungspersonals, Fachhochschul-/ Hochschulabschluss in dem Fachgebiet Agrarwissenschaften; - Nennung von Referenzprojekten und Nachweis der besonderen Erfahrungen des Bewerbers auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistungen in den letzten drei Jahren ( 2007 - 2010); - Nachweis, dass einschlägige Kenntnisse über die naturräumlichen, bodenkundlichen sowie landwirtschaftlichen Verhältnisse vorliegen, wie sie in der Region des beschriebenen Maßnahmengebietes vorherrschen; - Erklärung des Bewerbers, auf welche Weise er wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist, z.B. gesellschaftliche Beteiligungen, sonstige finanziellen Beteiligungen, z.B. als Darlehensnehmer oder -geber; - Nennung beabsichtigter Unteraufträge und Benennungen der/des Nachunternehmen/s. (wir erwägen, die Bodenprobenahme) 8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 ,höchstens 5 9. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 10. Sonstige Angaben: Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht keine Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Eine detailliertere Aufgabenbeschreibung ergeht mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe an die Unternehmen, die hierzu ausgewählt wurden. 11. Zuschlagskriterien/Wertungsmerkmale Zuschlagskriterien und Wertungsmerkmale sind: - Fachliche Eignung mit einschlägiger Hochschul- und Berufsausbildung (Gewichtung 10 %) - Erfahrung und Beratungspraxis in der Grundwasserschutzberatung (Gewichtung 15 %) - Kenntnisse über die örtlichen Gegebenheiten sowie der bodenkundlichen Situation des Maßnahmeraums (Gewichtung 20 %) - Vorgeschlagenes Konzept zur Umsetzung der Beratung (Gewichtung 25 %) - Preis (Gewichtung 30 %) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125669 vom 23.06.2011 |