Titel | Erstellung einer Bodenfunktionskarte | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Gelsenkirchen, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung Goldbergstraße 12 45894 GelsenkirchenReferat | |
Ausführungsort | DE-45894 Gelsenkirchen | |
Frist | 26.11.2012 | |
Beschreibung | a) Stadt Gelsenkirchen, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung 63/4.1 Zentrale Vergabestelle Rathaus Buer, Zimmer 60 Goldbergstraße 12 45894 GelsenkirchenReferat b) Öffentliche Ausschreibung gem. VOL/A - Abschnitt 1 Vergabenummer: 12-0314-00 c) Die Stadt Gelsenkirchen (63/4.1 Zentrale Vergabestelle) führt für das Referat 60 - Umwlelt folgende Öffentliche Ausschreibung gemäß VOL/A - Abschnitt 1 und dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) durch: Erstellung einer Bodenfunktionskarte für das Stadtgebiet der Stadt Gelsenkirchen - Nacherfassung / Verifizierung - d) Art und Umfang der auszuführenden Leistung: Entwicklung einer großmaßstäbigen Bodenfunktionskarte im Maßstab 1 : 5.000 als Basis der kommunalen Bodenschutzstrategie (Satzung). Stichworte: Konzeptkarte, Auswertung vorhandener Bodengutachten, Anpassung Datenbank und bodenkundliche Kartierung ausgewählter Flächen, Erstellung eines Are GIS Projektes. e) Frist für die Ausführung: Dezember 2012 - Mai 2013 f) Die spätere Auftragsvergabe erfolgt durch das Referat 60 - Umwelt (Auftraggeber). g) Eignungskriterien / Bewerbungskriterien: Für die Vergabe kommen nur Bieter in Frage, die nachweisen können, dass sie bereits vergleichbare Leistungen ähnlichen Umfangs ausgeführt haben. Bieter müssen auf Verlangen des Auftraggebers ihre Eignung durch entsprechende Erklärungen, Nachweise, Bescheinigungen und Referenzen (unter Angabe der ausgeführten Aufträge und Auftraggeber) nachweisen. h) Mit Abgabe des Angebotes sind die Verpflichtungserklärungen zu Tariftreue und Mindestentlohnung und zur Berücksichtigung sozialer Kriterien für Auftragnehmer und deren Nachunternehmer sowie Verleiher von Arbeitskräften gem. dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) abzugeben. Weitere geforderte Erklärungen, Nachweise, Bescheinigungen und Referenzen, die mit dem Angebot abzugeben sind: £3 Konzeptbeschreibung unter Berücksichtigung der im Leistungsverzeichnis genannten Punkte "Konzeptkarte" und "Untersuchungsstrategie". >3 Referenzen über mindestens 2 vergleichbare Projekte aus den letzten 5 Jahren, wie z.B. Erstellung von digitalen Bodenbelastungskarten mit Schwerpunkt Bodenfunktionskarten. i) Verlangt werden jeweils Angaben zu Auftraggeber, Auftragsgegenstand, Laufzeit, Auftragsvolumen und Projektstatus. Anzugeben ist ein Ansprechpartner unter Angabe der Kontaktdaten einschließlich Telefonnummer. j) £3 Benennung der, für die Projekttätigkeit vorgesehenen Personen und deren spezifische, der Ausschreibung entsprechenden beruflichen Qualifiaktion und fachlichen Eignung. k) Die Felduntersuchungen sind von erfahrenen Bodenkundlern durchzuführen, die über eine sichere Ansprache nach KA 5 verfügen. Es sind entsprechende Referenzen oder Qualifikationen vorzulegen. l) Fehlende Unterlagen sind gem. § 16 Abs. 2 VOL/A spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen. m) Nebenangebote sind zugelassen. n) Zuschlagskriterien /Wertungskriterien (Gewichtung): Qualität des Konzeptes (20 %) Honorar und Kosten (20 %) fachliche Qualifikation (40 %) Referenzen (20 %) o) Die Vergabeunterlagen werden unter Angabe der Vergabenummer: 12-0314-00 ab dem 12.11.2012 und nur bis zum 26.11.2012 (Ausschlussfrist) bei der Stadt Gelsenkirchen, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung, 63/4.1 Zentrale Vergabestelle, Rathaus Buer, Zimmer 56, Goldbergstraße 12, 45894 Gelsenkirchen, Telefon: 0209 169-4833, Telefax: 0209 169- 4821, während der Öffnungszeiten ausgegeben oder auf schriftliche Anforderung auf dem Postweg zugesandt. An der v.g. Stelle können die Vergabeunterlagen zuvor auch eingesehen werden. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen und im verschlossenen Umschlag einzureichen. Der den Vergabeunterlagen beigefügte orangefarbene Umschlagaufkleber ist zu verwenden. Digitale Angebote sind nicht zugelassen. Eine Übermittlung der Angebote auf elektronischem Wege (z.B. per E-Mail, CD oder per Telefax) ist nicht gestattet. p) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote / Einreichungstermin: 29.11.2012, bis 24:00 Uhr. q) Anschrift für die Einreichung der Angebote: Stadt Gelsenkirchen, Referat 63 - Bauordnung und Bauverwaltung, 63/4.1 Zentrale Vergabestelle, Rathaus Buer, Zimmer 60, Goldbergstraße 12, 45894 Gelsenkirchen. r) Bei Postbeförderung trägt der Bieter das Risiko der rechtzeitigen Zustellung. s) Ablauf der Bindefrist: 04.01.2013, 24:00 Uhr. t) Das Angebot ist nicht berücksichtigt, wenn dem Bieter bis zum Ablauf der Bindefrist ein Auftrag nicht erteilt wird. Eine besondere Mitteilung ergeht nur unter den Voraussetzungen des § 27 VOL/A. u) Die Bewerber bzw. Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen an folgende Nachprüfungsstelle wenden: Bezirksregierung Münster, Dezernat 63, Domplatz 36, 48143 Münster. Gelsenkirchen, 31.10.2012 I.A. Schlüter 2 von 2 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128098 vom 11.11.2012 |