Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Aufbau einer Wärmeversorgungsanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Dessau-Roßlau
Markt 5
06862 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06862 Thießen
Frist07.11.2012
Beschreibung

a) Stadt Dessau-Roßlau, Zentrale Vergabestelle

Markt 5

06862 Dessau-Roßlau

Telefonnummer: +49 340-2042160/1660

Faxnummer: +49 340-2041360


E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de,

Internet: www.dessau-rosslau.de


b) Öffentliche Ausschreibung, Vergabe-Nr.: 79/2012 De-Ro


c) nein


d) Ausführung von Bauleistungen


e) Meisterhäuser 00000 Dessau-Roßlau, Ebertallee 59 - 61


f) Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Städtebauliche Reparatur der Gesamtanlage der Meisterhäuser in Dessau-Roßlau, Art der Leistung: Los Abwasser-, Wasser-, Gas-, Wärmeversorgungsanlagen/Lufttechnische Anlagen, Umfang der Leistung: Städtebauliche Reparatur der Gesamtanlage der Meisterhäuser in Dessau-Roßlau Los Abwasser-, Wasser-, Gas-, Wärmeversorgungsanlagen/Lufttechnische Anlagen - Montage beigestellter Sole-Wasser- WP 21 kW (Heizen/Kühlen) - Montage beigestellter Gasbrennwertkessel 60 kW einschl. Abgassystem, - ca. 600 m Spülbohrung für Erdsonden - ca. 250 m² Fußbodenheizung - ca. 400 m Rohrleitung Stahlrohr - ca. 110 m flexibles Fernwärme-Doppelrohr bis DN 32 - 13 St. Heizkörper - 10 St. Sanitärobjekte - ca. 250 m Trinkwasserleitung (Edelstahl) - Lüftungsgerät 2.000 m/h^3 - Lüftungsgerät 1.000 m^3/h - 160 m² Kanalnetz einschl. Formteile, teilweise als Sonderabmessungen - ca. 26 Schlitzauslass - MSR-Technik einschl. Verkabelung für gesamte Anlage. Die Verlegung der Heizungs- und Lüftungsinstallation hat angepasst an die engen räumlichen Gegebenheiten der eingestellten Holzkonstruktionen zu erfolgen. Eine Abstimmung hinsichtlich der Art der Montage ist zwingend. Ein erhöhter Montageaufwand ist zu kalkulieren.


g) Erbringung von Planungsleistungen: Nein


h) Vergabe nach Losen: Nein


i) Fertigstellung der Leistungen bis: 22.07.2013, Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 26.11.2012


j) Nebenangebote sind zugelassen


k) Anforderung bis: 07.11.2012 Die Vergabeunterlagen in Papierform sind bestellbar bei: Ausschreibungsdienst für Sachsen-Anhalt, SDV Vergabe GmbH, Niederlassung Halle (Saale), Daniel-Vorländer-Str. 6, 06120 Halle (Saale), Tel.: 0345 6932-557/-558, Fax: 6932-555, E-Mail: vergabeunterlagen-halle@sdv.de. Die Vergabeunterlagen in elektronischer Form werden auf Internet: www.vergabe24.de bereitgestellt.


l) Papierform der Vergabeunterlagen: 47,20 EUR; Bestellung per Post, Fax oder E-Mail unter Angabe des Verwendungszweckes (79/2012 De-Ro, Los Abwasser-, Wasser-, Gas-, Wärmeversorgungsanlagen/Lufttechnische Anlagen) an die unter


k) angegebene Adresse. Die Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung, Überweisung erfolgen. Achtung neue Bankverbindung! Empfänger: SDV Vergabe GmbH, Niederlassung Halle, Konto: 3200066228, BLZ: 850 503 00, Geldinstitut: Ostsächsische Sparkasse, USt.-Identnummer: DE268661681. Die Auslieferung erfolgt erst nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Die Bestellung der Papierform ist ebenfalls unter Internet: www.vergabe24.de nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung möglich. Bei Vorliegen eines Leistungsverzeichnisses in Dateiform (z.B. im GAEB-Format) erfolgt dessen Auslieferung bei der Papierform auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 23,60 EUR, ist unter www.vergabe24.de nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung abrufbar. Das Entgelt wird nicht erstattet.


o) Stadt Dessau-Roßlau, Zentrale Vergabestelle Rathaus Roßlau, Markt 5 / per Post: Postfach 1425, 06813 Dessau-Roßlau, 06862 Dessau-Roßlau, Deutschland Ansprechpartner: Heike Meyer, Margit Mittag, Tel.: +49 340-2042160/1660, Fax: +49 340-2041360, E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de, Internet: www.dessau-rosslau.de


q) 08.11.2012, 11:00, Ort: Stadt Dessau-Roßlau Rathaus Roßlau Zentrale Vergabestelle, Zi. 2.10 Markt 5, 06862 Dessau-Roßlau, Zimmer: 2.10, Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter


r) Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme einschl. evtl. Nachträge; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme


t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 'Eigenerklärung zur Eignung' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich: Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind gemäß Formblatt 211 Pkt. 4 mit dem Angebot der Vergabestelle vorzulegen (auch für Nachunternehmer): Weitere Nachweise nach 6 Abs. 3 VOB/

- Nachweis der Haftpflichtversicherung zu Personen- und Sachschäden

- Nachweis der Umweltverträglichkeit der Produkte bei Änderungsvorschlägen und Nebenangeboten

- Erklärung nach Abschnitt 1 ¹ Basisparagraphen ¹ Bewerbererklärung (MBI LSA Nr. 16/2009 v. 11.05.2009) (auch für Nachunternehmer)

- Freistellungsbescheinigung nach 48 b Einkommenssteuergesetz, Artikel 4 des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe vom 30.08.2001 (soweit vorhanden) Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind ab Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen (auch für Nachunternehmer):

- Fabrikatsangaben für alle kalkulierten Positionen des Angebotes

- Angebotskalkulation


v) 20.12.2012


w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Vergabeprüfstelle beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127985 vom 22.10.2012