Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von drei regionalen Workshops zur Bodenfunktionsbewertung in der Raum- und Bauleitplanung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberHessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden
AusführungsortDE-65189 Wiesbaden
Frist07.11.2012
Beschreibung

1. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Mainzer Straße 80

65189 Wiesbaden

Deutschland

Zu Hdn. von :Frau Ursula Apel

Telefon:06118151390, Fax:06118151940


E-Mail: ursula.apel@hmuelv.hessen.de

Internet: www.hmuelv.hessen.de


2. Art der Leistung : Dienstleistung


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Vorbereitung und Durchführung von drei regionalen Workshops zur Bodenfunktionsbewertung in der Raum- und Bauleitplanung


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 07.11.2012 12:00 Uhr


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes :

Grundlagen:

- hessische "Arbeitshilfe zur Berücksichtigung von Bodenschutzbelangen in der Abwägung und der Umweltprüfung nach BauGB in Hessen", Internet: www.hmuelv.hessen.de > Umwelt > Bodenschutz > Vorsorgender Bodenschutz > Bodenschutz in der Bauleitplanung

- bodenfunktionale Gesamtbewertung auf der Grundlage digitalisierter Bodenschätzungsdaten (demnächst im BodenViewer Hessen), Informationen siehe www.mwkel.rlp.de/Bodenschutz/Veranstaltungen/Bodenfunktionsbewertung/ Auftrag: Die Workshops sollen vermitteln, wie die Arbeitshilfe und die bodenfunktionale Gesamtbewertung bei der Bauleitplanung oder der Planung von Infrastrukturmaßnahmen, einschließlich Umweltprüfung, konkret zur Beschreibung, Bewertung und Kompensation von Bodenfunktionen eingesetzt werden können. Gegenstand und Anzahl der Workshops:

- Erklärung und Veranschaulichung der in Hessen entwickelten Methode zur Ermittlung des Funktionserfüllungsgrades der Bodenfunktionen,

- gemeinsame Bearbeitung praktischer Planungsbeispiele,

- jeweils ein eintägiger Workshop in den Regionen Nord-, Süd- und Mittelhessen.

Zielgruppe: Bodenschutz- und Planungsbehörden, Kommunen und Planungsverbände, Hessen Mobil, Planungsbüros. Folgende Leistungen sind zu erbringen:

1. Inhaltliche Konzeption der Workshops einschließlich Planungsbeispielen und Information der Teilnehmer,

2. Teilnehmerauswahl und Kontaktaufnahme,

3. Auswahl und Organisation geeigneter Tagungsorte,

4. Vorbereitung von Einladung, Programm, Tagungsunterlagen und eventuell sonstiger Hilfsmittel,

5. organisatorische Abwicklung, Durchführung und Moderation der Workshops,

6. Dokumentation und Zusammenfassung der Veranstaltungen. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 79632000 Personalschulung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : verschiedene Orte - Durchführungsorte für die Workshops sind durch den Auftrag in Abstimmung mit dem Auftraggeber festzulegen. NUTS-Code : DE7 HESSEN Zeitraum der Ausführung : Mai / Juni 2013 bis voraussichtlich 30.09.2013


7. Wertungsmerkmale: Bewerbungsbedingungen: Der Bewerber hat bei der Interessenbekundung seine fachliche Eignung nachzuweisen durch

- Darstellung der Kenntnisse zur hessischen Methode der Auswertung von Bodenschätzungsdaten sowie der darauf basierenden bodenfunktionalen Gesamtbewertung oder vergleichbarer methodischer Ansätze (diese Kenntnisse sind gegebenenfalls detailliert anzuführen und möglichst durch praktische Erfahrungen zu belegen),

- Darstellung der Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Bauleitplanung, Planung von Infrastrukturmaßnahmen sowie der Umweltprüfung,

-Darstellung der Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Moderation, Didaktik und Kommunikation, insbesondere zur Durchführung vergleichbarer Veranstaltungen,

- Darstellung der Qualifikation im Bereich Bodenkunde / Bodenschutz, Leistungsspektrum und Tätigkeitsschwerpunkte des Büros.


8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 ,höchstens 5


9. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.


10. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle


Bezeichnung:Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Straße:Mainzer Straße 80 Stadt/Ort:65189 Wiesbaden Land:Deutschland


11. Sonstige Angaben: Der Interessenbekundung sind die in Ziffer 7 genannten Nachweise/Unterlagen beizufügen. Die Interessenbekundung ist bis zum 07.11.2012, 12:00 Uhr in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Nicht öffnen" und unter Angabe des Kennworts "Workshops Bodenbewertung" an die in Ziffer 1 genannte Stelle zu richten.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128055 vom 31.10.2012