Titel | Ausführung von Vermessungsdiensten | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | DREWAG -Stadtwerke Dresden GmbH Rosenstraße 32 01067 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01067 Dresden | |
Frist | 26.10.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 296533-2012 Abschnitt I: Auftraggeber I.1) DREWAG -Stadtwerke Dresden GmbH im Auftrag der DREWAG NETZ GmbH Rosenstraße 32 Kontaktstelle(n): DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH, Leistungseinkauf Zu Händen von: Andrea Voigt 01067 Dresden DEUTSCHLAND Telefon: +49 351860-4264, Fax: +49 351860-4837 E-Mail: Andrea_Voigt@drewag.de Internet: www.drewag-netz.de I.2) Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Strom Wasser I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Rahmenvertrag für Vermessungsleistungen im Bereich Trinkwasser, Gas, Fernwärme/Fernkälte, Elektrizität und Informationstechnik 2013-2014. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Dresden und angrenzende Gebiete mit Betriebsmitteln der DREWAG NETZ. NUTS-Code DED21 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Höchstzahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten: 4 Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 22 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: 1 200 000,00 EUR II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Einmessung und Dokumentation der Lage und Höhe von Rohrleitungen, Kanälen, Kabeln und Freileitungen im Rahmen von Leitungsverlegungen einschließlich der dazugehörigen technischen und baulichen Anlagen. Leistungsumfang: Abstecken von geplanten Trassen, Einmessen bei offenem Graben während der Bauphase, Orten und Einmessen von Leitungen, Einmessen der Topografie, Bestandsdokumentation. Besonderheit für den Bereich Elektrizität: Verwendung eines mobilen Feldinformationssystems mit einer objektorientierten Schnittstelle zum Austausch von Smallworld-GIS-Objekten. Für den Datenaustausch ist das RDT-Format zwingend erforderlich! Die Realisierung erfolgt medienübergreifend für die Medien Trinkwasser, Gas, Fernwärme/Fernkälte, Elektrizität und Informationstechnik. Der Bieter muss in der Lage sein, alle Vermessungsleistungen für die Medien Trinkwasser, Gas, Fernwärme/Fernkälte, Elektrizität und Informationstechnik zu erbringen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71353200 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 0,00 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 Voraussichtlicher Zeitrahmen für nachfolgende Aufrufe zum Wettbewerb bei verlängerbaren Aufträgen: in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe) II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.3.2013 Abschluss 31.12.2014 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Bei Verwendung eines mobilen Feldinformationssystems mit einer objektorientierten Schnittstelle zum Austausch von Smallworld-GIS-Objekten für Elt-Vermessungsleistungen (siehe Punkt II.1.5): — Benennung des mobilen Feldinformationssystems, — Erklärung/Bestätigung zum Einsatz des mobilen Feldinformationssystems mit Vertragsbeginn 03/2013 für DREWAG NETZ, — Übergabe von Bescheinigungen/Nachweis über geschulte Mitarbeiter, — Übergabe von Referenzen mit Benennung des Auftraggebers, Ansprechpartner und Telefonnummer, — Vorweisung von Lizenz(en). III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben. — ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder ein Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, — ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers/Bieters in Frage stellt und der Bewerber/Bieter nicht vorbestraft ist, — dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden, — Auskunft aus dem Gewerbezantralregister nicht älter als 6 Monate. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angabe der Netto-Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (soweit es Leistungen betrifft, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind), — Nachweis der Haftpflichtversicherung(en) unter Angabe der Mindestdeckungssummen - getrennt nach Personenschäden sowie Sach- und Vermögensschäden, — Übergabe gültiger Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Krankenkasse(n), Berufsgenossenschaft und vom Finanzamt. Bei ausländischen Bietern sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen, — Benennung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals, — Beschreibung der technischen Ausrüstung, — der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität, — Referenzen über Vermessungsleistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (Angabe der Ansprechpartner und Telefonnummer), — Referenzen über Arbeiten speziell für Ortung metallischer und nicht metallischer Rohrleitungen, für die Erfassung von Fernwärmenetzen in verbindung mit Ortungsleistungen, für gleichartige Leistungen insbesondere bei Versorgungsunternehmen, — Erklärung zur Erbringung der Hauptleistung im eigenem Unternehmen, — Benennung Nachauftragnehmer und Anteil der Leistungen, der an Nachauftragnehmer vergeben wird; Vorlage entsprechender Referenzen, Eignungsnachweise sowie Angabe Sitz des Unternehmens bzw. Niederlassung(en), — Nachweis der Gewährleistung einer kurzfristigen Einsatzbereitschaft von der Auftragserteilung bis zum Arbeitsbeginn (im Havariefall ist Einsatz innerhalb von 2 Stunden erforderlich). Erklärungen und Nachweise nach III.2) können bis zum Ablauf einer bestimmten Nachfrist nachgefordert werden. Wir weisen darauf hin, dass kein Anspruch darauf besteht! III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieurbüros für Vermessungsleistungen bzw. Vermessungsbüros. III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: V/12/13 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 26.10.2012 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 29.10.2012 - 10:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.6) Bindefrist des Angebots bis: 28.2.2013 IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.10.2012 - 10:30 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND E-Mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341977-1040 Internet-Adresse: http:\\www.rpl.sachsen.de Fax: +49 341977-1049 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag ist unzulässig, soweit. 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen GWB § 101b Abs. 1 Nr. 2. § 101a Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt 1. Vergabekammer Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND E-Mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 341977-1040 Internet-Adresse: http:\\www.rpl.sachsen.de Fax: +49 341977-1049 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.9.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127815 vom 19.09.2012 |