Titel | Dekontamination und Sicherung mittels Oberflächenabdichtungssystem | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Obernburg a. Main Römerstraße 62-64 63785 Obernburg a. Main | |
Ausführungsort | DE-97080 Würzburg | |
Frist | 09.08.2012 | |
Beschreibung | a) Obernburg a. Main Römerstraße 62-64 63785 Obernburg a. Main Tel. 49 (0) 60 22 / 6191 42, Fax: 49 (0) 60 22 / 6191 79 E-Mail: rolf.baumann@obernburg.de, Internet: Internet: www.obernburg.de. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabenummer:10107-04. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: entfällt. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung: Obernburg a. Main, Gemarkung Eisenbach, Flr. Nrn. 3110 / 2 u. a. f) Art und Umfang der Leistung - Dekontamination und Sicherung mittels Oberflächenabdichtungssystem, u. a.: Oberbodenabtrag (ca. 4.300 m³) und Rückbau noch bestehender Infrastruktur- und Freizeiteinrichtungen (Spiel- und Grillplatz), Sicherung und Umbau bestehender Grundwassermessstellen, Rückbau und Wiederherstellung bestehender Asphaltwege (ca. 670m³) gem. DWA -A 904 (Bauklasse VI RStO), Lieferung von ca. 1.500 m³ Boden für Rekultivierungsschicht; Selektiver, kleinräumiger Aushub von ca. 2.000 m³ Deponat im Nordteil der Altdeponie und Umlagerung für lagenweisen Wiedereinbau unter einer Oberflächenabdichtung im Sanierungsgebiet Südteil; Vorbereitung des südlichen Deponiegeländes für die Herstellung eines Oberflächenabdichtungssystems, bestehend aus geosynthetischen Tondichtungsbahnen (GTD, ca. 5.800 m³ Bentonitmatten) mit synthetischen, dreilagigkombinierten Schutz- u. Drainmatten als Entwässerungsschicht sowie begrünter Rekultivierungsschicht; Herstellung von Entwässerungs- und Dreinagerohrleitungen (Länge ca. 320m), Straßenrandgräben mit Sohlabdichtung im Deponierandbereich (Länge ca. 240m), Sammelschächte (3 Stück) und Kontrollschächte(6 Stück). g) Erbringen von Planungsleistungen: nein. Zweck der baulichen Anlage: Sanierung einer Altdeponie durch Teildekontamination und Zweck der Bauleistung: Sicherung mittels Oberflächenabdichtungssystem. h) Aufteilung in Lose: nein. i) Ausführungsfristen - Ggf. Beginn der Ausführung: 36. KW 2012. j) Nebenangebote: zugelassen. k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Roos Geo Consult, Am Wandberg 40, 97080 Würzburg, Fax: 49 (0) 931 / 32910 29. Der Versand erfolgt ab 16.07.2012. l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Für das Herunterladen der Vergabeunterlagen von einer elektronischen Vergabeplattform wird kein Entgelt erhoben. Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt - Höhe des Entgeltes: 75,00 . Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Roos Geo Consult, Kontonummer: 6 115 250, BLZ, Geldinstitut: 790 900 00 VR-Bank Würzburg. Verwendungszweck: Sanierung Steinknuss-Schließgraben. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn: auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde; gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden; das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Stadt Obernburg a. Main, Römerstraße 62-64, 63785 Obernburg a. Main, Telefon 0 66 22 - 61 91 42, Fax: 0 6022 - 61 91 79. q) Angebotseröffnung: am 09.08.2012, um 10:00 Uhr. Ort: Sitzungssaal im Rathaus der Stadt Obernburg a. Main, Römerstraße 62-64, 63785 Stadt Obernburg a. Main. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte. r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen. t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung - 124 erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bieten , deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung - 124 ist erhältlich unter www.innenministerium. bayern.de/bauen/themenvergabe-vertragswesen/ 165 05 / und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Für die Beurteilung der Eignung werden insbesondere als Nachweise verlangt: Fachkunde- oder Sachkundenachweis gemäß TRGS 524 bzw. BGR 128; Entsorgungsfachbetrieb; Nachweis einer vergleichbar ausgeführten Sanierungsmaßnahme (Deponiesanierung, Oberflächenabdichtung mit geosynthetischer Tondichtungsbahn, GTD) mit Bausumme mehr als 250.000 . v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 30. September 2012. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße - Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/ A): VOBStelle der Regierung von Unterfranken, Peterplatz 9, 97070 Würzburg. Ortseinsicht: Das Sanierungsgelände ist frei zugänglich. Termine können auch nach telefonischer Abstimmung mit der Stadt Obernburg a. Main, Telefon: 0 60 22 - 61 91 42, vereinbart werden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127375 vom 15.07.2012 |