Titel | Durchführung einer Schmutzwasserentsorgung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog- Fläming Parkstraße 1 14913 Jüterbog | |
Ausführungsort | DE-14913 Wiepersdorf | |
Frist | 07.11.2012 | |
Beschreibung | a) Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog- Fläming Parkstraße 1 14913 Jüterbog Telefon 03372-41790 Fax 03372-407660 E-Mail: waz_jueterbog.flaeming@t-online.de b) Vergabeverfahren ´ Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 006-12 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung , Mühlenstraße, 14913, Jüterbog, OT Kloster Zinna Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Mühlenstraße: Abschnitt Klosterstraße-Mittelstraße-Wallstraße f) Art und Umfang der Leistung Teil B- Schmutzwasserentsorgung und Trinkwasserversorgung: Die Leistungen der SW-Entsorgung und TW-Versorgung (Teil B) in der Mühlenstraße im Ortsteil Kloster Zinna werden im Auftrag des WAZ parallel zum grundhaftem Straßenausbau (Teil A) im Auftrag der Stadt Jüterbog realisiert (separate Ausschreibung). Die Leistungen Teil A und Teil B sind zu koordinieren. Schmutzwasserentsorgung: - 513 m Freigefällekanal DN 200, - 63 m Freigefällekanal DN 150, - 10 St Kontrollschächte, - 51 St SWHausanschlüsse, einschl. Erdarbeiten und Grundwasserabsenkung. Trinkwasserversorgung: - 495 m TW-Leitung PE 110, - 66 m TW-Leitung PE 63, - 46 St SW-Hausanschlüsse, einschl. Erdarbeiten und Grundwasserabsenkung. g) Erbringen von Planungsleistungen Nein Zweck der baulichen Anlage: Erneuerung der Anlagen zur SW-Entsorgung und TW-Versorgung Zweck der Bauleistung: Teil B: Neuverlegung von SW-Sammelleitungen und TW-Versorgungsleitungen einschl. Hausanschlüsse. Die Realisierung der Leistungen erfolgt parallel zum Straßenausbau im Auftrag der Stadt Jüterbog (Teil A) h) Aufteilung in Lose Nein i) Ausführungsfristen. Beginn der Ausführung: 01.03.2013 bis 31.01.2014 j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Angabe einer Adresse, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Name Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog- Fläming Postanschrift Parkstraße 1 14913 Jüterbog Telefon 03372-41790 Fax 03372-407660 E-Mail: waz_jueterbog.flaeming@t-online.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird angeboten und ist kostenpflichtig Höhe der Kosten: 50,00 EURO Zahlungsweise: Für das Herunterladen der Vergabeunterlagen vom Vergabemarktplatz wird kein Entgelt erhoben. Für das Versenden der Vergabeunterlagen in Papierform wird ein Entgelt in Höhe von 50,00 Euro erhoben. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Empfänger: Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog- Fläming Kontonummer: 3632020247 BLZ, Geldinstitut: 160 500 00, Mittelbrandenburgische Sparkasse Verwendungszweck: Vergabeunterlagen SW-TW-Mühlenstraße Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Name Wasser- und Abwasserzweckverband Jüterbog- Fläming Postanschrift Parkstraße 1 14913 Jüterbog Telefon 03372-41790 Fax 03372-407660 E-Mail: waz_jueterbog.flaeming@t-online.de q) Angebotseröffnung am 07.11.2012 um 14:00 Uhr Ort: WAZ Jüterbog, Parkstraße 1, 14913 Jüterbog, Versammlungsraum Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten - Sicherheit für die vertragsgemäße Ausführung von Bauleistungen in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme - Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme einschl. erteilter Nachträge - Gewährleistungszeitraum: 5 Jahre t) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Bedingung für die Auftragsvergabe: - Nachweis von Referenzobjekten (mind. 3 St), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit - Bescheinigung Berufsgenossenschaft - Bescheinigung SOKA-Bau - Bescheinigung Versicherungsträger (Krankenkasse, Haftpflicht) - Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäß § 48 b Abs. 1 Satz 1 des EStG - Nachweis Mindestlohnzahlung nach bundes- und landesrechtlichen Regelungen Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: ja Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - Nachweis Zertifizierung n. DVGW Arbeitsblatt GW 301 W3 pe - Nachweis Gütezeichen Güteschutz Kanalbau Gruppe AK 3 Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - Nachweis Zertifizierung n. DVGW Arbeitsblatt GW 301 W3 pe - Nachweis Gütezeichen Güteschutz Kanalbau Gruppe AK 3 v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 31.12.2012 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127777 vom 13.09.2012 |