Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Schaffung von hochverfügbaren und geografisch getrennten Strukturen im Netzwerkbereich
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
AuftraggeberSalzlandkreis
Karlsplatz 37,
06406 Bernburg
AusführungsortDE-06406 Bernburg
Frist07.11.2012
Beschreibung

1. Salzlandkreis

Karlsplatz 37,

06406 Bernburg (Saale)

Tel.: 03471 684-0

Fax: 03471 684-2828


E-Mail: zvs@kreis-slk.de


Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 10.70.2/174/12


2. Verfahrensart:


Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem. Teilnahmewettbewerb. Vertragsart: Lieferauftrag


3. a) Art und Umfang der Leistung: Der SLK betreibt ein geografisch verteiltes Datennetz mit ca. 240 aktiven Netzwerkkomponenten verteilt über rund 20 Standorte. Die Anlagentechnik muss aus folgendem Grund erweitert werden: Schaffung von hochverfügbaren und geografisch getrennten Strukturen im Netzwerkbereich als Vorbereitung des redundanten Standortes sowie zur Erhöhung der Verfügbarkeit der zentralen Dienste -Internet, Intranet, Netzwerk, CAG, VPN.-Die strategische Ausrichtung des IT-Bereiches sieht fortschreitende Zentralisierung der Fachanwendungen unter einhergehender Nutzung von Remote Diensten wie Terminalservices oder Citrix-Dienste vor. Dies hat zur Folge, dass aufgrund der fortschreitenden Erhöhung der Packungsdichte die Netzwerkarchitektur im Salzlandkreis einen Technologiesprung von 1GE auf 10GE machen muss, um die benötigten Kapazitäten weiter bereitstellen zu können.Ziel ist die Schaffung einer IT-Architektur, welche der oben genannten Ausgangslage gerecht wird und dabei nachhaltige Weiterverwendung bereits vorhandener Komponenten über die Fachbereiche hinweg -Netzwerk, Server und Storage- berücksichtigt. In der Anlagentechnik des Salzlandkreises sind zurzeit Server von FUJITSU -BX400 und BX900- und Storage von NETAPP im Einsatz. Die Anforderungen an die neue Anlagentechnik des Netzwerk-Kernbereiches sind:-möglichst komplette Weiternutzung vorhandener Anlagentechnik für Server u. Storage, zentrale Administration der Anlagentechnik durch die zentralen Konten des Netzwerk-Kernbereiches,10 Gigabit Ethernet,breite Unterstützung von sogenannter Twinax – Verkabelung bei anderen Herstellern, Aufrüstoption durch Lizenzen hinsichtlich Nutzung als -nativen FibreChannel Switch als Migrationsweg zu Data Center Bridging FCoE durch die Anlagentechnik,Unterstützung von Multifunktionsadaptern-(so genannte Converged Network Adapters CNAs, die Ethernet NICs und Fibre Channel HBAs -Host Bus Adapters kombinieren.


b) CPV - Nr:


c) Unterteilung in Lose:


(Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein. Nebenangebote sind nicht zugelassen


d) Lieferort: Bernburg Saale


e) Lieferfrist: ab Januar 2013


4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber


b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 07.11.2012 11:00:00


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:


a) (x)


b) Geeignete Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens:


c) (x)


a) Eigenerklärungen (A-Kriterium)


• Eigenerklärungen des Bewerbers: "Ich/wir erkläre(n), dass keine Ausschlussgründe nach § 6 Abs. 5 VOL/A vorliegen."

