Titel | Transport von radioaktiven Abfällen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Wismut GmbH Jagdschänkenstraße 29 09117 Chemnitz | |
Ausführungsort | DE-07580 Seelingstädt | |
Frist | 26.10.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 321326-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Wismut GmbH Jagdschänkenstraße 29 Kontaktstelle(n): Abteilung Beschaffung 09117 Chemnitz DEUTSCHLAND Telefon: +49 3718120431, Fax: +49 3718120392 E-Mail: beschaffung@wismut.de Internet: www.wismut.de Adresse des Beschafferprofils: www.wismut.de/Ausschreibungen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Transport und Leerung von wismuteigenen Abroll- und Absetzcontainern. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: D-07580 Ronneburg. NUTS-Code DEG0L II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung. Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 4 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Transport und Leerung von wismuteigenen 16m³-Abrollcontainern (WBA Ronneburg) und 5m³-Absetzcontainern (WBASeelingstädt) mit geeigneten Transportfahrzeugen, Transportgut: kontaminierte Immobilisate. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90521400 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 1 800 - 2 500 Transporte 16m³-Abrollcontainer ca. 500-650 Transporte 5m³-Absetzcontainer. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung gilt vom 1.1.2013 bis 31.12.2013. Bei Nichtkündigung durch einen Vertragspartner verlängert sich die Vertragsdauer jeweils um ein weiteres Jahr (maximal 4 Jahre). II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.2.2013. Abschluss 31.12.2013 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Zahlung erfolgt innerhalb von 30 Tagen netto oder mit Skonto, wobei eine Skontofrist von mindestens 10 Tagen einzuhalten ist. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend und mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Die Wismut GmbH unterliegt als Bergbauunternehmen den Vorschriften des BbergG und hat ebenfalls strahlenschutzrechtliche Anforderungen zu erfüllen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Allgemeine Angaben zum Bieter (gemäß Vergabeunterlagen - Erklärungen und Nachweise): Nachweis über den Sitz des Unternehmens mittels Eintragung ins Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zur Beurteilung der Zuverlässigkeit entspr. § 6 EG (4) a)-g) und (6) a)-d) VOL/A-EG. Erklärung zum Versicherungsschutz. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und über den Umsatz mit den Waren, die Gegenstand der Ausschreibung sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren entspr. § 7 VOL/A-EG (2) d). Referenzliste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung, dass für die WBA Ronneburg mindestens 2 Transportfahrzeuge vorhanden sind und diese für den Transport der angegebenen 16m³-Abrollcontainer geeignet sind. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart: Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1810842-U46 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 26.10.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 20,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlungsbedingungen: Überweisung auf das Konto Nr. 1 281 740 00 (IBAN: DE69 8707 0000 0128 1740 00) bei der Deutschen Bank AG Chemnitz (BLZ: 870 700 00 / BIC: DEUTDE8C) unter Angabe der Vergabenummer 1810842-U46. Alternativ ist Barzahlung bei Abholung nach Vorankündigung bzw. Verrechnungsscheck möglich. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 20.11.2012 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 25.1.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstraße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499-400 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 107 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen. § 107 lautet wie folgt: Einleitung; Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 106 Abs. 7 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 101b Abs. 1 Nr. 2 § 101a Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 5.10.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127926 vom 10.10.2012 |