Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ingenieurleistungen im Rahmen der Qualitätssicherung Erdbau, geotechnische Eigenüberwachung (EÜ) während der Durchführung der Deichsanierung/ -rückverlegung
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberStadt Duisburg, der Oberbürgermeister, Amt für Umwelt und Grün
Friedrich-Wilhelm-Str. 96
47051 Duisburg
AusführungsortDE-47051 Duisburg
Frist27.11.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 339244-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Stadt Duisburg, der Oberbürgermeister, Amt für Umwelt und Grün

Friedrich-Wilhelm-Str. 96

Zu Händen von: Herrn Kesicki

47051 Duisburg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 203283-4310, Fax: +49 203283-4643


E-Mail: w.kesicki@stadt-duisburg.de

Internet: www.duisburg.de


Adresse des Beschafferprofils: Internet: www.duisburg.de/vv/31


Weitere Auskünfte erteilen: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR

Schifferstr. 190

Kontaktstelle(n): WBD SI42 Hochwasserschutz / Gewässer

Zu Händen von: Herrn Ferreiro

47059 Duisburg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2032834486, Fax: +49 2032833068

E-Mail: s.ferreiro@wb-duisburg.de

Internet: www.wirtschaftsbetriebe-duisburg.de


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:

Einkauf und Service Duisburg - Submissionsstelle

Friedrich-Wilhelm-Str. 96

Zu Händen von: Frau Tebart, Frau Lusczymak, Herrn Arndt

47049 Duisburg DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2032833144 / 2032833199 / 2032833311 , Fax: +49 2032833400


E-Mail: submissionsstelle@stadt-duisburg.de

Internet: www.duisburg.de/submission


Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:

Einkauf und Service Duisburg - Submissionsstelle

Friedrich-Wilhelm-Str. 96

Zu Händen von: Frau Tebart

47049 Duisburg

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2032833144, Fax: +49 2032833400


E-Mail: submissionsstelle@stadt-duisburg.de

Internet: www.duisburg.de/submission


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Ingenieurleistungen im Rahmen der Qualitätssicherung Erdbau, geotechnische Eigenüberwachung (EÜ) während der Durchführung der Deichsanierung/ -rückverlegung im Rheinbogen Duisburg Mündelheim.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Duisburg. NUTS-Code DEA12


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Die Stadt Duisburg beabsichtigt, den Banndeich im Mündelheimer Rheinbogen zwischen Düsseldorf-Bockum und Duisburg-Ehingen auf einer Strecke von insgesamt ca. 6,7 km zu sanieren. Davon werden ca. 6,2 km als Erddeich neu errichtet. Die Gesamtbaumaßnahme ist in 4 Bauabschnitte unterteilt, die zeitlich versetzt von 2013 bis 2017 realisiert werden. Die zeitlichen Restriktionen sind bei der Angebotskalkulation zu berücksichtigen. Bei der anstehenden Deichsanierung sollen die vorhandenen Deichbaumaterialien des Altdeiches, bei dem es sich vorwiegend um einen homogenen Deich aus bindigen Böden handelt, soweit wie möglich für den geplanten Drei-Zonen-Deich wieder verwendet werden. Für die Maßnahme liegt ein „Qualitätssicherungsplan Erdbau“ vor, der bei der unter Anhang A Punkt II genannten Stelle erworben werden kann. Die Qualitätssicherung Erdbau sieht eine zweiteilige unabhängige Prüfung, bestehend aus geotechnischer Eigenüberwachung (EÜ), die von der Stadt Duisburg beauftragt wird und einer geotechnischen Fremdüberwachung (FÜ), die von der für die Deichüberwachung zuständigen Bezirksregierung Düsseldorf beauftragt wird, vor. Die geotechnische Eigenüberwachung (EÜ) im Auftrage der Stadt Duisburg umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen: — Einarbeitung in den bestehenden Qualitätssicherungsplan, — Ganztätige Bauüberwachung durch einen qualifizierten und im Deichbau erfahrenen Baustoffprüfer/Bautechniker, — Durchführen sämtlicher Prüfuntersuchungen auf der Baustelle (Eingangskontrollen, Einbaukontrollen), einschließlich georeferenzierter Probenahmen, — Betreiben eines bodenmechanischen Baustellenlabors, — Feld- und Laboruntersuchungen, — Probenahmen von Materialien zur Durchführung von Eignungsprüfungen, — Teilnahme eines qualifizierten geotechnischen Fachingenieurs als Projektleiter an den wöchentlich stattfindenden Baubesprechungen, — Führen eines umfassenden Berichtswesens zur Qualitätssicherung im Rahmen der geotechnischen Eigenüberwachung.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000, 71332000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 6,2 km Rheindeich in 4 Bauabschnitte unterteilt die zeitlich versetzt zwischen 2013 und 2017 realisiert werden. Ein Qualitätssicherungsplan Erdbau ist bereits erstellt und kann bei der unter Anhang A Abs. II genannten Stelle erworben werden.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


