Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Monitoring zur Vorbereitung von Maßnahmen zur Einhaltung des Verschlechterungsverbotes am Stechlin-, Wumm- und Wittwesee
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist30.10.2013
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam


E-Mail: kerstin.ludwig@lugv.brandenburg.de


b) Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung


c) Form, in der die Angebote einzureichen sind: Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen.


d) Art und Umfang der Leistung


1. Veranlassung und Ziel: Der Stechlin-, Wumm- und Wittwesee zählen zu den nährstoffärmsten natürlichen Gewässern Brandenburgs. Für Sie gilt nach EU-WRRL ein Verschlechterungsgebot. Am Stechlinsee wurden im Rahmen des biologischen Monitorings bei der Untersuchung von Makrophyten weitreichend vegetationsfreie Bereiche festgestellt bzw. ein Rückgang der unteren Makrophytengrenze beobachtet. Im Wummsee trat im November 2011 eine Algenblüte auf. Die vom LUGV durchgeführten transektbezogenen Untersuchungen im Rahmen des operativen Monitorings reichen nicht aus, um das genaue Ausmaß der qualitativen und quantitativen Veränderungen abschätzen zu können. Nur eine flächendeckende Untersuchung der Makrophyten des Seelitorals kann Aufschluss geben.

2. Leistung: Bei einer einmaligen Erhebung im Sommer zwischen Anfang Juni - Mitte August 2014 sind die Makrophyten im Stechlin, Wumm- und Wittwesee flächendeckend zu kartieren. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Seen in Brandenburg


e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter. Ja, Angebote können abgegeben werden für mehrere Lose


Lose: Losnummer Titel

1 Stechlinsee

2 Wummsee

3 Witwesee


f) Nebenangebote


Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen.


g) Ausführungsfrist


Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Ausführung der Leistungen wird in der Zeit von Juni 2014 bis Oktober 2014 erwartet


h) Vergabeunterlagen


1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 30.10.2013 10:00 Uhr im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen.


i) Angebots und Bindefrist


Die Angebotsfrist endet am: Datum: 30.10.2013 Uhrzeit: 11:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 30.12.2013 Uhrzeit: 23:59 Uhrj) eine Sicherheitsleistung wird gefordert


k) Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen


l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Eigenerklärung gem. § 6 VOL/A Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz und Umsatz in entsprechenden Dienstleistungen der letzten 3 Jahre. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Die technische Ausstattung (Boote, Motorisierung der Boote, Tauchausrüstung sowie Unterwasserkamera mit GPS und GPS-Bojen) ist darzustellen. Es ist folgende Ausbildung bzw. es sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:

- eine abgeschlossene, wissenschaftlich - biologische Ausbildung

- mehrjährige Praxis in der Erfassung und taxonomischen Bestimmung von Makrophyten.

- mind. 3 -jährige Geländepraxis in der Kartierung von Makrophyten in Seen des Norddeutschen Tieflandes.

- je Los sind 2 Personen mit vertiefter Berufserfahrung in der Kartierung von Klarwasserseen mit Armleuchteralgenvegetation (mindestens 15 Seen in den vergangenen fünf Jahren) notwendig.

- Befähigung zu Tauchuntersuchungen bei mind. 2 Personen pro Los. Es sind entsprechende Referenzen bzw. Nachweise vorzulegen. Die Referenzen sind tabellarisch darzustellen und müssen folgende Angaben enthalten:

- Referenzleistung, Beschreibung nach Art, Umfang und Wert, Leistungszeitraum, Ansprechperson mit Hausanschrift, Telefon und Email beim Referenzauftraggeber. Die vorgesehenen Mitarbeiter sind mit Arbeitsschwerpunkten und Ausbildung vorzustellen. Im Falle der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern sind für diese ebenfalls Unterlagen zur Prüfung der fachlichen Eignung vorzulegen. Bei der Abgabe von Angeboten für zwei oder drei Lose ist in einem Zeitplan darzustellen, wie die Mitarbeiter im Fall der Beauftragung eingesetzt werden sollen. Sonstiger Nachweis: Vergabegesetz Mit dem Angebot haben Bieter und ggf. alle Nachauftragnehmer die unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz vorzulegen. Vordrucke sind als Download beigefügt


m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein. Ein Kostenersatz entfällt, wenn die Vergabeunterlagen nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden.


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen -


o) Sonstige Angaben


Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Es wird gebeten, auf eine aufwändige Heftung der Bewerbungs-/Angebotsunterlagen sowie Ringordner o.ä. zu verzichten. Bitte das Angebot ungebunden, gelocht und kopierfähig einreichen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4YREN

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129702 vom 13.10.2013