Titel | Sensornetzwerksystemkomponenten für die langfristige Beobachtung von Umweltparametern | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ / Leipzig Permoserstraße 15 04318 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04318 Leipzig | |
Frist | 07.10.2013 | |
Beschreibung | a) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ / Leipzig Permoserstraße 15 04318 Leipzig b) Verfahren: Freihändiger Vergabe mit vorgeschaltetem öffentlicher Teilnahmewettbewerb auf Grundlage der VOL/A. c) Gegenstand: "Sensornetzwerksystemkomponenten für die langfristige Beobachtung von Umweltparametern" d) Beschreibung: Für die Instrumentierung von Messsystemen zur Aufnahme verschiedener Umweltparameter soll der Aufbau von Outdoor-Sensornetzwerken realisiert werden. Für die Umsetzung werden entsprechende Systemkomponenten für die Errichtung drahtloser ad-hoc Meshnetzwerke benötigt. Die spezifischen Einstellungen der Baugruppen und der Knotenfunktionen sowie die Überwachung und Wartung sollen von dem UFZ-Techniker programmierbar sein. Dazu ist eine umfassende Dokumentation zur Inbetriebnahme und Betrieb nötig. e) Die Übertragung der Sensordaten soll drahtlos an Gateways erfolgen, der die Übermittlung über ein bestehendes LAN-Netz an die Helmholtz Tereno Datenbank übernimmt. f) Auswahlkriterium: Das Netzwerkprotokoll muss 6LoWPAN fähig sein und die Übertragung nach dem Standard IEEE 802.15.4 (868 MHz Band) erfolgen. g) Leistungsbeschreibung: Zu liefern sind Netzwerkkomponenten die basierend auf den Standard IEEE 802.15.4 (868 MHz Band) nach Parametrisierung sich selbständig vernetzen können (ad-hoc Meshnetzwerk) und für den Einsatz unter Feldbedingungen geeignet sind (Standards bzw. Nachweise sind aufzulisten). Das Netzwerkprotokoll muss 6LoWPAN-fähig sein. Ein einzelnes Netzwerk soll zu einer großen Anzahl von Netzwerkknoten (mind. =300) skalierbar sein. Die Reichweite eines Netzwerkknotens beträgt im Freifeld mind. 500m. Die Hardware soll an neue Sensoren über die Schnittstellen nach dem Standard I²C sowie analoger Signaleingänge anpassbar sein. Für die Übertragung der Daten in die Datenbank soll ein rechnergestütztes System (embedded system) mit LAN-Anbindung verwendet werden. Zur Programmierung der Netzwerkknoten sollen folgende Parameter einstellbar sein: Übertragungskanal, Signalstärke, Abtastrate und Knotenfunktion (Sensorknoten, Routerknoten). Zur Steuerung des Netzwerksystems soll eine Software verwendet werden, welche auch zur Visualisierung der Daten verwendet werden kann. h) Weitere Informationen zum Leistungsgegenstand können Sie aus der folgenden Datei entnehmen: => 23_2013 ACROSS_Sensornetzwerk 2013_final.pdf. Der Link dazu ist: www.ufz.de/index.php i) Zum Vergabeverfahren: Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Verfahrensstufe keine Angebote eingereicht werden. Dagegen ist es wichtig alle notwendigen Unterlagen, Nachweise, Zahlen und Angaben einzureichen um eine korrekte Auswahl der Teilnehmer anhand der oben definierten Kriterien zu ermöglichen. j) Der Antrag auf Teilnahme muss neben diesen Angaben auf Firmenkopfbogen mit rechtsverbindlicher Unterschrift eingereicht werden! k) Bedingung für eine Teilnahme ist das vollständige ausfüllen und unterschreiben der Datei ! l) Veröffentlichung hier, 20.09.2013 m) Erfüllungsort: 04318 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ in Leipzig n) Art der Ausschreibung: Dienst- und Lieferleistungen (VOL) o) Angebotsfrist: 7. Oktober 2013 p) Kontakt: E-Mail: tilo.prenzel@ufz.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129629 vom 24.09.2013 |