Titel | Lieferung eines Geländewagens mit hydrogeologischer Messausrüstung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II Am Walde 2 38319 Remlingen | |
Ausführungsort | DE-38319 Remlingen | |
Frist | 27.11.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 333946-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Asse-GmbH - Gesellschaft für Betriebsführung und Schließung der Schachtanlage Asse II Am Walde 2 Kontaktstelle(n): www.subreport.de>E89942219> 38319 Remlingen DEUTSCHLAND Internet: www.asse-gmbh.de Elektronischer Zugang zu Informationen: www.subreport.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Vergabestelle des Bundes I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Lieferung eines Geländewagens mit hydrogeologischer Messausrüstung. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Asse-GmbH. Am Walde 2, 38319 Remlingen. NUTS-Code DE91B II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Lieferung eines Geländefahrzeug mit einer integrierten Messausrüstung zur Überwachung hydrogeologischer Messstellen (Brunnen, Messpegel, Quellen). Der Einsatz des Fahrzeugs ist auf dem Asse-Höhenzug vorgesehen. Einige der Messstellen können nur über unbefestigtes Terrain erreicht werden. Deshalb ist ein robustes, sowohl im schwierigen Gelände als auch im öffentlichen Straßenverkehr einsetzbares Fahrzeug mit integrierter Messausrüstung zu liefern. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38340000, 38300000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 8.2.2013. Abschluss 30.9.2013 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vgl. Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Vgl. Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Beliebige Rechtsform, sofern gesamtschuldnerische Haftung erklärt und ein Mitglied der Bietergemeinschaft als bevollmächtigter Vertreter genannt wird; Die derzeitige Rechtsform und die Rechtsform während der Leistungserbringung ist anzugeben. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Vgl. Vergabeunterlagen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für die nachfolgenden Angaben sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Vordrucke zu verwenden. Erklärung des Bieters bzw. jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft (ggf. mit den in der Erklärung genannten. Ergänzungen/Beiblättern): — Ich/Wir erkläre(n), dass. a) über mein/unser Vermögen nicht ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist; b) sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; c) ich/wir in eigener Person bzw. durch einen meiner/unserer verantwortlich Handelnden im Rahmen der wirtschaftlichen Betätigung nicht nach § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen wurde(n) und/oder nach § 23 AEntG mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt worden bin/sind oder, falls dies geschehen ist, in der Anlage geeignete und vollständige Erklärungen/Nachweise zur Wiederherstellung meiner/unserer Zuverlässigkeit beifüge(n); d) ich/wir in eigener Person bzw. durch einen meiner/unserer verantwortlich Handelnden im Rahmen der wirtschaftlichen Betätigung nicht wegen eines Verstoßes gegen die in § 6 EG Abs. 4 VOL/A 2009 genannten Strafbestimmungen rechtkräftig verurteilt worden bin/sind, oder, falls dies geschehen ist, in der Anlage geeignete und vollständige Erklärungen/Nachweise zur Wiederherstellung meiner/unserer Zuverlässigkeit beifüge(n);e) ich/wir meinen/unseren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind; f) ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung selbst erfülle(n) oder durch Dritte, wobei ich/wir dies auf einem Beiblatt erläutere/n, falls ich/wir diese Voraussetzungen nicht selbst erfülle(n); g) mir/uns bekannt ist, dass ich/wir wesentliche Leistungen, auf die mein/unser Betrieb und die als Nachunternehmer/Subunternehmer benannten Unternehmen eingerichtet sind, nur mit schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers an Unterauftragnehmer übertragen darf/dürfen und kein Anspruch auf eine Zustimmung des. Auftraggebers hierzu nach Vertragsabschluss besteht; h) ich/wir keine wettbewerbswidrigen Absprachen mit anderen Bietern getroffen haben, Kenntnis der Inhalte anderer Angebote haben oder anderen Bietern Kenntnis über Inhalte unseres Angebots gegeben haben; i) ich/wir unverzüglich weitere gewünschte Angaben mache(n) bzw. Nachweise vorlegen werde(n), falls der Auftraggeber Rückfragen oder weiteren Klärungsbedarf, insbesondere zu meiner/unserer Eignung, äußert oder. Erläuterungen oder Nachweise wünscht (z. B. die Bescheinigung eines Sozialversicherungsträgers, einen. Gewerbezentralregister- oder