Bescheinigung oder Erklärung des Versicherers über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme über min. 2 500 000 EUR für Vermögensschäden und min. 2 500 000 EUR für Personenschäden von einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer (bei nicht ausreichender Deckungssumme Eigenerklärung über die Anpassung der Deckungssumme im Auftragsfall).


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Baumaßnahme wird anteilig mit öffentlichen Fördermitteln finanziert. Die Vergütung erfolgt nach HOAI 2009. Es ist zu bedenken dass die Ausführung der Erdbauarbeiten ausschließlich in der Hochwasserfreien Zeit von 1.4. bis 31.10. eines jeden Jahres durchgeführt werden. Die zeitlichen Restriktionen sind beim Angebot zu berücksichtigen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zulässig. Die Bietergemeinschaften haben mit Ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, — in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle erklärt ist, — in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, — dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftragnehmer rechtsverbindlich vertritt, — dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Im Falle von Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Belege für alle beteiligten Partner jeweils in getrennten Teilpaketen vorzulegen, ebenfalls für eventuelle Nachunternehmer. Nachweise und Belege müssen aktuell sein (nicht älter als drei Monate bezogen auf Fristende Teilnahmeantrag). Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Die geforderten Nachweise dürfen maximal 3 Monate alt sein. Folgende Erklärungen und Nachweise gem. VOF sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet vorzulegen (gilt auch für die Rubriken III.2.2 und


III.2.3: Angaben zur: Rechtsform; Anzahl der Niederlassungen, Ausführende Niederlassung; verantwortlicher Ansprechpartner und Vertreter; Bei Juristischen Personen Kopie des Handelsregisterauszugs. Erklärungen zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen § 4 (2) (Offenlegung der wirtschaftlichen. Verknüpfung mit anderen Unternehmen oder Erklärung, dass eine solche nicht vorliegt). Eigenerklärung zu Ausschlusskriterien§ 4 (6) a-g. Eigenerklärung zu Ausschlusskriterien § 4 (9) a-e.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: § 5 Abs. 4 a. Nachweis der Berufshaftpflicht mit Mindestdeckungssumme für Personen- und Sachschäden bzw. Erklärung dass der Versicherungsschutz rechtzeitig vor Vertragsdurchführung angepasst wird. § 5 Abs. 4 c. Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre Gesamtumsatz der letzten fünf Geschäftsjahre für vergleichbare Dienstleistungen (Eigen-/Fremdüberwachung Erdbau) (Bezogen auf alle Niederlassungen sowie der bearbeitenden Niederlassung). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 2 500 000 EUR


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise und Angaben nach VOF § 5 Abs. 5 a-f, h. 2.3.1 Nachweis der Berufszulassung oder Studiennachweise der Personen die die Leistung tatsächlich erbringen gem., außerdem fachlicher Lebenslauf einschließlich schon erbrachter, vergleichbarer Leistung (§ 5 Abs. 5 a) 2.3.2 Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Höhe und Länge des Erbauwerks, des Rechnungswerts, der Leistungszeit, der bearbeitenden Niederlassung sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber der Dienstleistung. Die Angaben sind auf fünf Referenzen zu beschränken. Darüber hinausgehende Referenzen werden bei der Bewertung nicht berücksichtigt. (§ 5 Abs. 5 b) 2.3.3 Angaben zur tatsächlichen Verfügbarkeit der benannten technischen Leitung für die zu erbringende Leistung, Projektorganigramm (§ 5 Abs. 5 c) 2.3.4 Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter einschließlich Firmeninhaber/n ohne Praktikanten und Hilfskräfte Angaben nach. Die Angaben sind nach den Kategorien „Ingenieure im Bereich Geotechnik“, „Baustoffprüfer“ und sonstige Mitarbeiter zu differenzieren.(§ 5 Abs 5 d) (Bezogen auf alle Niederlassungen sowie der bearbeitenden Niederlassung) 2.3.5 Angaben nach § 5 Abs. 5 e VOF sind auf die vorhandene technische Ausstattung, die für die Erbringung der Leistung erforderlich ist, zu beschränken 2.3.6 Angaben nach § 5 Abs. 5 f VOF zur Darstellung der Maßnahmen in der Überwachung Qualitätssicherung Erdbau. 2.3.7 Angabe nach § 5 Abs 5 h VOF welche Teile des Auftrags (z.B. LAGA-Untersuchungen) der Bewerber unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Hard- und Software. Laboraustattung zur Durchführung DIN gerechter Versuche: — Korngrößenverteilung, — Indexversuche (Wassergehalt, Dichte, Zustandgrenzen), — Verdichtungsverhalten im Proctorversuch, — Direkter Scherversuch, — Durchlässigkeitsversuch, — Ggf. Drucksetzungsversuch, — Rammsondierungen, — Einmessen der Eigenüberwachungsmessstellen mit Rechts- / Hochwert und geodätischer Höhe sowie Eintragen in einen georefendzierten Lageplan mithilfe des GPS Messgerätes.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Beratender Ingenieur / Ingenieur gem. § 19 Abs. 2 VOF 2009.


