Titel | Kartierung der Brutvorkommen von Rotmilan und Schwarzmilan | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76185 Karlsruhe | |
Frist | 22.01.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 407636-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 Kontaktstelle(n): Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Zu Händen von: Herrn Felix Normann 76185 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 7215600-1631, Fax: +49 7215600-1414 E-Mail: felix.normann@lubw.bwl.de Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Kartierung der Brutvorkommen von Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) in windhöffigen Gebieten Baden-Württembergs im Jahr 2013. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Baden-Württemberg. NUTS-Code DE1 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Das Land Baden-Württemberg hat sich langfristig zu einer nachhaltigen und umweltverträglichen Energiepolitik bekannt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung erneuerbarer Energien und hier vor allem der Windenergie. Mit der Änderung des Landesplanungsgesetzes und der Veröffentlichung des Windenergieerlasses Baden-Württemberg hat der baden-württembergische Landtag am 09.05.2012 die politischen und planerischen Rahmenbedingungen für den Ausbau der Windenergienutzung geschaffen. Für die Windenergienutzung wird eine installierte Leistung von bis zu 20 TWh im Jahr 2050 angestrebt, bis 2020 sollen mindestens 10% des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg über Windenergie gewonnen werden. Um dieses Ziel zu erreichen müssen im Land bis 2020 etwa 1 200 zusätzliche Windenergieanlagen (WEA) der 3 MW-Klasse errichtet werden. Die LUBW wurde damit beauftragt Planungshilfen zum Thema ‚Windenergienutzung und Naturschutz‘ zu erarbeiten, um die angestrebten Ziele in Einklang mit den Belangen des Natur- und Artenschutzes zu erreichen. Im Rahmen der im Mai 2012 veröffentlichten „Hinweise für den Untersuchungsumfang zur Erfassung von Vogelarten bei Bauleitplanung und Genehmigung für Windenergieanlagen“ (http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/216927/) hat die LUBW windkraftempfindliche Vogelarten definiert, die im Rahmen der Genehmigungsverfahren für WEA besonders zu berücksichtigen sind. Vor diesem Hintergrund lässt die LUBW in den Jahren 2012 und 2013 eine landesweite Kartierung der Brutvorkommen der als windkraftempfindlich geltenden, philopatrischen Großvogelarten Schwarzmilan (Milvus migrans) und Rotmilan (Milvus milvus) in Baden-Württemberg durchführen. Die Erhebungen werden in mehrere, gebietsbezogene Lose aufgeteilt (vgl. Anhang B). Eine detaillierte Beschreibung der in den einzelnen Losen (vgl. Anlage Karte zur Losaufteilung) zu kartierenden Bereiche (basierend auf dem MTB-Quadrantenzuschnitt) gehen den erfolgreichen Bewerbern im Rahmen der Angebotsaufforderung zu. Aufgaben A) Kartierung Kartierung der Brutvorkommen (Reviere, besetzte Horste) von Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) in den windhöffigen Bereichen des entsprechenden Loses (vgl. Anhang B). Die Erhebungen der Rotmilanbestände erfolgen nach Beschreibung der DDA-Rotmilanbestandserfassung 2011/2012 (http://www.dda-web.de/index.php?cat=monitoring&subcat=rotmilan&subsubcat=hintergrund). Die Erhebung der Schwarzmilanbestände erfolgt nach Südbeck et al. (2005). Für beide Arten ist eine Horststandortssuche obligatorisch. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.3.2013. Abschluss 1.10.2013 Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Heidelberg, Rhein-Neckar 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 6317 6318 6416 6417 6418 6419 6516 6518 6519 6618 6619 6718 6719 6817 6818 6819 Los-Nr: 2 Bezeichnung: Neckar-Odenwald, Heilbronn 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 6221 6222 6321 6322 6420 6421 6422 6520 6521 6522 6620 6621 6622 6720 6721 6722 6820 6821 6822 Los-Nr: 3 Bezeichnung: Main Tauber, Hohenlohe 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 6223 6224 6323 6324 6423 6424 6523 6524 6623 6624 6723 6724 6823 6824 Los-Nr: 4 Bezeichnung: Schwäbisch Hall 