• ggf. Erklärung der Bildung einer Bewerbergemeinschaft


b) Unternehmensdarstellung (A-Kriterium)


c) Referenzprojekt (B-Kriterium; 30 Gewichtungspunkte)


Es sind vollständige Informationen zu mindestens einem mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren, bereits abgeschlossenen oder noch in Bearbeitung befindlichen, Projekt aus den letzten fünf Jahren (Vertragsende) einzureichen. Die Referenz ist dann mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn sie den in dieser Bekanntmachung genannten Rahmenbedingungen entspricht, insbesondere wenn sie innerhalb der öffentlichen Verwaltung erbracht wurde. Es wird ein Ansprechpartner des Referenzkunden (Telefonnummer) verlangt, die Benennung eines Ansprechpartners des Bewerbers (z.B. Vertriebsbeauftragter) reicht nicht aus. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss des Angebotes führen.


d) Herstellerzertifizierungen (B-Kriterium; 40 Gewichtungspunkte)


In Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand wird erwartet, dass das Unternehmen neben allgemeinen technischen Qualifizierungsnachweisen zusätzlich spezielle Qualifizierungen (Herstellerzertifizierungen, Herstellerautorisierungen, Nachweise eines Partnerstatus oder vergleichbare Nachweise) für die Produkte der jeweiligen Hersteller aufweist, die zur Lieferung und Inbetriebnahme vom Bewerber/Bieter angeboten werden.


e) Personalprofile (B-Kriterium; 30 Gewichtungspunkte)


Die vom zukünftigen Auftragnehmer zu erzielenden Leistungen sind durch mindestens 5 entsprechend qualifizierte fest angestellte Mitarbeiter zu erbringen.Hinsichtlich der Mitarbeiterqualifikation wird neben einer allgemeinen technischen Qualifizierung bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand zusätzlich eine spezielle Qualifizierung für die Produkte der jeweiligen Hersteller erwartet, die zur Lieferung und Inbetriebnahme vom Bewerber/Bieter angeboten werden. Die Darstellung der Personalprofile wirdhinsichtlich auf die geforderte Anzahl der Mitarbeiterprofile und den Erfüllungsgrad der dargestellten Qualifikation, die inhaltliche Schlüssigkeit und Nachvollziehbarkeit bewertet. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl Formal korrekte Teilnahmeanträge werden zunächst hinsichtlich der festgelegten Eignungskriterien beurteilt. Dabei führt das Nichtbeachten von (A)-Kriterien zum Ausschluss des eingereichten Teilnahmeantrages. (B)-Kriterien werden hinsichtlich des Erfüllungsgrades bewertet und mit einem bestimmten Faktor gewichtet. Es gilt: (0) Punkte - Unzureichende und insgesamt nicht nachvollziehbare Darstellung bzw. Erfüllung der Anforderung. (1-3) Punkte - Mangelhafte bis ausreichende Darstellung bzw. Erfüllung der Anforderung, die insgesamt nur teilweise an die Erwartungen des Auftraggebers heranreicht. (4-6 Punkte) - Befriedigende Darstellung bzw. Erfüllung der Aufgabenstellung, die insgesamt qualitativ den Erwartungen des Auftraggebers erfüllt. (7-9) Punkte - Überdurchschnittliche, gute Darstellung bzw. Erfüllung der Aufgabenstellung, die insgesamt deutlich über dem Durchschnitt der Erwartungen des Auftraggebers liegt. (10) Punkte - Hervorragende, sehr gute Darstellung bzw. Erfüllung der Aufgabenstellung, die insgesamt den Erwartungen des Auftraggebers in einem besonderen Maße entspricht. Dabei ist eine Mindestpunktzahl von insgesamt 750 Punkten zu erreichen. Es werden (maximal) die fünf am besten bewerteten Teilnahmeanträge zum Bieterverfahren zugelassen. Alle weiteren Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen. Sonstige Bedingungen Beteiligen sich Bewerbergemeinschaften am Verfahren, so muss jedes Mitglied der Gemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringen.


6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: Mindestzahl: 3, Maximalzahl: 5


7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde. 12.11.2012


8. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. Die Teilnahmeanträge sind in einfacher (originaler) Ausfertigung in kopierfähiger Form (ohne Prospekthüllen, Spiral- oder Klebebindungen etc.einzureichen. Dem schriftlichen Teilnahmeantrag ist zusätzlich ein Antrag in elektronischer Form (als Word- oder PDF-Format) auf einem Datenträger beizufügen. Sollte der elektronische Teilnahmeantrag inhaltlich vom schriftlichen Antrag abweichen, so gilt ausschließlich der schriftliche Antrag.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128015 vom 28.10.2012