Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Abwasserentsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandeshauptstadt Erfurt
Fischmarkt 1
99084 Erfurt
AusführungsortDE-99084 Erfurt
Frist15.06.2012
Beschreibung

a) Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Stadtkämmerei, Verdingungsstelle

Frau Kerber

Fischmarkt 1

99084 Erfurt

Telefon: 0361 655-1286, Fax: 0361 655-1289


E-Mail: verdingungsstelle@erfurt.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A, Vergabe-Nr. ÖAB 364/2012-66


d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen


f) Ort und Art der Leistung


Kanal Bachstelzenweg 1 .BA, Umfang der Leistung:


Leistungstitel 2 - Abwasserentsorgung

- Oberflächenaufbruch Asphalt in Teilflächen ca. 1.300 m2

- Erdaushub für Baugrube und Rohrgräben bis 5 m Tiefe ca. 5.400 m^3

- Lieferung und Einbau von Mineralstoffen ca. 3.800 m^3

- Beton für Rohrauflager ca. 50 m^3

- Verbau ca. 10.000 m2, davon ca. 6.500 m2 Gleitschienenverbau

- Kanal Stz DN 250 ca. 1.060 m bis 5 m, davon ca. 240 m in TW-Schutzzone II

- Schmutzwasser-Hausanschlüsse ca. 11 St DN 1 50 Stz

- Revisionsschächte ca. 20 St DN 1000 SB, Tiefe ca. 5 St

- Revisionsschächte ca. 20 St DN 1000 Stz, Tiefe ca. 5 St

- Kabelleerrohrsystem ca. 400 m

- Landwirtschaftliche Flächen wieder herstellen ca. 5.000 m^2

- Bauzeitliche Wasserhaltung (offen und geschlossen)

- Asphaltbetontrag- und -tragdeckschicht ca. 2201

- Asphaltbetondeckschichtca. 1.500 m2

- Asphaltfugen mit Armierung ca. 750 m

- Leitungssicherung, Qualitätssicherung, Landschaftsbau und Nebenleistungen


Leistungstitel 3 -Tiefbau Wasserversorgung

- Oberflächenaufbruch und -Wiederherstellung Asphalt in Teilflächen ca. 50 m2

- Erdaushub für Baugrube und Rohrgräben bis 2 m Tiefe ca. 65 m^3

- Lieferung und Einbau von Mineralstoffen ca. 65 m^3

- Treppenanlage 12 St Betonblockstufen anteilig rückbauen und wiederherstellen. LV4.02, 05.11, Stadt Erfurt

- Leitungssicherung Leistungstitel 5-Tiefbau Gasversorgung

- Oberflächenaufbruch und -Wiederherstellung Asphalt in Teilflächen ca. 250 m2

- Erdaushub für Baugrube und Rohrgräben ca. 250 m^3

- Lieferung und Einbau von Mineralstoffen ca. 250 m^3

- Treppenanlage 12 St Betonblockstufen anteilig rückbauen und wiederherstellen

- Tiefbau Hausanschlüsse und Leitungssicherung


h) Aufteilung in Lose, wenn ja Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose angeben DJa- SNein.


i) Ausführungsfrist 17.09. bis 31.12.2012


j) Nebenangebote sind Q ausgeschlossen. nur in Verbindung mit dem Hauptangebot möglich. I I auch ohne Hauptangebot möglich.


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


igrAG, Hohenwindenstraße 14, 99086 Erfurt. Der Anforderung ist eine Kopie des Einzahlungsbeleges beizufügen.


