Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Software, Softwareprogrammierung und Beratung von ForstGIS_NG ForstGIS_NG
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberHessen Forst
Europastraße 12
35394 Gießen
AusführungsortDE-35394 Gießen
Frist31.01.2013
Beschreibung

1. Hessen Forst

Europastraße 12

35394 Gießen

Deutschland


E-Mail: Ida.Becker@forst.hessen.de


2. Art der Leistung : Dienstleistung


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Weiterentwicklung von ForstGIS_NG


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 31.01.2013 12:00 Uhr


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : ForstGIS_NG steht für ForstGIS Next Generation und bezeichnet das aktualisierte IT Verfahren der Geometriedatenpflege in der Zentrale in Gießen sowie den Forsteinrichtern im Außen-dienst und beinhaltet eine Komponente für die Prozesssteuerung der Forsteinrichtung bei Hessen Forst. Es beschränkt sich nicht wie die abgelöste alte GIS-Applikation ForstGIS auf die Datenpflege durch die Forstliche Geoinformation, sondern wird auch vom Forsteinrichtungsbüro und den Forsteinrichtern verwendet und stellt neben dem Neuen Forsteinrichtungsprogramm die zweite zentrale Komponente im Forsteinrichtungsprozess dar. Im Herbst 2011 wurde ForstGIS_NG in Produktion genommen. Die Weiterentwicklung der alten Applikation ForstGIS hin zum ForstGIS_NG ging einher mit dem Aufbau einer zentralen und leistungsfähigen Hardwarearchitektur, dem Einsatz eines standardisierten Datenmodells mit Produktstatus (FoBIS), dem Einsatz von Standardsoftware und der Einführung eines Prozesssteuerwerkzeuges (WMX und TAM). Trotz der Verwendung von Standardkomponenten handelt es sich bei dem System um eine In-tegration hoch komplexer Einzelkomponenten, die wie Zahnräder ineinander greifen, insbe-sondere im Zusammenspiel von Datenmodell, FoBIS- und HessenTools sowie dem Prozess-steuerwerkzeug WMX. Der Prozess der Forsteinrichtung setzt sich aus einer Vielzahl von Teilprozessen zusammen, die von mehreren Organisationen und Akteuren ausgeführt werden. Die Versionsverwaltung von ArcGIS ist dabei zu beachten und in die Weiterentwicklungen zu integrieren. Zentrale Steuereinheit ist die Oracle-Datenbank basierend auf LINUX mit dem ESRI Aufsatz SDE und dem WMX Repository innerhalb virtueller Umgebungen. WMX Workflows

- Administration WMX Repository

- Betriebsunterstützung der verschiedenen Umgebungen

- Optimierung der bestehenden Workflows

o Auf Nutzerfreundlichkeit

o Nachverfolgbarkeit

- Anpassung und Erweiterung der Workflows

o In/für die Zentrale (Forstliche Geoinformation, Forsteinrichtungsbüro und Stand-ort)

o Ggf. WMX Server

- Optimierung des WMX Workflowmanagers

o Auswertung/Reporting

- Verstärkte Integration ins ArcMap Hessen Tools

- Umstellung von Model auf Python-Scripte

- Performanzoptimierung

- Umsetzung bislang zurückgestellter Funktionalitäten

- Neue Funktionalitäten

- Zusammenspiel mit FoBIS Tools Task Assistent Manager (TAM)

- Weitere Optimierung mit Schwerpunkt der Nutzerfreundlichkeit

- Integration in der Zentrale

- Umsetzung zusätzlicher Workflows

- WMX Integration ESRI Versionierung

- Versionierungsszenarien und -Strategien

- Weiterentwicklung des bestehenden Konfliktsolvers im Zusammenspiel mit WMX und den bestehenden Tools

- Batchreconsile-Prozesse Dokumentation

- Systemdokumentation

- Dokumentation der Workflows

o HTML Hilfe für Benutzer Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Europastraße 12, 35394 Gießen NUTS-Code : DE721 Gießen, Landkreis Zeitraum der Ausführung : schnellstmöglich (Februar 2013 bis voraussichtlich März 2014)


7. Wertungsmerkmale:


Bewerbungsbedingungen: Die Weiterentwicklung von ForstGIS_NG setzt tiefgehende und fundierte Kenntnisse im FoBIS Datenmodell sowie dem Prozesssteuerwerkzeug WMX /TAM von ESRI voraus. Die Entwicklung von ForstGIS_NG ist C# und vor allem über das Python Site-Package ArcPy verwirklicht. Der Bewerber hat bereits bei der Abgabe einer Interessenbekundung seine fachli-che Eignung und Praxis nachzuweisen. Es werden erwartet:

- Firmenkurzprofil

- Kurze Darstellung der beruflichen Qualifikationen der vorgesehenen Consulter/ Programmie-rer

- Nachweise der Kenntnisse und Erfahrungen mit:

--- ArcGIS Desktop

--- ArcSDE

--- Geoprozessormodell

--- ArcPy

--- Workflowmanagement Extension

--- Taskassistent Manager

--- DBMS Oracle und Oracle PL/SQL


8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 ,höchstens 5


9. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Das Land Hessen vertreten durch Hessen Forst Straße:Europastraße 12 Stadt/Ort:35394 Gießen Land:Deutschland Zu Hdn. von :Frau Ida Becker E-Mail: Ida.Becker@forst.hessen.de


10. -


11. Sonstige Angaben: 11. Sonstige Angaben


Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Bitte geben Sie die HAD-Referenz-Nr. und das Aktenzeichen bei Einreichung der Bewerbung deutlich sichtbar in der Betreffzeile an. Ihre Interessensbekundung sowie die in Ziff. 7 verlangten Bewerbungsunterlagen sind elektronisch per E-Mail innerhalb der in Ziffer 5 genannten Bewerbungsfrist bei dem in der Ziff. 1 genannten Auftraggeber einzureichen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128368 vom 20.01.2013