Titel | Einrichtung eines Sammelbohrplatzes für ein Geothermieprojekt | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Geothermie Ammersee GmbH Schönbichlstraße 30 82211 Herrsching am Ammersee | |
Ausführungsort | DE-82211 Herrsching am Ammersee | |
Frist | 06.04.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 102569-2012 Abschnitt I: Auftraggeber I.1) Geothermie Ammersee GmbH Schönbichlstraße 30 Zu Händen von: Geschäftsführer: Josef Birner 82211 Herrsching am Ammersee DEUTSCHLAND Telefon: +49 815293140, Fax: +49 8152931424 E-Mail: j.birner@geothermie-ammersee.de Weitere Auskünfte erteilen: Geoteam Ges.m.b.H. Bahnhofgürtel 77 Zu Händen von: Univ.-Prof. Dr. Johann Goldbrunner 8020 Graz ÖSTERREICH Telefon: +43 316269-269, Fax: +43 316269269-15 E-Mail: office@geoteam.at Internet: www.geoteam.at Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Geoteam Ges.m.b.H. Bahnhofgürtel 77 Zu Händen von: Univ.-Prof. Dr. Johann Goldbrunner 8020 Graz ÖSTERREICH Telefon: +43 316269-269, Fax: +43 316269269-15 E-Mail: office@geoteam.at Internet: www.geoteam.at Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Geoteam Ges.m.b.H. Bahnhofgürtel 77/4 Zu Händen von: Univ.-Prof. Dr. Johann Goldbrunner 8020 Graz ÖSTERREICH Telefon: +43 316269269, Fax: +43 316269269-15 E-Mail: office@geoteam.at Internet: www.geoteam.at I.2) Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Strom I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Geothermieprojekt Ammersee - Geothermische Dublette Herrsching GT 1 und Herrsching GT 2. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauauftrag Ausführung NUTS-Code DE21L II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Einrichtung eines Sammelbohrplatzes, Niederbringung von 2 abgelenkten Tiefbohrungen bis auf Planendteufen von 3 810 m MD (Herrsching GT 1) bzw. 3 750 m MD (Herrsching GT 2) mit einem Endbohrdurchmesser von 9.5/8", Durchführung von geophysikalischen Bohrlochmessungen, Verrohrungen und Zementationen, Säurestimulationen und wasserwirtschaftlichen Versuchen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 41120000 - KA01 - KA12, 45120000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Einrichtung eines Sammelbohrplatzes, Niederbringung von 2 abgelenkten Tiefbohrungen bis auf Planendteufen von 3 810 m MD (Herrsching GT 1) bzw. 3 750 m MD (Herrsching GT 2) mit einem Endbohrdurchmesser von 9.5/8", Durchführung von geophysikalischen Bohrlochmessungen, Verrohrungen und Zementationen, Säurestimulationen und wasserwirtschaftlichen Versuchen. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Ausschreibungsbedingungen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Ausschreibungsbedingungen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gemäß Ausschreibungsbedingungen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Nachweis der Gewerbeberechtigung oder Befugnis (Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes); (2) Auszug aus dem Firmenbuch (Berufs- oder Handelsregister); (3) Bescheinigung einer Behörde (z.B. Auszug aus dem Strafregister), dass gegen den Unternehmer bzw. gegen physische Personen, die in der Geschäftsführung tätig sind, keine rechtskräftige Entscheidung ergangen ist, welche die berufliche Zuverlässigkeit des Unternehmers in Frage stellt; (4) Erklärung des Unternehmers, in welcher er ausdrücklich seine Zuverlässigkeit, das Nichtzutreffen eines laufenden Insolvenzverfahrens sowie seine strafrechtliche und arbeitsrechtliche Unbescholtenheit bestätigt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Bauleistungen, die mit dem gegenständlichen Vorhaben vergleichbar sind; (2) Entsprechende Berufshaftpflichtversicherung; (3) Bescheinigungen darüber, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Angaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt werden; (4) Bankauskünfte (Bonitätsauskünfte). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Mindestens 2 mit dem gegenständlichen Projekt vergleichbare Referenzprojekte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Beifügung von Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung für die wichtigsten Bauleistungen (Wert der Bauleistung, Zeit und Ort der Bauausführung, ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten). — abgelenkte Tiefbohrungen mit einer Teufe von über 3 500 m, — Erfahrung mit hydraulischen Tests mit Volumenströmen > 100 l/s inkl. Abkühlungseinrichtung für die Thermalwässer mit Temperaturen > 100 °C, — Verrohrung und Zementation nach API. (2) Angaben über die technische Ausstattung, wie Betriebsanlagen, Geräte und Maschinen, über die der Unternehmer verfügt oder bei der Ausführung der Leistung verfügen wird. (3) Mindestens eine vollelektrische Anlage mit den nachfolgenden Mindestanforderungen muss vorhanden sein (= im Eigentum des Bewerbers oder durch Bestandverträge dem Bewerber zur dauernden Nutzung überlassen) bzw. muss eine Adaption der Bohranlage auf eine vollelektrische Bohranlage mit den nachfolgenden Mindestanforderungen möglich sein (Bestätigung durch den Hersteller) Mindestanforderungen: Hakenlast: 300 t. Setback: 200 t. Casingkapazität: 250 t. Hebewerk: 1 500 PS. Top Drive: 1 000 PS. Spülpumpen: 3 Stück Triplexpumpen, Leistung je 1 500 PS, 5 000 psi Zirkulationssystem. (4) Nachweis der Zulassung der für die Ausführung der Bohrarbeiten vorgesehenen Bohranlage durch ein deutsches Bergamt. (5) Angaben über die personelle Ausstattung, über die der Unternehmer bei der Ausführung der Leistung vertilgen wird. (6) Ausbildungsnachweis und Bescheinigung entsprechend den bergbehördlichen Vorschriften über die berufliche Befähigung des Unternehmens oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Ausführung der Arbeiten verantwortlichen Personen. D.h.: 1 Betriebsleiter, 1 Betriebsleiterstellvertreter, 2 Oberbohrmeister und 3 Bohrmeister. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 1204 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 6.4.2012 - 12:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 13.4.2012 - 12:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39, 80538 München DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 892176-2411 Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de Fax: +49 892176-2847 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39, 80538 München DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 892176-2411 Internet-Adresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de Fax: +49 892176-2847 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 26.3.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126811 vom 30.03.2012 |