Titel | Durchführung einer baubegleitenden Kampfmittelräumung | |
Vergabeverfahren | Freihändige Vergabe | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20148 Hamburg | |
Frist | 14.01.2013 | |
Beschreibung | 1. Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 20148 Hamburg Telefon 040/ 44110-0 Telefax 040/ 44110-365 E-Mail: WSA-Hamburg@wsv.bund.de Bearbeitungsnummer: 231.2 FAP-E 2142_001/2013 2. Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb, Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Im Maßnahmengebiet der geplanten Fahrrinnenanpassung der Elbe befinden sich Kampfmittelverdachtsflächen, in denen Abwurfmunition und in einem Bereich zusätzlich Granatmunition liegen. Es ist geplant, in den Kampfmittelverdachtsflächen eine baubegleitende Kampfmittelräumung durchzuführen, d.h. die Arbeiten sind durch Fachfirmen gemäß § 7 SprengG unter Begleitung bzw. Führung einer verantwortlichen Person gemäß §§ 19 und 20 SprengG unter Beachtung der BGI 833 durchzuführen. Für diese Arbeiten ist im Vorwege durch den Auftragnehmer ein Arbeitssicherheitskonzept aufzustellen. b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: d) Ausführungsort: Hamburg e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 14.01.2013 23:59:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: - gemäß § 4 (2) VOF: Angabe, ob und auf welche Art der Bewerber auf den Autrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet. - gemäß § 5 (4a) VOF: Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung von mindestens 1,5 Mio. € für Personen- und von von mindestens 0,3 Mio. € für sonstige Schäden oder eine Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. - Befähigungsschein gemäß § 20 SprengG b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: - gemäß § 4 (3) VOF: Angabe der Namen und beruflichen Qualifikation der personen, die die Leistung tatsächlich erbringen. insbesondere sind Kenntnisse im Bereich Nassbaggerwesen und Kampfmittelräumung unter Wasser darzulegen. - gemäß § 4 (6) VOF - gemäß § 4 (9) VOF c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: - gemäß § 5 (4c) VOF: Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre und Umsatz für vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre (Wichtung 30 %) - gemäß § 5 (5a) VOF: Fachlicher Lebenslauf des Projektleiters und maßgeblicher Projektmitarbeiter (Wichtung 20%) - gemäß § 5 (5b) VOF: 2 Referenzen vergleichbarer Dienstleistungen (Wichtung 20 %) - gemäß § 5 (5d) VOF: Erklärung über Mitarbeiter- und Führungskräfteanzahl (Wichtung 15 %) - gemäß § 5 (5h) VOF: Erklärung über Unterauftragsvergabe (Wichtung 15 %) 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde. 8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128317 vom 28.12.2012 |