Handelsregisterauszug); j) ich/wir den Auftraggeber unverzüglich informiere(n) und gegebenenfalls aktualisierte Eigenerklärungen sowie ggf. Nachweise abgeben werde(n), falls sich während des weiteren Verfahrens (vor oder nach Angebotsabgabe) Änderungen an den von mir/uns vorstehend erklärten Sachverhalten oder anderen für uns erkennbar relevanten Voraussetzungen für eine Zuschlagserteilung ergeben; k) ich/wir in einem Berufs- oder Handelsregister im Sinne von § 7 EG Abs. 8 VOL/A 2009 eingetragen bin/sind, und zwar in folgendem Register ___ unter folgender Nummer ___. — Für diese Angaben sind die Formblätter in den Vergabeunterlagen zu verwenden, — Diese Anforderungen gelten entsprechend für einen Nachunternehmer/ein verbundenes Unternehmens, der/ das wesentliche Leistungsanteile erbringen soll (bei Unzumutbarkeit der Einreichung bereits mit dem Angebot. Einreichung für Nachunternehmer auf Aufforderung der Vergabestelle vor abschließender Wertung). — Vgl. auch nach Ziff. III.2.2) und Ziff. III.2.3) zu machende Angaben. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre 2009-2011 (netto) und Angaben zur Dauer des jeweiligen Geschäftsjahres (falls nicht mit Kalenderjahr identisch), für das die vorstehenden Angaben gemacht wurden, sowie zum Beginn der Geschäftstätigkeit (bei Aufnahme der Geschäftstätigkeit nach 2009). — Für diese Angaben sind die Formblätter in den Vergabeunterlagen zu verwenden, — Diese Anforderungen gelten entsprechend für einen Nachunternehmer/ein verbundenes Unternehmens, der/das wesentliche Leistungsanteile erbringen soll. (bei Unzumutbarkeit der Einreichung bereits mit dem Angebot Einreichung für Nachunternehmer auf Aufforderung der Vergabestelle vor abschließender Wertung). — Vgl. auch nach Ziff. III.2.1) und Ziff. III.2.3) zu machende Angaben. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nennung von Referenzen vergleichbarer. Leistungsgegenstände aus den letzten fünf Jahren mit folgenden. Angaben: — Bauherr mit Angabe eines Ansprechpartners und. Telefonnr., — Planungs- und/oder Bauausführungszeitraum, — Auftragsvolumen, — Subunternehmer/AG-Partner. Folgende Erklärung des Bieter/der Bietergemeinschaft. (mit entsprechend ergänzten Angaben): "Ich/Wir erkläre(n): Zur Ausführung der im Angebot enthaltenen Leistungen benenne(n) ich/wir nachfolgend Art und Umfang der Teilleistungen, für die ich mich/wir uns der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen werde(n). Auf Verlangen der Vergabestelle bzw. des Auftraggebers werde(n) ich/wir im Zeitraum zwischen dem Ablauf der Angebotsfrist und dem Ablauf der Bindefrist unverzüglich die Unternehmen benennen, deren. Fähigkeiten ich mich/wir uns im Auftragsfall bedienen werde(n), die Verpflichtungserklärung(en) dazu vorlegen, dass mir/uns die erforderlichen Mittel dieser. Unternehmen zur Verfügung stehen (auf Anforderung auf einem Formular des Auftraggebers), ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen mir/uns und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen, für Unternehmen, die nach ihrem Umfang und/ oder ihrer Bedeutung wesentliche Leistungsteile erbringen sollen, entsprechende Erklärungen und auf Anforderung Nachweise zur Eignung, wie sie in diesen. Vergabeunterlagen gefordert sind (es folgen Angaben zu Nachunternehmern)", vorlegen. — Für diese Angaben sind die Formblätter in den. Vergabeunterlagen zu verwenden. — Die Erklärung zu Nachunternehmern/verbundenen. Unternehmens ist bei Unzumutbarkeit der Einreichung bereits mit dem Angebot auf Aufforderung der Vergabestelle vor der abschließenden Wertung einzureichen. — Vgl. auch nach Ziff. III.2.1) und Ziff. III.2.3) zu machende Angaben. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Messausrüstung (siehe Leistungsbeschreibung). Gewichtung 30 2. Preis (siehe Leistungsbeschreibung). Gewichtung 30 3. Geländewagen (siehe Leistungsbeschreibung). Gewichtung 20 4. Garantien (siehe Leistungsbeschreibung). Gewichtung 10 5. Service (siehe Leistungsbeschreibung). Gewichtung 10 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 216/12 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 27.11.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 27.11.2012 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 7.2.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 27.11.2012 - 12:00 Ort: Remlingen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt, Vergabekamer des Bundes DEUTSCHLAND VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundeskartellamt, Vergabekamer des Bundes Bonn DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16.10.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127979 vom 22.10.2012 |