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 3: und Höchstzahl 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Bewerber die zu einer Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird wie folgend beschrieben durchgeführt: Die Bewerber, die nach der Ausschlussprüfung verblieben sind, werden nach einem steigenden Punktsystem gewertet. Werden die Anforderungen eines Auswahlkriteriums nicht erfüllt, erhält der Bewerber hierfür 0 Punkte. Werden die Anforderungen voll erfüllt, erhält der Bewerber 5 Punkte. Die Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe gebeten. Hierbei werden die Auswahlkriterien gemäß der in der Bekanntmachung angegeben Reihenfolge gewichtet. 1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 20 % 1.1 Gemittelter Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (10 %) 1.2 Gemittelter Umsatz bei entsprechender Leistung der letzten 3 Jahre (10 %) bezogen auf die ausführende Niederlassung 2. Fachliche Eignung 70 % 2.1 Fachlicher Lebenslauf des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen Stellvertreters mit Referenzliste vergleichbarer Dienstleistungen in der Fachbauüberwachung Geotechnik Erdbau (15 %) 2.2 Fachlicher Lebenslauf des arbeitstäglich vor Ort tätigen Mitarbeiters mit Referenzliste vergleichbarer Dienstleistungen in der Fachbauüberwachung Geotechnik Erdbau (15 %) 2.3 Referenzliste der in den Jahren 2009 bis 2011 erbrachten vergleichbaren Leistungen (10 %) 2.4 Beschreibung der Projektorganisation mit Angaben über die technische Leitung (10 %) 2.5 Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Jahren mit Angabe der Führungskräfte bezogen auf die ausführende Niederlassung (10 %) 2.6 Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung (5 %) 2.7 Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Dienstleistung (5 %) 3. Sonstige Bewertungskriterien 10 % 3.1 besondere Kenntnisse in Zusammenhang mit der zu vergebenden Dienstleistung (5 %) 3.2 Gesamteindruck der Bewerbung (5 %)


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote ja


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Präsentation anhand eines vergleichbaren Projektes -. Vergleichbarkeit. Gewichtung 10 % -. Umgang mit unvorgesehenen Ereignissen/Reaktionen auf Veränderungen der Rahmenbedingungen. Gewichtung 10 % 2. Projektanalyse -. Erkennen der Aufgabenstellung und der Projektanforderungen. Gewichtung 15 % -. Organisation und zeitliche Abfolge der Projektabwicklung. Gewichtung 15 % -. Erwartete Zusammenarbeit mit Auftraggeber und Projektbeteiligten. Gewichtung 10 % 3. Aus dem Bewerbergespräch gewonnene Eindrücke -. hinsichtlich des Projektleiters, des stellvertretenden Projektleiters. Gewichtung 10 % -. des arbeitstäglich vor Ort tätigen Mitarbeiters. Gewichtung 5 % 4. Honorar. Gewichtung 20 % 5.. Gesamteindruck der Präsentation. Gewichtung 5 %


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: QE 2012-MÜ (Qualitätssicherung Erdbau 2012 - Deich Mündelheim), 2012-0454


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 27.11.2012 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können. Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 29.1.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 2013. Ende: 2017.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf Cecilienallee 2 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.10.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128009 vom 25.10.2012