1) Entgelt für die Vergabeunterlagen


Höhe des Entgeltes 35,20 EUR (inkl. Postversand + Datenträger.)Zahlungsweise, Banküberweisung, Empfänger: igrAG, Konto-Nr.: 1301 01 675, BLZ: 545 100 67, Geldinstitut: Postbank Ludwigshafen, Verwendungszweck (Kassenzeichen) Kanal Bachstelzenweg 1. BA Anforderung möglichst bis 15.06.2012. Versand 19.06.2012. Das eingezahlte Entgelt wird nicht rückerstattet.


q) Angebotseröffnung am 10.07.2012, um 12:00 Uhr, Ort, Vergabestelle, siehe a) Zum Eröffnungstermin sind nur Bieter und deren Bevollmächtigte zugelassen.


u) Nachweise


Die Bieter sowie eventuelle Nachauftragnehmer müssen nachweislich für die ausgeschriebenen Leistungen gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A qualifiziert sein. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.v. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 Beurteilungsgruppe AK2 sind zu erfüllen. Die Anforderungen sind erfüllt, wenn der Bieter die Qualifikation und Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau nachweist. Die Anforderungen sind gleichfalls erfüllt, wenn der Bieter die Qualifikation des Unternehmens durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 "Erstprüfung" nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur RAL-Gütesicherung GZ 961 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" durchführt. Der entsprechende Nachweis für die geforderte Beurteilungsgruppe ist auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Der Bewerber hat eine Erklärung vorzulegen, dass er in den letzten zwei Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500,00 EUR belegt worden sind. Zuschlagskriterien lautVOB/A


v) Zuschlagsfrist 24.08.2012. Auskünfte zum fachlichen Inhalt erteilt: Name: igrAG, Bearbeiter: Herr Bachmann, Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort): Hohenwindenstraße 14, 99086 Erfurt, Telefon-Nr. 0361 7439-0, Fax-Nr. 0361 7439-100, E-Mail: info@ef.igr.de


w) Nachprüfungsstelle (§ 21VOB/A), Thüringer Landesverwaltungsamt, Weimarplatz 4, 99423 Weimar, Tel. 0361 3773-7254, Fax 0361 3773-9354, E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de, Nachprüfung des Vergabeverfahrens (§ 19 ThürVgG)


(1) Der Auftraggeber informiert die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, und über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes. Er gibt die Information schriftlich spätestens sieben Kalendertage vor dem Vertragsabschluss ab.

(2) Beanstandet ein Bieter vor Ablauf der Frist schriftlich beim Auftraggeber die Nichteinhaltung der Vergabevorschriften und hilft der Auftraggeber der Beanstandung nicht ab, ist die Nachprüfungsbehörde durch Übersendung der vollständigen Vergabeakten zu unterrichten. Der Zuschlag darf in dem Fall nur erteilt werden, wenn die Nachprüfungsbehörde nicht innerhalb von 14 Kalendertagen nach Unterrichtung das Vergabeverfahren mit Gründen beanstandet; andernfalls hat der Auftraggeber die Auffassung der Nachprüfungsbehörde zu beachten. Die Frist beginnt am Tag nach dem Eingang der Unterrichtung. Ein Anspruch des Bieters auf Tätigwerden der Nachprüfungsbehörde besteht nicht.

(3) zuständige Nachprüfungsbehörde: Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250 - Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten, Weimarplatz 4, 99423 Weimar; Tel. 0361, 3773-7254, Fax 0361 3773-9354, E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de

(4) Die Absätze 1 und 2 finden keine Anwendung, wenn der voraussichtliche Gesamtauftragswert bei Bauleistungen 150 000 Euro (ohne Umsatzsteuer), bei Leistungen und Lieferungen 50.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) nicht übersteigt.

(5) Für Amtshandlungen der Nachprüfungsbehörde werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben. Das Thüringer Verwaltungskostengesetz (ThürVwKostG) vom 23. September 2005 (GVBl. S. 325) in der jeweils geltenden Fassung, findet Anwendung. Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach dem personellen und sachlichen Aufwand der Nachprüfungsbehörde unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstands der Nachprüfung. Die Gebühr beträgt mindestens 100 Euro, soll aber den Betrag von 1 000 Euro nicht überschreiten. Ergibt die Nachprüfung, dass ein Bieter zu Recht das Vergabeverfahren beanstandet hat, sind keine Kosten zu seinen Lasten zu erheben.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127155 vom 11.06.2012