Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Investigatives Monitorings von Nährstoffen in Oberflächengewässern
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Postfach 60 10 61
14410 Potsdam
AusführungsortDE-14410 Brandenburg
Frist05.07.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 175478-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Postfach 60 10 61

Kontaktstelle(n): Referat S3

Zu Händen von: Kerstin Ludwig

14410 Potsdam

DEUTSCHLAND


E-Mail: kerstin.ludwig@lugv.brandenburg.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.3) Haupttätigkeit(en)


Allgemeine öffentliche Verwaltung Umwelt Gesundheit


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Investigatives Monitoring von Nährstoffen.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Potsdam. NUTS-Code DE4


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Der Auftrag umfasst die Ausführung des investigativen Monitorings von Nährstoffen in Oberflächengewässern in den Bearbeitungsgebieten "Untere Spree, Stettiner Haff und Nuthe".

— Beprobung und Analyse von Nährstoffen an vorgegebenen Messstellen in Fließgewässern und Seen,

— Beprobung und Analyse von Nährstoffen in Sediment - Tiefenprofilen in Sedimentkernen an vorgegebenen Messstellen in Seen,

— Durchflussmessungen an Fließgewässern.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 7 Lose. Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 13 (ab Auftragsvergabe)


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: Südliche Untere Spree

1) Kurze Beschreibung: Los 1, siehe LB.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000

3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Nördliche Untere Spree

1) Kurze Beschreibung: Siehe LB.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000

3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR


Los-Nr: 3 Bezeichnung: Stettiner Haff U1

1) Kurze Beschreibung: Siehe LB.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000

3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR


Los-Nr: 4 Bezeichnung: Stettiner Haff U2Qu

1) Kurze Beschreibung: Siehe LB.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000

3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR


Los-Nr: 5 Bezeichnung: Stettiner Haff U3RaKö

1) Kurze Beschreibung: Siehe LB.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000

3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR


Los-Nr: 6 Bezeichnung: Stettiner Haff Seen

1) Kurze Beschreibung: Siehe LB.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000

3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR


Los-Nr: 7 Bezeichnung: Nuthe

1) Kurze Beschreibung: Siehe LB.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000

3) Menge oder Umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6 Absatz 4 und 6 EG VOL/A (siehe beigefügter Vordruck). Vereinbarung nach Bbg. Vergabegesetz, siehe Vordruck VOL 07-01 und -02.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung,

— Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Berufshaftpflichtversicherungsdeckung in Höhe von mind. 500 000 EUR für Personenschäden und 75 000 EUR für sonstige Schäden.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zur Bearbeitung des Auftrags sind folgende Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich:

— Erfahrung mit der repräsentativen Beprobung von Seen und Fließgewässern,

— Erfahrungen mit hydraulische Messungen, insbesondere Durchflussmessungen.


Zum Nachweis dieser Kenntnisse und Erfahrungen sind Nachweise bzw. jeweils einschlägige Referenzen (maximal 5) mit Bezug auf die zu vergebene Leistung vorzulegen Die Referenzen sind tabellarisch darzustellen und müssen folgende Angaben enthalten: Referenzleistung, Beschreibung nach Art, Umfang und Wert, Leistungszeitraum, Ansprechperson mit Hausanschrift, Telefon und Email beim Referenzauftraggeber. Die vorgesehenen Mitarbeiter sind mit Arbeitsschwerpunkten vorzustellen, mindestens die für die Leistung verantwortlichen Personen. Falls ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgeben will, ist nachzuweisen, dass die technische und personelle Leistungsfähigkeit für die Abarbeitung mehrerer Lose ausreicht. Sollen die Angebote für mehrere Lose nur alternativ gelten, ist dies darzustellen. Außerdem vorzulegen:

— Beschreibung der Logistik für Probenahme /hydraulische Messungen im Angebot,

— folgende technische Ausstattung ist zuzusichern: die Verwendung eines Integralschöpfers und eines Sedimentstechers für die Seenuntersuchung, von Sonden für die allgemeinen Parameter im Gewässer sowie die Verwendung von hydrometrischen Flügeln, Ultraschallmessgeräten, induktiven Strömungsmessern oder vergleichbaren Messgeräten für die Durchflussmessung.

Die Laboranalytik darf nur ein im Sinne des Fachmoduls Wasserakkreditiertes Labor durchführen. www.luis.brandenburg.de/resymesa/Dateien%5CLAWA_Fachmodul_2005_04 _06fertig.pdf) Die Akkreditierung ist für die notwendigen Teilbereiche der analytischenVerfahren nachzuweisen. Die Sedimentuntersuchungen darf nur ein im Sinne des Fachmoduls Abfall akkreditiertes Labor durchführen. www.luis.brandenburg.de/resymesa/Dateien/fachmodul_abfall_fortschreibung_01082005.pdf) Die Akkreditierung ist nachzuweisen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe vorstehender Text.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: S3-VG-12-022


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung


Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:5.7.2012 - 16:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 10 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Eine Übersendung der Verdingungsunterlagen ist prinzipiell nicht vorgesehen. Es wird um Nutzung des Vergabemarktplatzes Brandenburg unter vergabemarktplatz.brandenburg.de gebeten, wo die Unterlagen unter Beachtung der Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen werden können. Bei postalischem Versand der Unterlagen wird ein Auslagenersatz in Höhe von 10 EUR erhoben. Dieser Betrag ist vorher auf das Konto de Landshauptkasse mit der Nummer 7110401812 bei der WestLB Düsseldorf, BLZ 300 500 00 unter Angabe des Hinweises -Ausschreibung LUGV, Kassenzeichen 0910600000277, VG -Nr. 12/022- zu überweisen.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 12.7.2012 - 11:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots. Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Es wird gebeten, auf eine aufwändige Heftung der Angebotsunterlagen sowie Ringordner o.ä. zu verzichten. Bitte das Angebot ungebunden, gelocht und kopierfähig einreichen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Auf § 107 Abs.3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wird verwiesen.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam DEUTSCHLAND


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 31.5.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127127 vom 05.06.2012