Titel | Rodungsarbeiten und Artenschutzmaßnahmen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | DB ProjektBau GmbH im Namen und auf Rechnung der DB-Netz AG Hahnstr. 52 D-60528 Frankfurt/M | |
Ausführungsort | DE-60528 Frankfurt am Main | |
Frist | 05.07.2012 | |
Beschreibung | ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) DB ProjektBau GmbH im Namen und auf Rechnung der DB-Netz AG Hahnstr. 52 D-60528 Frankfurt/M z.Hd. Herr Loskant Telefon: +69 265-43943 Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG Beschaffung Infrastruktur, Region Mitte Hahnstraße 49 D-60528 Frankfurt/Main z.Hd. Cerajewski, Stefanie Telefon: +69 265-45687, Telefax: +69 265-45692. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG: II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ffm Frankenallee, Rodungsarbeiten und Artenschutzmaßnahmen II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: a) Bauleistung: Ausführung Hauptausführungsort: Ffm Frankenallee, Strecke 3603 (Frankfurt/M Hbf - Wiesbaden Hbf) II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: k.A II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Für den Neubau einer Eisenbahnüberführung über die Frankenallee, sind im Baubereich, im Bereich der BE-Flächen und der Zufahrt Rodungsarbeiten erforderlich. Diese Rodungsarbeiten müssen zum Schutz bedrohter Tierarten auf den Rodungsflächen im Vorfeld der eigentlichen Bauarbeiten durchgeführt werden. Rodung erfolgt zu beiden Seiten des Bahndamms und auf der Westseite des Bahndamms im Bereich der zukünftigen Baustellenzufahrt zwischen der Frankenallee und der Schmidtstraße II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): k.A II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): k.A II.1.8) Aufteilung in Lose: nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS: II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: Baugelände abräumen Aufwuchs Astwerk Steine/Mauer/Zaun Wst. Verwert. AN S.Abr.verwert. Übr.Räumg.Verw.AN ca 3.500 m², Bäume fällen und Roden DU 0,1 - 0,3 m Holz Verw.AN ca. 16 Stk. Bäume fällen und Roden DU 0,3 - 0,5 m Holz Verw.AN ca. 9 Stk. Bäume fällen und Roden DU 0,5 - 0,75 m Holz Verw.AN ca. 3 Stk. II.2.2) Optionen: nein II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 13. 08. 2012 Ende: 14. 09. 2012 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG: III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: keine III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN: III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung über seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufgruppen ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART: IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN: IV.2.1) Zuschlagskriterien: k.A IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN: IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TEI-M-B-000/12/331980 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: k.A IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 05. 07. 2012 (23:59) Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 17. 07. 2012 (11:00) IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 06. 08. 2012 IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 17. 07. 2012 (11:00). Name: Beschaffung Infrastruktur, Region Mitte Strasse: Hahnstraße 49 PLZ: 60528 Ort: Frankfurt/Main Land: Deutschland. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: k.A VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: k.A VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Versand der Unterlagen erfolgt ab29.06.2012 Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter e-com-bau.noncd.db.de möglich. Die Vergabeunterlagen werden bei komplettem Download kostenfrei zur Verfügung gestellt. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127259 vom 26.06.2012 |