Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung eines GNSS Signal Generators mit OTA Support
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberFraunhofer Gesellschaft e.V.
Hansastr. 27c
80686 München
AusführungsortDE-80686 München
Frist26.10.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 319231-2012

´

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Hansastr. 27c

Zu Händen von: Thomas Kamlah

80686 München

DEUTSCHLAND


Internet: http://http://www.deutsche-evergabe.de


Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen:

www.deutsche-evergabe.de


Weitere Auskünfte erteilen:

Fraunhofer Gesellschaft über deutsche eVergabe

Wilhelmstr. 20-22

65185 Wiesbaden

DEUTSCHLAND

Internet: www.deutsche-evergabe.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Forschung & Entwicklung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: GNSS Signal Generator mit OTA Support.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Nürnberg. NUTS-Code DE254


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Satellitennavigationssimulator der die Systeme GPS, Galileo und GLONASS vollständig mit allen Frequenzen und Signalen unterstützt. Insbesondere das Galileo PRS Signal muss sowohl in einer Pseudo-PRS Variante als auch als funktionale PRS Variante unterstützt werden. Desweiteren muss eine digitale Basisbandschinttstelle für 8 zu simulierende Satelliten auf zwei Frequenzen zu einem OTA (Over the air testbed) waveform synthesizer bereitgestellt werden.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 34999100


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 Stück


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Constellation. C4: GLONASS L1 FDMA, L2 FDMA, L3 CDMA + GLONASS CDMA updates. C5: COMPASS B1, B2 support. C6: QZSS support. I/O. I9: Multiple, RF-outputs (i.e. receive vehicles / antenna), individually configurable within one scenario for example to simulate two antenna on a vehicle (e.g. for attitude determination) or two separate vehicles (e.g. formation / docking). I10: Interference generation unit supporting the use of existing Agilent MXG signal generators. I11: Interference generation unit. I12: Data capture and graphical display from DUT and simulation models. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 3 (ab Auftragsvergabe)


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 3 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Verdingungsunterlagen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Die unter III.2 geforderten Unterlagen sind spätestens bis zu dem unter IV 3.4 genannten Termin vollständig vorzulegen. Unvollständigkeit kann zum Ausschluss führen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Firmenprofil.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, — Eigenerklärung über das ordnungsgemäße Abführen von Steuern und Sozialabgaben, — Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren in Eröffnung ist, eröffnet wurde oder mangels Masse abgelehnt wurde, — Eigenerklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Komplette Referenzen von vergleichbaren Projekten, nicht älter als 3 Jahre.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BM 044/234600/Tk-ScD


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 26.10.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 19.11.2012


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 27.12.2012


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben. Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (VOL/A § 22 EG). Die Nutzung der Plattform www.deutsche-evergabe.de ist kostenpflichtig.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstr. 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabeprüfstelle des BMBF Referat Z 23 Heinemannstr. 2 53175 Bonn DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI 4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bewerber/Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I 1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des §107 Abs. 3 Satz1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. §101a GWB informiert.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.10.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127919 vom 09.10.2012