Titel | Erstellen von 780 Bohrungsberichten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Inselstraße 26 03046 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03046 Cottbus | |
Frist | 21.01.2013 | |
Beschreibung | a) 1. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Inselstraße 26 03046 Cottbus E-Mail: lbgr@lbgr.brandenburg.de Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V. Anschrift: Mittelstraße 5 12529 Schönefeld Telefon: 049 30 3744607-0 Telefax: 049 30 3744607-21 E-Mail: anja.theurer@abst-brandenburg.de b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der die Angebote einzureichen sind Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen. d) Art und Umfang der Leistung Es liegen wertvolle Daten über den tieferen Untergrund Brandenburgs in Form von 780 Bohrungsberichten (Schichtenverzeichnisse) und Berichten reflexionsseismischer Untersuchungen (Tiefenprofile) in Archiven vor. Das LBGR möchte diese Daten in Form eines 3D-Modelles der Geologie des ganzen Landes Brandenburg für Bürger sowie für die Wirtschaft über das Internet zugänglich machen. Darüber hinaus sollen dieses 3D-Modell sowie die bei der Erfassung der in Archiven liegenden Informationen entstehenden Zwischenergebnisse für die tägliche Arbeit der Mitarbeiter des LBGR digital bereit stehen. Im Archiv des LBGR liegen Berichte des VEB Geophysik Leipzig für reflexionsseismische Projekte. Inhalt dieser Berichte ist jeweils ein Textband sowie eine größere Menge Anlagen. Interessant für die spätere Vektorisierung sind neben den Tiefenprofilen die im Text enthaltenen Tabellen der Horizontbezeichnungen, die eine stratigraphische Zuordnung ermöglichen. Die Berichte enthalten weiterhin Strukturkarten der Reflexionshorizonte 1:50.000 oder 1:100.000 sowie Mächtigkeitskarten zusammengefasster Horizonte 1:50.000 oder 1:100.000, die ein sehr guter Input für die spätere Modellierung der Störungen sein werden. Die Struktur- und Mächtigkeitskarten enthalten Isolinien und Profilspuren inkl. Sprengpunkte (SP) sowie Störungszonen und Salzstöcke. Ergänzend zu der Zuordnungstabelle "Horizontbezeichnung - Stratigraphische Einordnung" gibt es eine Tabelle mit ebensolcher Zuordnung außerhalb der Berichte. Diese Zuordnungstabelle muss digital erfasst und mit jedem digitalisierten Bericht vervollständigt werden. Auftretende Inkonsistenzen und Fehler müssen mit geologischem Sachverstand aufgelöst werden. Das vorliegende Arbeitspaket 1 Lose 4, 5 (Scannen der reflexionsseismischen Tiefenprofile (mit dazugehörigen Strukturdaten und stratigraphischen Zuordungstabellen) und Erfassen der Stammdaten in der GeoDaB) ist Bestandteil einer größeren, europaweit ausgeschriebenen Maßnahme, das auf Basis von § 3 Nr. 7 VgV national ausgeschrieben wird. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Inselstraße 26 03046 Cottbus Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter. Ja, Angebote können abgegeben werden für mehrere Lose Losnummer Titel 4 Erstes Teillos 5 Zweites Teillos f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Teillose sind parallel zu bearbeiten. Pro Teillos wird von einer Bearbeitungsdauer von 2 -3 Mannmonaten ausgegangen. Frist in Monaten: 3 oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 21.01.2013 23:59 Uhr im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Angebots und Bindefrist Die Angebotsfrist endet am: Datum: 22.01.2013 Uhrzeit: 11:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 31.01.2013 Uhrzeit: 23:59 Uhr j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert k) Zahlungsbedingungen Ziff. 9 ZVB Bbg., § 17 VOL/B Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Haushaltsmittel des Landes Brandenburg finanziert. Die Allgemeinen Nebenbestimmungen für EFREFörderungen finden entsprechende Anwendung. l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen (lediglich Spiegelstrich 1 als Nachweis, i.ü. genügt Eigenerklärung gem. Vordruck "Angebot") vorzulegen: - Der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist. - Der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder bei auswärtigen Bietern einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewährt - Die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist, oder er sich in Liquidation befindet. - Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2 500 Euro wegen Verstoßes gegen durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz geschützte Pflichten belegt wurden. - Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft. - Die höchstens 12 Monate alten Bestätigungen gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft. - Der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Abschluss für den Fall der Beauftragung genügt. - Die Erklärung des Bieters, ob und ggf. welcher Entgelttarifvertrag auf seine bei der Vertragserfüllung eingesetzten Beschäftigten anzuwenden ist, und welche Stundenentgelte sich hieraus ergeben. - Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache, dass das Unternehmen in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in gleichgestellten Staaten für die Teilnahme am Wettbewerb um öffentliche Aufträge präqualifiziert ist oder bei demselben Auftraggeber in den letzten 12 Monaten zur Abgabe eines Angebots aufgefordert wurde. - Anstelle von Einzelnachweisen genügt im Umfang der enthaltenen Nachweise die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-VOL) einer Auftragsberatungsstelle. Bei nichtdeutschen Nachweisen und Belegen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Sie ist der für die Beurteilung des Inhalts einer abgegebenen Erklärung maßgebliche Text. - Für die Koordination und erforderliche, auftragsbedingte Absprachen während der Leistungserbringung mit dem AG bzw. dessen Bevollmächtigten, ist mit dem Angebot ein deutschsprachiger Ansprechpartner des AN zu benennen, der mit den laufenden Arbeiten selber betraut ist. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Allgemeine fachliche Voraussetzungen: - Nachweis über ausreichend Fachpersonal mit geologischer Qualifikation für die Aufgabe und Nachweis über vorhandene Kenntnisse der Georeferenzierung des Bieters. - Nachweis über ausreichend technische Ausstattung zum Scannen großformatiger Dokumente. - Referenzen über Erfahrungen mit der Bearbeitung geologischer Bohrberichte und Karten. Geologische Kenntnisse: - Schriftliche Referenzen über geologische Kenntnisse, die bei der Eingabe der Stammdaten zur Vermeidung von Fehlern hilfreich sind, z.B. stratigraphische Profilaufnahme, korrekter Verwendung stratigraphischer Nomenklaturen Probebearbeitung: - Durchführung einer Bearbeitungsprobe zum Scannen der Bohrberichte und Erfassen der Stammdaten in einem zum Import in der GeoDaB spezifizierten Format Sonstiger Nachweis: Bieter, die die geforderten Nachweise oder Erklärungen während der letzten 6 Monate bei der Vergabestelle. bereits eingereicht haben, sind nach § 6 Abs. 3 Bbg. VergG von der erneuten Einreichung befreit. m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein. Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstiges Angebot - siehe Vergabeunterlagen - o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Alle Vergabeunterlagen stehen - ausschließlich - dort zur Verfügung. Die Kommunikation zwischen Bietern und Vergabestelle ist ausschließlich über den Projektraum des Verfahrens im Vergabemarktplatz Brandenburg möglich. Bieter müssen sich dort zu diesem Zweck - kostenlos - registrieren. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128349 vom 15.01.2013 |