Titel | Einrichtung und Durchführung des Pilotversuchs zur Elimination von LCKW aus einem Schadensherd | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters Neumarkt 5 03046 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03046 Cottbus | |
Frist | 08.10.2013 | |
Beschreibung | a) Stadtverwaltung Cottbus, Büro des Oberbürgermeisters Neumarkt 5 03046 Cottbus Telefon 0355/612-2949 Fax 0355/612-13-2949 E-Mail: Petra.Zarnowiecki@cottbus.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer ÖA 131/2013 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Elektronische Angebote können eingereicht werden über "Vergabemarktplatz" (http:// vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/). Art der akzeptierten elektronischen Angebote: fortgeschrittene Signatur, qualifizierte Signatur d) Art des Auftrags Planung u. Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Ehemalige Potsdamer Chemiehandelsgesellschaft Cottbus Parzellenstr. 15 03050 Cottbus f) Art und Umfang der Leistung Einrichtung und Durchführung des Pilotversuchs zur Elimination von LCKW aus einem Schadensherd - Durchführung Pilotversuch Multiphasenextraktion über voraussichtlich zwei Wochen; - Durchführung Pilotversuch Airsparging über voraussichtlich zwei Monate; - Errichtung von 3 Vakuumbrunnen und 3 Doppelinjektionspegeln; - Errichtung von 1 Grundwassermessstelle einschl. Linerprobenahme; - Errichtung von 6 Bodenluftmessstellen; - Eigenüberwachung (Grundwasser- und Bodenluftprobenahme und -analytik); g) Erbringen von Planungsleistungen ja h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen. Beginn der Ausführung: 28.10.2013 Fertigstellung der Leistungen: 16.05.2014 j) Nebenangebote zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Online-Plattform "Vergabemarktplatz" (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/) Anforderung der Vergabeunterlagen bis 08.10.2013 Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 08.10.2013 l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform o) Anschrift, an die Angebote zu richten sind Name Stadtverwaltung Cottbus - Büro des Oberbürgermeisters Straße Neumarkt 5, Empfang PLZ, Ort 03046 Cottbus Telefon 0049/355/612-2949 Fax 0049/355/612-13-2949 E-Mail Internet "Vergabemarktplatz" (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/) q) Angebotseröffnung am 08.10.2013 um 11:00 Uhr: Ort Stadtverwaltung Cottbus, Neumarkt 5, 03046 Cottbus, Raum 41 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Zur Submission sind nur Bieter und ihre Bevollmächtigten zugelassen. r) geforderte Sicherheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz" (http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Bezeichnung: Gewerbeanmeldung / ggf. Gewerbeummeldung Vorzulegen: Auf Anforderung der Vergabestelle Bezeichnung: Auszug aus dem Handelsregister Vorzulegen: Auf Anforderung der Vergabestelle Bezeichnung: Nachweis zur Haftpflicht Vorzulegen: Auf Anforderung der Vergabestelle Bezeichnung: Finanzamt: Bescheinigung in Steuersachen Vorzulegen: Auf Anforderung der Vergabestelle Bezeichnung: Bescheinigung der Berufsgenossenschaft Vorzulegen: Auf Anforderung der Vergabestelle Bezeichnung: Nachweis über Sozialversicherungszahlungen Vorzulegen: Auf Anforderung der Vergabestelle Bezeichnung: aktuelle Handwerkerkarte Vorzulegen: Auf Anforderung der Vergabestelle Bezeichnung: aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) Vorzulegen: Mit dem Angebot Bezeichnung: Finanzamt: Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. § 48 Abs. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) Vorzulegen: Auf Anforderung der Vergabestelle Bezeichnung: Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung" Vorzulegen: Mit dem Angebot Bezeichnung: Vereinbarung Einhaltung AG / AN Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz Vorzulegen: Mit dem Angebot Bezeichnung: Vereinbarung Einhaltung AN / NU Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz Vorzulegen: Mit dem Angebot Bezeichnung: SOKA-Bau-Bescheinigung Vorzulegen: Auf Anforderung der Vergabestelle Bezeichnung: Referenzen (mindestens 3 aussagekräftige Referezen zu vergleichbaren Projekten in den letzten 3 Jahren) Vorzulegen: Mit dem Angebot Bezeichnung: Personal (Benennung des Schlüsselpersonals für das Projekt mit persönlichen Referenzen) Vorzulegen: Mit dem Angebot v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 07.11.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129541 vom 12.09.2013 |