Titel | Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Brandenburgische Boden Gesellschaft Hauptallee 116/6 15806 Zossen | |
Ausführungsort | DE-15806 Zossen | |
Frist | 26.11.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 345756-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Brandenburgische Boden Gesellschaft Hauptallee 116/6 Zu Händen von: Frau Martina Freygang 15806 Zossen DEUTSCHLAND Telefon: +49 3377388157, Fax: +49 3377388180 E-Mail: martina.freygang@bbg-immo.de Internet: bbg-immo.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Arcadis Deutschland GMBH Ricarda-Huch-Straße 2 14480 Potsdam DEUTSCHLAND Telefon: +49 331649960, Fax: +49 3316499638 E-Mail: potsdam@arcadis.de Internet-Adresse: www.arcadis.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt Wirtschaft und Finanzen I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Lieferung, Installation und Betrieb einer Grundwassersanierungsanlage. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Eine Kombination davon Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bundesrepublik Deutschland, Land Brandenburg, D-14641 Priort, Ehemalige WGT-Liegenschaft "Tanklager Priort/Elstal". NUTS-Code DE426 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist das Liefern und Betreiben einer Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) zur Abreinigung von BTEX, LHKW, 1,2-DCA im Zeitraum Februar 2013 – Ende Juni 2016 mit der Option der Verlängerung oder des Kaufs der GWRA durch den Auftraggeber zum Zeitwert der Anlagen. Die angefragten Leistungen, die als "Liefern und Betreiben" zusammengefasst werden, beinhalten: — Lieferung und Installation von Grundwassermessstellen (8 Stück) und Sanierungsbrunnen (8 Stück), — Lieferung und Installation von Infrastruktureinrichtungen (Brunnenausrüstung, EMSR-Technik, Rohrleitungen ca. 1 100 m, Schächte, Phasenrückgewinnungsanlage), — das Liefern und Errichten einer kompletten, betriebsfertigen, technisch einwandfreien Grundwasserreinigungsanlage einschließlich aller Mess- und Steuersysteme zur Abreinigung von Grundwasser mit einem Volumenstrom von maximal 6 m3/h und Schadstoffbelastung BTEX, LHKW, 1,2-DCA, — Betrieb, Wartung und Instandsetzung der Sanierungseinrichtungen über o.g. Zeitraum, — die Abstimmungen mit dem AG und der ingenieurtechnischen Begleitung, — den Rückbau der GWRA nach Ende der Vertragslaufzeit oder Verkauf an den Auf-traggeber zum Zeitwert, — das Berichtswesen und die Dokumentation. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733900 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist das Liefern und Betreiben einer Grundwasserreinigungsanlage (GWRA) zur Abreinigung von BTEX, LHKW, 1,2-DCA im Zeitraum Februar 2013 – Ende Juni 2016 mit der Option der Verlängerung oder des Kaufs der GWRA durch den Auftraggeber zum Zeitwert der Anlagen. Die angefragten Leistungen, die als "Liefern und Betreiben" zusammengefasst werden, beinhalten: — Lieferung und Installation von Grundwassermessstellen (8 Stück) und Sanierungsbrunnen (8 Stück), — Lieferung und Installation von Infrastruktureinrichtungen (Brunnenausrüstung, EMSR-Technik, Rohrleitungen ca. 1 100 m, Schächte, Phasenrückgewinnungsanlage), — das Liefern und Errichten einer kompletten, betriebsfertigen, technisch einwandfreien Grundwasserreinigungsanlage einschließlich aller Mess- und Steuersysteme zur Abreinigung von Grundwasser mit einem Volumenstrom von maximal 6 m3/h und Schadstoffbelastung BTEX, LHKW, 1,2-DCA, — Betrieb, Wartung und Instandsetzung der Sanierungseinrichtungen über o.g. Zeitraum, — die Abstimmungen mit dem AG und der ingenieurtechnischen Begleitung, — den Rückbau der GWRA nach Ende der Vertragslaufzeit oder Verkauf an den Auf-traggeber zum Zeitwert, — das Berichtswesen und die Dokumentation. Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 250 000,00 bis 1 100 000,00 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 13.2.2013. Abschluss 30.6.2016 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme. Für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit: 5 % der Auftragssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die Vertragsbedingungen in den Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft ist frei. Bietergemeinschaften müssen mit dem Angebot eine von allen Bietern rechtskräftig unterzeichnete gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen und einen Bieter zum ausschließlichen und bevollmächtigten Ansprechpartner für die Vergabestelle benennen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 6 VOL, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaften, Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem sie/er ansässig ist, nicht älter als ein Jahr; Erklärung, dass die in § 7 Nr. 5 VOL/A genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen, nicht älter als einen Monat. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mit dem Angebot ist der Nachweis (nicht älter als ein Jahr) einer Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 2 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden und 1 500 000,00 EUR für Vermögensschäden vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unterlagen zum Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit gemäß VOL/A § 7a Nr. 3 Abs. 2 lit. a), b), c) und g), mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzen, modulbezogen jeweils auf die Abreinigung von BTEX, LHKW und 1,2-DCA (mind. 1 vergleichbares Objekt je Abreinigungsart mit Angabe des Auftragswertes, Leistungszeit, Auftraggeber inkl. Auftraggeberbestätigung), Nachweise für Teilleistung Kampfmittel (Zulassung § 7 / § 20 Sprengstoffgesetz), Nachweise für Teilleistung Rohrleitungsbau (bspw. Zulassung DVGW / WHG), Nachweise für Teilleistung Analytik (Zertifizierung Probenahme / Akkreditierung Labor), das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal, die für die Ausführung der angefragten Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, Beschreibung der Qualitätssicherungsmaßnahmen, Benennung Nachauftragnehmer (NAN) mit Angabe Art und Umfang der durch NAN auszuführenden Teilleistungen, Baufristenplan (Baustellenbesatzung, Balkendiagramm mit Eckterminen), Beschreibung der eingesetzten Technik zum Rohrleitungsbau, Beschreibung der Konfiguration und der Funktionalität der Sanierungsanlage, Verfahrensfließbild der zentralen Aufbereitungsanlage mit Darstellung der Aufbereitungskette (Konfiguration der Aufbereitungsmodule, Stoffströme), Gesamtbeschreibung der Verfahrens- und der Anlagentechnik, Vorläufiger Aufstellplan der Anlagentechnik, Detailbeschreibung der einzelnen Aufbereitungsmodule (Strippung, Adsorption, etc.) insbesondere in Hinblick auf Art und Dimension der einzelnen Module, Wirkungsgrad und erzielte Reinigungsleistung der Module für die Kontaminanten BTEX, LCKW und 1,2 Dichlorethan, Gerätespezifikation aller zum Einsatz vorgesehenen Anlagenteile und technischen Komponenten, Physikalisch-chemische Kenndaten und Datenblätter der eingesetzten Betriebsmittel und Chemikalien, erforderlicher Betriebsmittelbedarf pro Jahr (Art, Menge), jährlich zu entsorgender Reststoffanfall (Art, Menge), vollständig ausgefüllte Liste Anlage 3.1 mit Angaben den zu erwartenden Betriebskosten, Beschreibung der messtechnischen Überwachung und der Steuerung der Sanierungsanlage, Beschreibung der eingesetzten Prozessleittechnik und Prozessvisualisierung, Beschreibung der Datenfernübertragung und der Fernüberwachung, Beschreibung der Maßnahmen zur Eigenüberwachung (Frequenz, Probenahmeorte, Analyseparameter), Personeller Bedienaufwand sowie personeller und materieller Aufwand für Wartung und Instandhaltung, Maximale Reinigungsleistung der zentralen Aufbereitungsanlage für die Kontaminanten BTEX, LCKW und 1,2 Dichlorethan sowie Flexibilität der Anlagenkonfiguration in Hinblick auf rückläufige Stofffrachten im Anlagenzulauf, Beschreibung der Möglichkeiten zur Optimierung der Betriebskosten im laufenden Betrieb durch technische Anpassungen der Module sowie der Betriebs- und Prozessparameter an rückläufige Stoffströme, Beschreibung der für eine Abreinigung der angefallenen Klarpumpwässer auf die gemäß Anlage 6 festgelegten Einleitwerte vorgesehenen Reinigungstechnologie, inkl. Angaben zu erforderlichen Hilfsstoffen und zu entsorgenden Abfällen, Beschreibung der Art der Reinigung der Rohrleitungen inkl. aller Hilfsstoffe, Arbeiten und Entsorgung der anfallenden Abfälle, inkl. Angaben zur kalkulierten Reinigungsfrequenz. Anmerkungen: vergleichbare Zulassungen sind gestattet. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis über Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 und 14001 (oder gleichwertig, wobei die Gleichwertigkeit mit dem Angebot nachzuweisen ist); Nachweis von sachkundigem Personal, das auf Grund seiner Ausbildung oder einer anerkannten Zusatzausbildung (Sachkundenachweis), seiner durch praktische Tätigkeit gewonnenen Erfahrungen sowie seiner persönlichen Zuverlässigkeit die Funktionsweise und den ordnungsgemäßen Betrieb der zu betreibenden Anlage sicherstellt; Sachkundenachweis BGR 128 für die zur Leistungserbringung verantwortlichen Projektbearbeiter (oder gleichwertig, wobei die Gleichwertigkeit mit dem Angebot nachzuweisen ist);Akkreditierung des DAR nach DIN EN 45001 für Probenahme und Analytik (oder gleichwertig, wobei die Gleichwertigkeit mit dem Angebot nachzuweisen ist). Nachweis der Befähigung gemäß §7 / §20 Sprengstoffgesetz Nachweis Fachbetrieb Rohrleitungsbau (DVWG/WHG). Anmerkungen: vergleichbare Zulassungen sind gestattet. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 10312-1 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 034-054712 vom 18.2.2012 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 26.11.2012 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 50,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Vorab Überweisung auf folgendes Konto: RBS "The Royal Bank of Scotland N. V." Frankfurt/Main, BLZ 502 304 00, Konto-Nr. 163 606 5007. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 4.12.2012 - 13:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 13.2.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 4.12.2012 - 13:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben ´ Vergabeunterlagen werden durch ARCADIS Deutschland GmbH, NL Potsdam (siehe I.1) versendet. Ortstermin zur Besichtigung: den Bietern wird die Möglichkeit einer geführten Standortbesichtigung eingeräumt: Terminvereinbarung unter: ARCADIS Deutschland GmbH, NL Potsdam (siehe I.1) +49 331649960. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26.10.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128052 vom 31.10.2012 |