Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Flussregulierungs- und Hochwasserschutzarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberEmschergenossenschaft
Kronprinzenstraße 24
45128 Essen
AusführungsortDE-45128 Essen
Frist31.01.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 24470-2013

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Emschergenossenschaft

Kronprinzenstraße 24

Kontaktstelle(n): Emschergenossenschaft

Zu Händen von: Herrn Galla

45128 Essen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2011042756, Fax: +49 2011043456

 

E-Mail: galla.waldemar@eglv.de

Internet: www.eglv.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en). Umwelt Sonstige: Wasserwirtschaft

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Emscher, ökologische Verbesserung von Dortmund bis Dinslaken; Erstellung eines Hochwasserrückhaltebeckens (HRB) in Dortmund-Ellinghausen, Los 1.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Erbringung einer Bauleistung, gleichgültig mit welchen Mitteln, gemäß den vom öffentlichen Auftraggeber genannten Erfordernissen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Dortmund. NUTS-Code DEA52

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens mit ca. 300 000 m³ Erdaushub einschließlich Transport und Entsorgung.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45246000, 45112000, 45247210, 45231220

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Erdaushub ca. 300 000 m³ einschließlich Transport und Entsorgung sowie begleitende Maßnahmen z. B. Baustraßen- und Wegebau, Entwässerungsmaßnahmen, Dammbau, Kanalbau, Landschaftsbau.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 3.6.2013. Abschluss 31.5.2015

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Die Höhe der geforderten Sicherheitsleistung beträgt in Bezug auf die Vertragserfüllung 5 v.H. des geprüften Bruttoauftragswerts und in Bezug auf die Gewährleistung 5 v.H. der geprüften Brutto-Schlussrechnungssumme. Die jeweiligen Sicherheitsleistungen können in Form einer Bürgschaft oder in Form von Mitbürgschaften mit Höchstbeträgen, die insgesamt dem vereinbarten Sicherheitsleistungsbetrag entsprechen, gestellt werden.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot sind Unterlagen zum Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) mit folgenden Angaben einzureichen: a) Unterschriebene Eigenerklärung zum Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW gemäß Ziffer 3.2 des Runderlasses des Innenministeriums NRW vom 26.4.2005 (Vordruck liegt den Unterlagen bei) b) Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes c) Unbedenklichkeitsbescheinigungen, dass der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialbeiträge nachgekommen wurde d) der Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft e) ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde f) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen vergleichbare Nachweise vorlegen. Für die genannten Angaben b) bis f) sind zunächst auch Eigenerklärungen ausreichend. Diese sind nach VOB/A § 6 Abs. 3, Nr. 2 von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die nach Ziffer III.2.1) geforderten Angaben von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft vorzulegen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot sind Unterlagen zum Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) einzureichen mit Angaben über: a) den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; b) die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegeliedert nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leistungspersonal. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen vergleichbare Nachweise vorlegen. Für die genannten Angaben a) und b) sind zunächst auch Eigenerklärungen ausreichend. Diese sind nach VOB/A § 6 Abs. 3, Nr. 2 von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die nach Ziffer III.2.2) geforderten Nachweise für die Gemeinschaft insgesamt vorzulegen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber muss den Nachweis über die Realisierung von mindestens einem Bauvorhaben erbringen, das in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchgeführt wurde und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist. Das Projekt ist zu beschreiben. Hierbei ist insbesondere aufzuführen: a) der Ausführungszeitraum, b) welche Großgeräte auf der Baustelle eingesetzt wurden, c) wieviel gewerbliche Mitarbeiter im Mittel auf der Baustelle tätig waren, d) Benennung des Auftraggebers und seines Ansprechpartners, e) das Bauvolumen in Mio. EUR.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 229-376986 vom 28.11.2012

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 31.1.2013 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 300 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Sparkasse Essen BLZ: 360 501 05 Kontonr.:203 729 Verwendungszweck: Verdingungsunterlagen; Emscher, ökol. Verbesserung von Dortmund bis Dinslaken, HRB Ellinghausen PK-Nr.: 11000533.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 28.2.2013 - 11:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.6.2013

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 28.2.2013 - 11:00 Ort: Emschergenossenschaft, Kronprinzenstraße 30, Raum F 262. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und deren ausgewiesene Bevollmächtigte.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Bezirksregierung Düsseldorf, Vergabekammer Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND Telefon: +49 2114753637

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bezirksregierung Düsseldorf, Vergabekammer Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND Telefon: +49 2114753637

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.1.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128392 vom 24.01.2013