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 6325 6425 6426 6525 6625 6626 6725 6726 6825 6826 6827 Los-Nr: 5 Bezeichnung: Karlsruhe, Rastatt, Ortenau 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 6915 6916 7014 7016 7114 7115 7116 7213 7215 7216 7314 7315 7316 7414 7415 7416 7513 7514 7515 7516 Los-Nr: 6 Bezeichnung: Pforzheim, Calw 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 6917 6918 6919 7017 7018 7019 7117 7118 7119 7217 7218 7219 7317 7318 7319 7417 7418 7419 7517 7518 7519 Los-Nr: 7 Bezeichnung: Ludwigsburg, Stuttgart, Esslingen 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 6920 6921 6922 7020 7021 7022 7120 7121 7122 7220 7221 7222 7320 7321 7322 7420 7421 7422 7521 Los-Nr: 8 Bezeichnung: Rems Murr, Göppingen 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 6923 6924 6925 7023 7024 7025 7123 7125 7223 7224 7225 7323 7324 7325 7423 7424 7425 7523 7524 7525 Los-Nr: 9 Bezeichnung: Ostalb, Heidenheim 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 6926 6927 6928 7026 7028 7126 7127 7128 7226 7227 7228 7326 7327 7328 7426 7427 7527 Los-Nr: 10 Bezeichnung: Ortenau, Emmendingen, Freiburg 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 7613 7614 7712 7713 7714 7811 7812 7813 7814 7911 7912 7913 7914 8012 8013 8014 Los-Nr: 11 Bezeichnung: Rottweil, Baar 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 7615 7616 7617 7618 7619 7715 7717 7718 7719 7819 8015 Los-Nr: 12 Bezeichnung: Reutlingen, Sigmaringen 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 7620 7621 7720 7721 7820 7821 7822 7920 7921 7922 8020 8021 8022 Los-Nr: 13 Bezeichnung: Biberach 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 7623 7624 7625 7723 7724 7725 7726 7823 7824 7825 7826 7923 7924 7925 7926 8023 8024 8025 8026 Los-Nr: 14 Bezeichnung: Lörrach 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 8111 8112 8113 8114 8211 8212 8213 8214 8311 8312 8313 8314 8411 8412 8413 Los-Nr: 15 Bezeichnung: Waldshut, Konstanz 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 8115 8116 8117 8118 8119 8215 8216 8217 8218 8219 8315 8316 8317 8318 8319 8415 8416 Los-Nr: 16 Bezeichnung: Bodensee 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 8120 8121 8122 8123 8220 8221 8222 8223 8320 8321 8322 8323 8423 Los-Nr: 17 Bezeichnung: Ravensburg 1) Kurze Beschreibung: siehe II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721700 3) Menge oder Umfang 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Nähere Angaben sind der beigefügten Karte zur Losaufteilung, die als Anlage bereitgestellt wird, zu entnehmen. Weitere Angaben zu diesem Los erfolgen im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Das Los umfasst die zu kartierenden Messtischblatt-Quadranten in folgenden Messtischblättern: 8124 8125 8126 8224 8225 8226 8324 8325 8326 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß den Bestimmungen des § 17 VOL/B, soweit nichts anderes vereinbart wird. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Eine Erklärung der Bietergemeinschaft, die von allen Mitgliedern unterschrieben ist, ist beizufügen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 4 Abs. 6 vorliegen (Auszug aus dem Bundeszentralregister oder gleichwertige Urkunde) - Eigenerklärung, dass keine Tatbestände gemäß § 4 Abs. 9 VOF vorliegen - Auskünfte über wirtschaftliche und/oder rechtliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen (§ 4 Abs. 2 VOF). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Angaben zum Gesamtumsatz für die Geschäftsjahre 2010 - 2012 - Angaben zum Umsatz für Dienstleistungen entsprechend der Leistungsbeschreibung für die Geschäftsjahre 2010 - 2012 (§ 5 Abs. 4c VOF). