Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberStadt Heidelberg
Postfach 105520
69045 Heidelberg
AusführungsortDE-69124 Heidelberg
Frist26.11.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 337542-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Stadt Heidelberg

Postfach 105520

Zu Händen von: Frau Knappe/Herrn Stoll

69045 Heidelberg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 62215823324/5, Fax: +49 62215823326

 

E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de

Internet: www.heidelberg.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Wartung und Betrieb der Grundwasserreinigungsanlage „Schaedla“ auf dem Betriebshof der Stadt Heidelberg.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Heidelberg. NUTS-Code DE125

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Wartung und Betrieb der Grundwasserreinigungsanlage „Schaedla“ auf dem Betriebshof der Stadt Heidelberg, 69124 Heidelberg. Die Betreuung der Anlage umfasst alle Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine 95 % Verfügbarkeit der Sanierungsanlage zu gewährleisten. Als Sanierungsanlage sind alle technischen Einrichtungen zu verstehen, die zur Entnahme, Abreinigung und Wiedereinleitung genutzt werden. Neben dem ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage Umfasst der Auftrag auch die Wartung der Brunnenpumpen und der Entnahme- und Infiltrationsbrunnen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733900, 90720000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wartung und Betrieb der Grundwasserreinigungsanlage „Schaedla“ auf dem Betriebshof der Stadt Heidelberg für 5 Jahre.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.4.2013. Abschluss 31.3.2018

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen sowie die Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Verdingungsunterlagen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zum Nachweis von Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erklärt der Bieter mit Unterschrift der Angebotsunterlagen, dass. a) über sein Vermögen weder das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist; b) er sich nicht in Liquidation befindet; c) er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; d) seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat; e) er die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt f) er im Vergabeverfahren vorsätzliche keine unzutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Eignung abgegeben hat.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit den Angebotsunterlagen soll eingereicht werden eine Liste von Referenzen über den Bau und Betrieb von Grundwasseraufbereitungsanlagen der letzten fünf Jahre, darunter müssen in den letzten drei Jahren mindestens drei Sanierungsanlagen für die Entfernung der leichtflüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffe (LHKW) mittels Wasseraktivkohlefilter in Betrieb gegangen sein.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Auftragnehmer muss mindestens folgendes Fachpersonal aufweisen: 1 Dipl.-Ingenieur (FH/TU; Verfahrenstechnik oder chemische Technik); 1 Anlagenbauer oder 1 Anlageninstallateur oder 1 Rohrleitungsbauer; 1 Elektriker Folgende Zertifizierungen und Qualifikationsnachweise sind vorzulegen: DVGW-GW 301, Zertifikat für Rohrleitungsbau. DVGW-GW 331, Prüfbezeichnung für PE-Schweißaufsicht.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 31 1/2012

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 26.11.2012

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 3.12.2012 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.3.2013

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-4049 Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de Fax: +49 721926-3985

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer gestellt werden. Die Rüge muss unverzüglich nach Kenntnis des Bieters von einem Vergabeverstoß bei dem Aufraggeber eingegangen sein.

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.10.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128004 vom 24.10.2012