Titel | Studie zur technischen Machbarkeit von Horizontalbohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 07.10.2013 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 201-10063198. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) untersucht im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) die Umsetzbarkeit eines Multiriss-Konzepts im Hartgestein (kristallines Gestein) zur Erzeugung eines Wärmetauschers für die tiefe Geothermie. Eine wesentliche Grundlage hierfür ist das Abteufen von Horizontalbohrungen im Hartgestein. Bei der hier zu vergebenden Leistung handelt es sich um eine konzeptionelle Studie. Die technische Machbarkeit von Horizontalbohrungen im Hartgestein sowie die technischen Möglichkeiten zur Durchführung von multiplen Fracoperationen sind zu untersuchen und zu bewerten. Die Ergebnisse sollen als konkrete Entscheidungshilfe für eine mögliche Umsetzung dieses Konzepts dienen. b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) d) Ausführungsort: Hannover e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Liefertermin: 15.12.2013. 4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber unter www.bgr.bund.de b) Frist: 07.10.2013 23:59:00 c) Schutzgebühr: Nein. 5. a) Angebotsfrist: 10.10.2013 23:59 Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Kautionen und Sicherheiten:7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, zu übergeben. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Unterschriebene Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit b) Mind. 3 Referenzen über mindestens vergleichbare Aufträge aus den letzten 10 Jahren mit folgenden Maßgaben vorzulegen: • einschlägige Erfahrungen mit Richtbohrarbeiten im kristallinen Hartgestein (z. B. Granit, Vulkanit) bei Bohrtiefen von mehr als 3000 m • einschlägige Erfahrungen beim Einsatz von Bohrwerkzeugen und Bohrgarnituren in horizontal abgelenkten Tiefbohrungen bei Gesteinstemperaturen von mindestens 150°C. • einschlägige Erfahrungen in der Entwicklung von Bohrwerkzeugen bzw. Komponenten von Bohrgarnituren (z. B. Untertagemotoren, Bohrmeißel, Richtbohrsysteme, „Logging while Drilling-Tools“), die speziell für die Erstellung von Tiefbohrungen im kristallinen Hartgestein bei hohen Temperaturen (mehr als 150°C) geeignet sind. c). 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 18.10.2013 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: Preis. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129647 vom 30.09.2013 |