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - vollständige tabellarische Auflistung der Namen und Qualifikationen aller Personen einschließlich der Nennung eines Fachexperten für GIS und datenbanken, die an der Projektarbeit beteiligt sind (§ 4 Abs. 3 und § 5 Abs. 5a VOF) (Anlage 1 ist auszufüllen) - Sehr gute und umfangreiche Kenntnisse in den nachfolgenden Bereichen: 1. Feldornithologische Erhebungen (insb. Greifvögel) 2, Auswertung feldornithologischer Daten (insb. Greifvögel) 3. Darstellung feldornithologischer Untersuchungsergebnisse in digitalen Geo-Informationssystemen (GIS) und Datenbanken. Der Nachweis der Kenntnisse soll folgendermaßen belegt werden: eine Referenzliste mit Projekten der letzten 5 Jahre (Auszug), die vergleichbar mit der zu erbringenden Leistung sind mit folgenden Angaben: Beschreibung der Leistung , Name des/der Projektleiter/s, Bearbeitungszeit, Name des Auftraggebers mit Kontaktdaten, persönlicher Anteil an Gesamtkosten/Honorar für den Bewerber (Büro) und alle Personen, die an der Projektarbeit beteiligt sind (§5 Abs. 5b VOF), sowie der Einschätzung der Erfahrungen in den o.g. Bereichen (Anlagen 2 und 3 sind auszufüllen). - Angaben, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen (§ 5 Abs. 5h VOF) - Verpflichtungserklärungen der Unternehmen, deren Leistung sich der Bewerber bedienen will (§ 5 Abs. 6 VOF). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach Prüfung der geforderten Nachweise. Dabei gilt: - Durchschnittlicher Gesamtumsatz für 2010 -2012: 0 – 3 Punkte - Durchschnittlicher Gesamtumsatz für 2010 -2012 für vergleichbare Leistungen: 0 – 3 Punkte, Referenzprojekte des Bewerbers (Büros) (s. Anlage 2) 0 – 9 Punkte, Referenzprojekte der Projektbearbeiter (s. Anlage 3) 0 – 27 Punkte, Erfahrung des Projektleiters im Bereich der Projektleitung (s. Anlage 4) 0 -9 Punkte, Erfahrung des GIS- und Datenbankbeauftragten 0 – 18 Punkte, Örtliche Präsenz 0 – 3 Punkte, Gesamteindruck der Bewerbung 1 -3 Punkte, Anzahl der Projektbearbeiter 0 – 3 Punkte. Die maximale Gesamtpunktzahl beträgt 78 Punkte. Als Schwellenwert für die Angebotsaufforderung wird das Erreichen von mindestens 52 Punkten festgelegt. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 25/8850.00 Windkraft IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 22.1.2013 - 15:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben 1) Dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen beizufügen: - "Selbstauskunft des Bewerbers" - Anlage 1: Tabellarische Auflistung der Namen und Qualifikationen aller Personen, die an der Projektarbeit beteiligt sind. - Anlage 2: Referenzprojekte und Erfahrungen des Bewerbers (Büros) und seiner sich ggf. mitbewerbenden Partner. - Anlage 3: Fachlicher Lebenslauf und Referenzprojekte des/der Projektbearbeiters/in - Anlage 4: Angaben zu Befähigung des/der Projektleiters/in - Auszug aus dem Bundeszentralregistergemäß § 4 Abs. 7 VOF - ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft - ggf. Verpflichtungserklärung gem. § 5 Abs. 6 VOF - Erklärung zu Mitarbeitern und technischer Ausstattung gemäß § 5 Abs. d und e VOF - Erklärung zur örtlichen Präsenz 2) bei Bietergemeinschaften sind die erforderlichen Nachweise für jedes einzelne Mitglied zu erbringen 3) Der Auskunftsbogen "Selbstauskunft des Bewerbers" und die Anlagen 1 - 4 sowie eine Karte zur Losaufteilung werden spätestens am Freitag, den 21.12.2012 unter www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/32469/ zum Download bereits gestellt. 4) Der Teilnahmeantrag mit den unter 1) genannten Unterlagen ist verschlossen in doppeltem Umschlag einzureichen und mit einer Unterschrift zu versehen. Auf dem äußeren Umschlag ist die Anschrift des Absenders und die Aufschrift "Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, Deutschland" anzugeben. Der innere Umschlag muss die Anschrift des Bewerbers tragen sowie folgendermaßen gekennzeichnet werden: "Bitte nicht öffnen! Weiterleiten an: Ref. 12, Frau Oforkansi Teilnahmeantrag zum Verhandlungsverfahren Kurztitel: Milankartierung 2013 Ende der Bewerbungsfrist: 22.01.2013, 15:00 Uhr" 5) Die Übermittlung von Informationen gemäß § 8 Abs. 1 VOF erfolgt auf dem Postweg oder elektronisch mit Empfangsbestätigung. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe DEUTSCHLAND Telefon: +49 721962-4049 Internet-Adresse: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html Fax: +49 721962-3985 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18.12.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128288 vom 26.12.2012 |