Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Baubegleitende digitale BaubestandsdokumentationDE - 31515 19.09.2011
Gutachten mit Risikostudie zur Exploration und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen LagerstättenDE - 40476 19.09.2011
Raum- und Fachplanerische Handlungsoptionen zur Anpassung der Siedlungs- und Infrastrukturen an den KlimawandelDE - 06844 19.09.2011
Erstellung eines FlächennutzungsplanesDE - 63571 16.09.2011
Bodensanierung von leicht- und schwerflüchtigen SchadstoffenDE - 12459 16.09.2011
Untersuchungen zur Emission gefährlicher StoffeDE - 01109 16.09.2011
18 Aufschlussbohrungen bis 19 m u. GOK als Spülbohrungen (Durchmesser 168 mm) und im unteren Bereich bis max. 43 m u. GOK als KernbohrungenDE - 12459 16.09.2011
Baugrunduntersuchung für Offshore-Plattform mit Wassertiefen von etwa 20 bis ca. 40 mDE - 95448 16.09.2011
Aufschneiden/ Aufbringen und Entsorgung von Bitumendecke sowie Brunnenüberbohrungen, Spülbohrungen, Schachtüberbohrungen und TrockenbohrungenDE - 04416 16.09.2011
Durchführung einer Lärmkartierung von HauptverkehrsstraßenDE - 64283 16.09.2011
Antifouling-Expositionsschätzung und Prüfung auf VerlässlichkeitDE - 06844 16.09.2011
Durchführung von 4 Aufschlussbohrungen mit anschließendem Ausbau zu GrundwassermessstellenDE - 26121 15.09.2011
Leistungen zur Analytik von GrundwasserprobenDE - 06242 15.09.2011
Leistungen zur Analytik von GrundwasserprobenDE - 06749 15.09.2011
Ingenieur- und Planungsleistungen von Dammabtrag und HochwasserschutzDE - 50679 15.09.2011

Titel
Drucken  
Raum- und Fachplanerische Handlungsoptionen zur Anpassung der Siedlungs- und Infrastrukturen an den Klimawandel
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist19.09.2011
Beschreibung

1.) Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 2057

Fax: (0340) 2104 2968

Az.: Z 6 – 90 340/60

FKZ 3711 41 103

 

2.) Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

3.)Form der Angebote

 

Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

4.) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

 

UFOPLAN 3711 41 103 „Raum- und Fachplanerische Handlungsoptionen zur Anpassung der Siedlungs- und Infrastrukturen an den Klimawandel – Anforderungen raumbezogener Umweltplanungen und -strategien zur Weiterentwicklung der Planungspraxis“

 

5.) Ziel des Projektes ist es, unter Auswertung von Fallstudien/Praxisbeispielen, die Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die das bestehende nationale Instrumentarium raumbezogener Planungen und -strategien; z. B. für Ballungsräume, Flussgebiete, Gebirge und sonstige vulnerable Räume des Binnenlandes bietet, um eine Anpassung der Siedlungen und Infrastrukturen an den Klimawandel zu unterstützen.

 

6.) Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

7.) Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

8.) Nebenangebote: Nicht zugelassen.

 

9.) Ausführungsfrist: 34 Monate

 

10.) Anforderung der Vergabeunterlagen

 

Es besteht die Möglichkeit zum selbständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter: www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php

 

11.) Angebotsfrist: 19.09.2011 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau)

 

12.) Frist Bieterfragen: 12.09.2011. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden.

 

13.) Bindefrist: 15.10.2011

 

14.) Ausführungsbeginn: 15.10.2011

 

15.) Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

16.) Eignungskriterien

 

Der potenzielle Forschungsnehmer sollte insbesondere Kenntnisse der Praxis in der Bau- und Raumordnungsplanung, eine breite Kenntnis in den Gebieten der regionalen und kommunalen Anpassung an den Klimawandel und des Klimaschutzes sowie der räumlichen Gesamt- und Fachplanungen mit dem Schwerpunkt „Umweltschutz“ nachweisen. Dazu sind die Referenzen und bearbeitete Projekte darzustellen. Darüber hinaus sollte der Forschungsnehmer auch Erfahrung in Forschungs- und Entwicklungsaufgaben nachweisen und schließlich Kenntnisse des Bau-, Planungs- und Umweltrechts zeigen. Kooperationen sind wünschenswert. Relevante Vorarbeiten und Untersuchungsergebnisse des Bieters zur Anpassung an den Klimawandel sind bereits im Angebot zu benennen Darstellungen zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit mit Informationen über einschlägige Projekte/Aktivitäten und über die am Vorhaben beteiligten Institutionen/Personen sind vorzulegen.

 

17.) Zuschlagskriterien:

 

1. Inhaltliche Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung und Übereinstimmung mit den Leistungsanforderungen max. 20 Punkte

2. Eigenständige Ansätze zur Umsetzung der Leistungsanforderungen max. 15 Punkte

3. Strukturiertheit und Nachvollziehbarkeit vorgeschlagener Methoden max. 15 Punkte

4. Zeit- und Arbeitsplanung, sonstige organisatorische Aspekte max. 10 Punkte

5. Voraussichtliche Verwertbarkeit der Ergebnisse für die Zielsetzung max. 20 Punkte

6. Preis max. 20 Punkte

 

18.) Der Zuschlag wird auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl erteilt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125885 vom 19.08.2011